Kaltenkirchen (em) Am Montag, 13. Juli, wurden die Unterschriftenlisten von den Bürgermeistern der Städte Kaltenkirchen Herr Hanno Krause, Quickborn Herr Thomas Köppl und Bad Bramstedt Herr Burkhart Müller (1. Stellv. Bürgermeister) sowie den Gemeinden Henstedt-Ulzburg Herr Stefan Bauer, Ellerau Herr Eckhart Urban, Hasloh Herr Bernhard Brummund und Bönningstedt Frau Rohwer-Landberg, Herrn Frank Horch, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg und Herrn Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie um 12 Uhr im Foyer der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Alter Steinweg 4 in Hamburg übergeben.
Insgesamt sind durch die Unterschriftenaktion 7.846 Unterschriften gesammelt worden, die sich wie folgt auf die Orte verteilen:
Kaltenkirchen 4061
Henstedt-Ulzburg 1807
Quickborn, Hasloh, Bönningstedt, Ellerau 1388
Bad Bramstedt 330
Amt Kisdorf 156
Amt Kaltenkirchen-Land 104
Summe 7846
Gestartet wurde die Unterschriftenaktion Anfang April von der Stadt Kaltenkirchen; auf die anliegende damalige Pressemitteilung wird verwiesen.
„Der Ausbau der AKN zur S-Bahn ist in unserer Region besonderes wichtig für die Ansiedlung von Unternehmen und daraus resultierenden zusätzlichen Arbeitsplätzen, die Teilhabe an dem Stadtleben in Hamburg und damit für die Lebensqualität sowie wegen der Elektrifizierung, also schonend für die Umwelt. Deshalb setzen wir uns weiterhin für die Verwirklichung des Projekts gemeinsam ein. Ich freue mich darüber, dass auch die anderen an der AKN-Strecke anliegenden Städte und Gemeinden unsere Unterschriftenaktion unterstützen und der Senator wie auch der Wirtschaftsminister übereinstimmend erklärten, dass das Projekt bis 2020 umgesetzt werden soll“, so Bürgermeister Hanno Krause.
Stadt Kaltenkirchen
Übergabe der Unterschriftenlisten zum Ausbau der S 21
Veröffentlicht am