Kaltenkirchen (em) Kennen Sie das auch? – Zu Beginn eines neuen Jahres entwickelt man einen Gedanken, hat darüber nachgedacht z.B. weiniger Zucker zu konsumieren, mehr Sport zu treiben oder mit dem Rauchen aufzuhören. Je nachdem, wie gut ein Vorsatz durchführbar ist und im Vorfeld durchdacht wurde, kann er funktionieren. Pläne und Ziele sind immer gut.

Das SKOLL-SELBSTKONTROLLTRAINING ist ein Programm für den verantwortungsvollen Umgang mit Suchtmitteln und anderen Konsumphänomenen. Es richtet sich an alle Altersgruppen und Menschen, die ihr alltägliches Konsumverhalten überprüfen wollen.

Im Rahmen einer Frühintervention dient das SKOLL-Training als wertvolles Instrument, um Sie zu befähigen, ihren Konsum kritisch zu hinterfragen und ihren eigenen Standpunkt zu finden. Die Auseinandersetzung mit ihrem Konsumverhalten fördert eine realistische Selbsteinschätzung. Der Weg zur eigenen Entscheidungsfindung führt Sie zu einem Infoabend der „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“.

Die Referentin und SKOLL-Trainerin, Frau Jennifer Peris, wird über dieses Thema im Rahmen der Vortragsreihe „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ am 25.01.2024 im Haus der Sozialen Beratung – Beratungszentrum Kaltenkirchen im Flottkamp 13b (1. OG/Raum: 1.30) um 19:00 Uhr sprechen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.