Artikel
Kaltenkirchener Turnerschaft
Karate Großmeister Masao Kawasoe in Kaltenkichen
Kaltenkirchen (em) Am 14. und 15. Juni 2025 kommt Karate Großmeister Masao Kawasoe, JKA-Instructor, Träger des 8. Dan und einer der erfahrensten, noch aktiven Karate Großmeister nach Kaltenkirchen.
An den beiden Tagen nach seinem 80. Geburtstag gibt Kawasoe einen Lehrgang, zu dem Karatekas aus ganz Deutschland und Dänemark erwartet werden.
Sensei Kawasoe kommt seit 1997 jährlich zur KT. Sensei Kawasoe ist einer der ganz wenigen JKA-Instructoren, der in seinem Alter noch Lehrgänge gibt und dabei nach wie vor alle Techniken vor- und mitmacht. Sein tiefes Verständnis und seine eindrucksvolle Vermittlung der Basis unserer Techniken inspirieren jedes Mal erneut.
Informationen:
Ausrichter :Kaltenkirchener Turnerschaft von 1894 e.V. - Abteilung Karate
Ort :Sporthalle am Lakweg, Lakweg 4, 24568 Kaltenkirchen
Zeiten :Samstag, 14.06. | 15:00 - 17:00 Uhr alle Graduierungen
17:15 - 18:15 Uhrab 3. Kyu
14.05.2025
Lions Clubs Alveslohe
30. Benefizturnier des Lions Clubs Alveslohe auf Gut Kaden
Henstedt-Ulzburg (em) 2025 ist für den Lions Club Alveslohe ein bisher äußerst erfolgreiches Jubiläumsjahr. Anfang April wurde mit einem Glas Sekt auf das 35-jährige Bestehen des Clubs angestoßen, freute sich die diesjährige Präsidentin Dagmar Schmidt in ihrer Begrüßungsansprache.
Bereits 3 Wochen vor dem Benefiz-Golf-Turnier am 28. April 2025 waren alle Meldeplätze besetzt und nicht frühzeitig gemeldete Spieler wurden auf eine Warteliste gesetzt.
Die Hauptorganisatoren Katja Pütz und Gitta Timmermann waren völlig überwältigt ob dieses Erfolges für das 30. Golf Turnier des Lions Club Alveslohe.
Ein weiteres Jubiläum gab es für Dieter Siebert zu feiern. Er nahm zum 30. Mal an diesem Benefiz-Golf-Turnier teil und wurde am Abend mit einem Sonderpokal für seine Kontinuität geehrt.
Auch dieses Jahr haben sich neben zahlreichen Stammspielern viele neue Spieler und Spielerinnen von nah und fern angemeldet.
Bei strahlendem Sonn
06.05.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft
Karateka der Kaltenkirchener Turnerschaft auch in Wolfsburg erfolgreich
Während die DFB Elf vor dem Spiel gegen Japan noch im Hotel war, befanden sich 8 Karateka der KT nur wenige Kilometer vom Stadion entfernt bereits im Wettkampf in japanischer Kampfkunst. Bei den 24. Norddeutschen Meisterschaften des DJKB traten in Wolfsburg 280 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 25 Vereinen gegeneinander an.
In der Disziplin Kata-Einzel konnte Kyle Konradi bei seinem ersten Start auf überregionaler Ebene bereits einen ersten Erfolg verbuchen. Souverän zog er in der Altersklasse 12/13 in die zweite Runde ein und lieferte sich dort einen echten Krimi, an dessen Ende er sich knapp geschlagen geben musste.
Ayla Sütcü, Carolina Noak, Eleni Antochi und Hannes Petersen konnten bei ihrer jeweils ersten Teilnahme an Norddeutschen Meisterschaften trotz Achtungserfolgen ebenfalls noch nicht in die Finales einziehen.
Yvonne Sievert-Möhle, Levin Greve und Lars Möhle schieden nach erfolgreichen Vorrundenkämpfen jeweils erst kurz vor den Finales aus.
Nachdem der W
11.09.2023
Stadt Kaltenkirchen
Am 01. September ist es wieder soweit - der Kaltenkirchener Jahrmarkt startet
12.08.2023
Hamburg Airport
Hamburg Airport gründet Tochtergesellschaft SES für Windpark in Heidmoor
Hamburg (em) Der Hamburger Flughafen macht den nächsten Schritt in Richtung CO2-Emissionsfreiheit. Mit der Gründung der SES (Sustainable Energy Solutions GmbH & Co. KG) schafft der Hamburger Flughafen die Voraussetzungen für den Bau des eigenen Windparks Heidmoor in der Nähe von Kaltenkirchen. Das Windenergie-Projekt mit einer Investitionssumme von rund 70 Millionen Euro ist ein wichtiger Baustein der Klimaschutzstrategie „Net Zero 2035“. Es sorgt für eine 100 Prozent regenerative, unabhängige Energieversorgung für die Flughafen-Stadt.
Die SES wird als Eigentümerin und Betreiberin des Parks voraussichtlich ab 2027/2028 die dort aus Windkraft gewonnene Energie für den Flughafen zur Verfügung stellen. Die beiden Geschäftsführer der neuen Tochtergesellschaft sind bereits in anderen Positionen am Hamburger Flughafen tätig: David Liebert, Bereichsleiter Real Estate Management, sowie Johannes Scharnberg, Bereichsleiter Kommunikation, Politik und Umwelt, bilden seit Ju
09.08.2023
Hamburg Airport
Hamburg Airport investiert rund 70 Millionen Euro in Bau eines eigenen Windparks
Hamburg (em) Hamburg Airport plant den Bau von bis zu sechs Windkraftanlagen auf einem Flughafen-eigenen Gelände bei Kaltenkirchen. Der künftige Windpark Heidmoor entsteht bis zum Jahr 2028 südwestlich von Lentföhrden und wird die rund 100 Flughafen-Gebäude mit grünem Strom versorgen. Der Windstrom soll zudem für die Wasserstoff-Produktion genutzt werden. „Das Windenergie-Projekt mit einer Investitionssumme von rund 70 Millionen Euro entsteht im Rahmen unserer Klimaschutzstrategie Net Zero 2035. In diesem Kontext stellen wir Schritt für Schritt um auf eine 100 Prozent regenerative, unabhängige Energieversorgung für unsere Flughafen-Stadt“, erklärt Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport. Auch die Region kann zukünftig von der vor Ort erzeugten Energie profitieren.
Die Fläche des künftigen Windparks Heidmoor wird derzeit landwirtschaftlich genutzt und ist bereits als Vorranggebiet ausgewiesen – also von der Landesregieru
29.03.2023
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
Airport Plaza Hotel
Tagungsraum „Alpha“
ExpertenTipp:
Airport Plaza Hotel
Tagungsraum „Bravo“
ExpertenTipp: