Kaltenkirchen (em)  Bürgermeisterkandidat Stefan Bohlen (40, CDU) besuchte kürzlich das Sommerfest des Sozialverbandes Deutschland e.V. (SoVD) - Ortsverband Kaltenkirchen und betonte die Bedeutung des sozialen Zusammenhalts in der Gemeinschaft.

 Das Sommerfest, das bei strahlendem Sonnenschein stattfand und von einem köstlichen Barbecue begleitet wurde, bot eine wunderbare Gelegenheit für intensive Gespräche zwischen Stefan Bohlen, der für das Bürgermeisteramt in Kaltenkirchen kandidiert, und Mitgliedern des Bundes-, Kreis- und Ortsvorstands des SoVD. Stefan Bohlen dankte dem Verband herzlich für die Einladung und betonte seine Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement, das der Kaltenkirchener Ortsverband leistet.

 Während des Festes betonten die Mitglieder des Vorstands, dass die wachsende Mitgliederzahl des Verbands sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Einerseits bedeutet ein größerer Mitgliederkreis, dass mehr Menschen auf die Unterstützung des SoVD angewiesen sind. Andererseits stärkt dies die Stimme des Verbands und erhöht seine Bedeutung gegenüber der Landesregierung, insbesondere in Bezug auf soziale Anliegen.

 Stefan Bohlen versprach, die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des SoVD nach besten Möglichkeiten zu unterstützen, sei es auf kommunaler Ebene im Städteverband, auf Kreisebene im Mittelstädteverband oder durch Kontakte ins Landesparlament, zu Ministerien und zur Landesregierung.

 "Gemeinsam setzen wir uns für eine starke Gemeinschaft und soziale Unterstützung ein," betonte Stefan Bohlen. Der Sozialverband Deutschland e.V. spielt eine wichtige Rolle im sozialen Gefüge von Kaltenkirchen und leistet wertvolle Arbeit, um Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen.

Die Begegnung beim Sommerfest des SoVD - Ortsverband Kaltenkirchen stärkte die Verbindung zwischen Stefan Bohlen und dem Verband und unterstrich sein Engagement für sozialen Zusammenhalt und Unterstützung in Kaltenkirchen.