Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen und das Unternehmen Hinrich Plambeck haben am 28. Dezember einen Grundstückskaufvertrag über eine Gewerbefläche von rund 1,6 Hektar unterzeichnet. Auf dem Grundstück innerhalb des Bebauungsplanes Nr. 74 Hochmoor wird dass Unternehmen eine neue und größere Baustoff- und Holzhandlung errichten und betreiben.
Damit soll die Angebotspalette insbesondere für Handwerker und Unternehmen erweitert werden. Aber auch die Ausstellungs- und Präsentationsfläche für Kunden soll attraktiver aufgestellt werden. Als Planungs- und Bauzeit werden 2 bis 3 Jahre eingeplant. Das jetzige Betriebsgebäude an der Carl-Zeiss-Straße 7 soll nach der Verlagerung veräußert werden.
Damit hat die Stadt in ihrem neuen Gewerbegebiet des Bebauungsplanes Nr. 74 - „Hochmoor" im Südwesten im Jahre 2015 insgesamt 4 Grundstücke mit einer Gesamtfläche von rund 8,1 Hektar veräußert. Neben der Neuansiedlung des Unternehmens Küchen-Aktuell aus Braunschweig haben drei ortansässige Unternehmen mit Fa. Popp Feinkost, Fa. Hinrich Plambeck Baustoff- und Holzhandlung und der Gartenbaubetrieb Hikmet Gören das Angebot der Stadt angenommen, ihre Betriebsstandorte auszubauen.
„Hiermit wird auch deutlich, dass das neue Gewerbegebiet mit insgesamt circa 22 Hektar Nettogewerbefläche nicht nur für Neuansiedlungen geplant wurde. Es trägt auch wesentlich dazu bei, bereits am Standort vorhandene Unternehmen Erweiterungsmöglichkeiten anzubieten. Dass dieses Angebot von den Unternehmen so umfangreich angenommen wird, zeigt auch, dass die Unternehmen sich am Standort Kaltenkirchen wohl fühlen und gute Rahmenbedingungen vorfinden. Die Stadt rechnet mittelfristig mit rund 200 zusätzlichen Arbeitsplätzen durch diese Grundstücksverkäufe', so Bürgermeister Hanno Krause.