Kaltenkirchen. Die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen lädt für Sonntag, den 14.09.25 zwischen 11.00 Uhr und 17.30 Uhr zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Im Kontext des bundesweiten „Tags des offenen Denkmals“ möchten wir interessierten Besucher:innen die Möglichkeit bieten, die KZ-Gedenk-stätte Kaltenkirchen und ihre Arbeit kennenzulernen und mehr über die Geschichte des KZ-Außenlagers Kaltenkirchen und zudem über den politisch-gesellschaftlichen Umgang mit dem historischen Ort nach 1945 zu erfahren.
Dazu gibt es über den Tag verschiedene Angebote. Im Rahmen von Filmvorführungen zeigen wir die Filme „Erinnerungen an Pierre Vignes. Überlebender des KZ Kaltenkirchen“ und „Spot aus – Licht an für Georg Richter“ und geben damit überlebenden Häftlingen des KZ-Außen-lagers und deren Angehörigen Gesicht und Stimme.
Außerdem bieten wir Geführte Rundgänge über das Außengelände der KZ-Gedenkstätte und durch die 2024 neu konzipierte Dauerausstellung an, bei denen die Besucher:innen durch Thomas Saretzki, einem langjährigen Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte, sachkundig und pro-fessionell begleitet werden.
Zudem besteht für Besucher:innen die Möglichkeit, mit anwesenden Mitgliedern des Vorstands des Trägervereins der KZ-Gedenkstätte ins Gespräch zu kommen und sich mit diesen über die Arbeit der KZ-Gedenkstätte auszutauschen.
Die Veranstaltung ist Teil einer Veranstaltungsreihe zum 25-jährigen Jubiläum der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen und findet am Sonntag, den 14. September von 11.00 Uhr bis 17.30 Uhr auf der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen statt.
„Tag der offenen Tür“ an der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen im Rahmen des bundesweiten „Tags des offenen Denkmals“
Sonntag, den 14.09.25 von 11.00 Uhr bis 17.30 Uhr
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen, Ortsteil Springhirsch, an der B4, 24568 Nützen