Kaltenkirchen (em) Am Donnerstag, 3. Mai, trafen sich Finanzminister Rainer Wiegard und Staatssekretär Volker Dornquast zu einem informativen Schlagabtausch im Box-Leistungszentrum in Kaltenkirchen. Vor dem Vortrag des Ministers und der Diskussion unter der Leitung von Volker Dornquast erlebten die Zuschauer einen Wettkampf-Sparrings-Boxkampf von Robert Raebel und Benedito Simoni. Beide Sportler werden bei den Wettkämpfen um den Ingo Zobel Cup wieder im Ring stehen. Der CDU Ortsverband Kaltenkirchen hat diese originelle Veranstaltung organisiert.
„Eine wackelige Dreier-Koalition aus SPD, Grünen und SSW wäre eine Katastrophe für Schleswig-Holstein und teuer für unser Land“, warnte Wiegard vor der Bildung einer Dänenampel nach der Wahl. „SPD, Grüne und SSW haben gemeinsam einen Antrag in den Landtag eingebracht, der eine zusätzliche Neuverschuldung von 1,8 Milliarden Euro vorsieht. Wenn die Landesregierung die Haushaltspolitik ihrer Vorgängerinnen fortgesetzt hätte, wäre 2020 ein Schuldenstand von fast 43 Milliarden Euro erreicht worden und das Land vollständig handlungsunfähig gewesen. Mit unserer Konsolidierungspolitik werden wir spätestens ab 2020 keine neuen Schulden mehr aufnehmen und den Schuldenberg bis dahin nicht über 30 Milliarden Euro anwachsen lassen. Damit sorgen wir für Entlastung bei den Zinskosten und schaffen Spielraum für zukunftsorientierte Investitionen“, erklärte Finanzminister Rainer Wiegard abschließend.
Foto: (v.l.n.r.) Benedito Simoni, Staatssekretär Volker Dornquast, Robert Raebel und Finanzminister Rainer Wiegard.
