Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Senioren Union

Stadtpräsidentin Petra Müller-Schönemann bei der Kreis Senioren Union

Kaltenkirchen (em) Am Montag kamen 40 Mitglieder der Senioren-Union des Kreises Segeberg zur Kreismitgliederversammlung im Mehrgenerationenhaus Kaltenkirchen zusammen. In ihrem Bericht dankte Kreisvorsitzende Ursula Michalak den vier Ortsvereinigungen in Norderstedt, Kaltenkirchen, Bad Segeberg und Henstedt-Ulzburg für deren engagierte Arbeit. Sie lobte insbesondere das vielfältige Programmangebot, interessante Vorträge sowie zahlreiche Ausfahrten. Ein Höhepunkt des vergangenen Jahres war der Welttag der Senioren am 21. August, der mit zwei gut besuchten Veranstaltungen gefeiert wurde. In Bad Segeberg versammelten sich rund 100 Teilnehmer zu einer Veranstaltung mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen. Dort wurde die „Segeberger Erklärung“ verabschiedet – ein Forderungskatalog für mehr gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen, der große öffentliche Aufmerksamkeit erregte. Auch die zweite Veranstaltung in Henstedt-Ulzburg mit Gesundheits
06.05.2025
Beratungszentrum Kaltenkirchen

Tag der offenen Tür im Haus der Sozialen Beratung am 6. September

Kaltenkirchen (em) Um allen Interessierten aus Kaltenkirchen und Umgebung einen „Blick hinter die Kulissen“ des Beratungswesens zu ermöglichen, laden die Einrichtungen und Träger des Hauses zu einem familienfreundlichen Nachmittag am Flottkamp 13a-c ein. Gestartet wird um 16:30 Uhr mit den Grußworten des Bürgermeisters der Stadt Kaltenkirchen, Herrn Hanno Krause, sowie dem Geschäftsbereichsleiter Suchthilfe des Landesvereins für Innere Mission in Schleswig-Holstein, Herrn Dr. phil. Clemens Veltrup. In der Zeit von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr warten diverse Aktionen für Jung und Alt auf die Besucher*innen. Eine Cafeteria der „Tagesförderstätte“ im Erdgeschoss sorgt mit Kuchen und Getränken zu günstigen Preisen für das leibliche Wohl.  Bei der Erziehungs- und Familienberatung sowie der Familienhilfe vor Ort, in der 1. Etage, im Ostflügel des Gebäudes, kommt der Spaß bei den kleinen und großen Gästen mit Spielen im Großformat und einem Tischkicker s
24.08.2023
Stadt Kaltenkirchen

10 Jahres Haus der sozialen Beratung

22.11.2022
Kirchenkreis Altholstein

Letzter Gottesdienst im Christophorushaus

Kaltenkirchen (em) Zum letzten Mal lädt die Kirchengemeinde Kaltenkirchen am Sonntag, 2. Februar, um 10 Uhr zu einem feierlichen Abendmahlsgottesdienst ins Christophorushaus ein. Pastor Dr. Tilman Fuß und Propst Kurt Riecke vom Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein übernehmen dabei gemeinsam die Leitung. Fest eingeplant in diesem Gottesdienst ist ein Rückblick auf die Ereignisse der letzten fünfzig Jahren rund um dieses Gemeindezentrum mit integriertem Kirchraum. Anschließend können die Besucher bei einem kleinen Empfang ihre Geschichten und Erinnerungen an das Christophorushaus austauschen. Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kaltenkirchen hat sich entschieden, keine Gottesdienste mehr im Gebäude am Brookweg abzuhalten. Ein Grund sind die rückläufigen Besucherzahlen, zuletzt nahmen nur noch wenige an der sonntäglichen Feier teil. Außerdem müssen die Kaltenkirchener auf absehbarer Zeit mit weniger Pastoren als bisher auskommen. Nach wie vor lädt die Kirchengemeinde
23.01.2020
Diakonisches Werk Altholstein

Das Fest der Nationen im Christophorushaus

Kaltenkirchen (em) Die Tradition geht weiter: Das „Fest der Nationen“ findet dieses Jahr am Samstag, 28. September in Kaltenkirchen statt. Veranstaltungsort ist das Gelände um das Christophorushaus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Kaltenkirchen am Brookweg 1. Gefeiert wird von 14 bis 17 Uhr. Neben Tanzaufführungen und Musik für Groß und Klein wird ausreichend Gelegenheit für Spiel und Spaß geboten. Leckere Speisen und Getränken umrahmen das Fest, für die Kinder ist auch dieses Jahr wieder die beliebte Hüpfburg aufgebaut. Für Unterhaltung sorgt ein buntes Bühnenprogramm. Die Kinder des Ev.-Luth. Kindergartens Arche Noah werden eine Darbietung geben, ebenso wie der AWO Kunterbunte Hort. Nach Fit for Drums ist auch der TC Roland Bad Bramstedt mit Mini Kids & Crazy Kids auf der Bühne vertreten. Später wird es dann mit einer Tanzgruppe des FSC Sportverein orientalisch. Am Nachmittag können die Gäste zur Diskomusik tanzen. Das Fest
12.09.2019
Haus der Sozialen Beratung

Tag der offenen Tür für Groß und Klein

Kaltenkirchen (em) Auch in diesem Jahr möchte das „Haus der Sozialen Beratung“ Interessierten aus Kaltenkirchen und Umgebung einen „Blick hinter die Kulissen“ des Beratungswesens ermöglichen. Aus diesem Grunde laden die Einrichtungen und Träger des Hauses zu einem familienfreundlichen Nachmittag am Flottkamp 13 a c ein. Zum Auftakt werden der Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen, Herr Hanno Krause, die Fachdienstleitung Kreis Segeberg Jugendamt Soziale Dienste West, Frau Ulrike Görner, sowie die Regionalleitung der ATS Kaltenkirchen, Frau Judith Maiwald, die Veranstaltung um 16.30 Uhr mit Grußworten eröffnen. In der Zeit von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr warten diverse Aktionen je nach Witterung, drinnen oder draußen - für Jung und Alt auf die BesucherInnen aus Kaltenkirchen und Umgebung. Eine Cafeteria der „Tagesförderstätte“ wird Kuchen und Getränke anbieten, so dass für das leibliche Wohl gesorgt ist. In der 1. Etage, im Ostflügel des Beratungszen
03.05.2019
Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein

Kaltenkirchener Pastorin wechselt nach Hamburg

Kaltenkirchen (em) „Kaltenkirchen hat einen gewissen Charme, viel Grün und ist überschaubar“, sagt Pastorin Martina Dittkrist und fügt hinzu: „Aber Hamburg war schon immer meine Lieblingsstadt.“ Wen wundert es also, dass die 52-Jährige nun von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kaltenkirchen in die Hansestadt wechselt. Nach dreizehn Jahren verabschiedet sich Dittkrist in einem Gottesdienst am Sonntag, 28. April um 15 Uhr in der Michaeliskirche. Für die Pastorin ist es genau der richtige Zeitpunkt, noch einmal neue Wege zu gehen. Ihre Tochter ist erwachsen und steht beruflich auf eigenen Füßen. „Und als ich die Stellenausschreibung gelesen habe, habe ich gedacht: Das ist genau das, worauf ich Lust habe“, freut sich Dittkrist. Denn in Hamburg wird sie nicht nur mit einer halben Stelle Pastorin an der Simon-Petrus-Kirche im Stadtteil Poppenbüttel sein, sondern mit der anderen Hälfte die Evangelische Akademie in der Region Alstertal leiten. Eine ihrer Aufgab
19.03.2019