Kaltenkirchen (em) Hätte ich das vorher gewusst... Am Dienstag, 12. Mai, 15.00 Uhr wird Frau Dr. Boxhammer vom Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg, in der VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH, Am Kretelmoor 40, referieren.„Was die Pflege von Angehörigen bedeutet"
Auf wessen Schultern liegt die Hauptpflegelast in unserer Gesellschaft?
Was bedeutet es z.B., einen kranken, eventuell demenzkranken Familienangehörigen neben der beruflichen Tätigkeit und vielleicht schulpflichtigen Kindern zu betreuen?
Welche bereichernden Erfahrungen kann die Pflege eines Angehörigen bringen?
Was können Angehörige tun, um Belastung zu mindern?
Welche Gedanken sollten wir uns vor der Übernahme der Pflege eines Angehörigen machen?
Welche Hilfs- und Unterstützungsangebote gibt es?
Neben Informationen und Anregungen wird es Zeit für Fragen und Gespräch geben.
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter 0 41 91 - 91 760 oder per Mail an info@vhskaltenkirchen.de
In der Bundesrepublik leben mehr als 2,2 Millionen Pflegebedürftige, die bereits Leistungen von der Pflegeversicherung erhalten. Mindestens 1,5 Millionen pflegebedürftige Menschen leben im häuslichen Bereich. Ca. 2/3 von ihnen werden ausschließlich von ihren Angehörigen betreut und gepflegt. Im Rahmen der demographischen Entwicklung wird die Zahl der Pflegebedürftigen deutlich zunehmen bis 2030 um ca. 50%. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe , einer Kooperation der VHS mit der Gleichstellungsbeauftragten, dem Frauentreffpunkt und der Migrations-beratungsstelle in Kaltenkirchen.