Kaltenkirchen (em) Die Fußballabteilung der Kaltenkirchener Turnerschaft v. 1894 e.V. (KT) ist erstmalig Ausrichter der Jugend-Kreispokal-Endspiele. Auf der traditionsreichen Marschweg-Sportanlage, der Heimstätte der KT, werden am Pfingstmontag, 16. Mai, von 10 Uhr bis 18 Uhr insgesamt 13 Endspiele mit den besten Fußball-Jugendmannschaften aus dem Kreis Segeberg ausgetragen. Es werden 18 Junioren- und 8 Juniorinnen-Teams von der A- bis zur F-Jugend um die begehrten 13 Kreis- bzw. FEDPokale kämpfen.
Bei der A- und B-Jugend werden sich die wiedererstarkten älteren KT-Jugendmannschaften jeweils mit den Vertretungen der SG Trave 06 Segeberg messen müssen. Die beiden Kaltenkirchener Team haben zwar jeweils in den Viertelfinals den höherklassigen SV Henstedt-Ulzburg ausgeschaltet, weshalb sie trotzdem gegen die wiederum klassenhöheren Teams der SG Trave als Außenseiter in die Partien gehen. Es werden hier spannende Spiele erwartet. Das B-Jugend-Finale ist um 13.30 Uhr, das A-Jugend-Finale um 15:30 Uhr angesetzt. Die Sieger der A- und B-Junioren-Endspiele qualifizieren sich ebenso wie die Sieger des C-Junioren und der B-Juniorinnen für den SHFV-Landespokal in der nächsten Saison.
Bei den Juniorinnen sind in den insgesamt vier Endspielen drei Kaltenkirchener Teams vertreten. Bei den C-Juniorinnen kommt es zu einer Neuauflage des letztjährigen Endspiels KT gegen SV Wahlstedt, das im letzten Jahr die Wahlstedter für sich entscheiden konnten. In diesem Jahr hoffen die Kaltenkirchenerinnen auf eine gelungene Revanche.
Der weibliche Nachwuchs des FSC Kaltenkirchen ist mit zwei Team erfolgreich in die Endspiele eingezogen: Die D-Juniorinnen treffen auf Olympia Neumünster und die E-Juniorinnen auf den SV Henstedt-Ulzburg. Die Endspielgegnerinnen vom SV Wahlstedt bei den B-Juniorinnen stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Die SG Rönnau/Segeberg ist ebenfalls, wie die KT, mit 3 Teams und der SVHU ist mit 7 Teams in den Endspielen vertreten, wobei man feststellen kann, dass die in den vergangenen Jahren zahlenmäßige Dominanz an Endspielteilnehmern bei den Henstedt-Ulzburgern ein wenig geschrumpft ist.
Weiterhin sind Jugendmannschaften von folgenden Vereinen in den Finals vertreten: Nordlichter Norderstedt, SG Leezen/Todesfelde/Wittenborn, SG Oering/Seth/StuSie, SG Wardersee, KT-Jugendfussball SG Weddelbrook/Nützen.
Die Veranstaltung auf der Marschweg-Sportanlage geht von 10 Uhr bis circa 18 Uhr. Diverse Essen- und Getränkestände werden für das leibliche Wohl aller Gäste sorgen, so dass es ein Event für die ganze Familie an einem schönen Pfingstmontag sein wird.
Foto: (vlnr.) Rüdiger Vondran, Dirk Blödorn, Hans-Joachim Löbel (Orga-Team, alle aus dem Fußball-Vorstand der KT)