Unternehmen
Kaltenkirchen
s&w personalmanagement GmbH
Artikel
Agentur für Arbeit
Arbeitslosenzahl steigt, aber nicht mehr stärker als im Vorjahr
Kreis Segeberg (em) Im Kreis Segeberg steigt die Arbeitslosenzahl um 258 Personen oder 3,1 Prozent gegenüber dem Vormonat. Damit waren im Juli 8.457 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich die Zahl um 2.059 oder 32,2 Prozent. Die Arbeitslosenquote ist von 5,3 im Vormonat auf 5,5 Prozent gestiegen. Vor einem Jahr hatte sie 4,2 Prozent betragen.
„Der Corona-Ausbruch hat den Arbeitsmarkt ordentlich „durchgeschüttelt“, er befindet sich auf einem ganz anderen Niveau als zuvor. Die Arbeitslosenzahl entwickelt sich aber im Juli erstmals wieder saisonüblich ohne einen Corona-Aufschlag. Der Anstieg in den Sommerferien war zu erwarten, fiel sogar etwas geringer als im Vorjahr aus. Ob der Arbeitsmarkt in den kommenden Wochen in einen Sink- oder weiteren Steigflug geht, hängt vor allem davon ab, wie die Unternehmen ihre Kurzarbeitenden auslasten können. Vor Neueinstellungen steht in vielen Betrieben zunächst der Abbau der Kurzar
30.07.2020
Jobcenter Kreis Segeberg und Neumünster
Jobcenter setzen Sozialschutz-Paket um
Kreis Segeberg (em) Das Ende März beschlossene Sozialpaket der Bundesregierung erleichtert den Zugang zu den Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende. Die geänderten Vorschriften richten sich insbesondere an Solo-Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer, aber auch an Arbeitnehmer, die durch den Bezug von Kurzarbeitergeld oder Arbeitslosengeld ihren Lebensunterhalt nicht vollständig sichern können.
Für alle Menschen mit dem Wohnsitz im Kreis Segeberg
Die Dienststellen des Jobcenters in Kaltenkirchen, Norderstedt und Bad Segeberg sind die zuständigen Ansprechstellen. Auch wenn die Dienststellen bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen sind, sind diese telefonisch, per Fax oder per E-Mail erreichbar.
Für Solo-Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer stehen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:
E-Mail: Jobcenter-Kreis-Segeberg. Corona-Soforthilfe@jobcenter-ge.de
Telefon: 04191 / 722-111 (Montag, Dienst
03.04.2020
Stadt Kaltenkirchen
Gegen Stillstand – für nachhaltiges Wachstum
Kaltenkirchen (em) „Stillstand bedeutet Rückschritt“ heißt eine alte Lebensweisheit. Dieser folgend, wurden mit Zustimmung der Stadtvertretung in den letzten Jahren und auch für die Zukunft viele wichtige Grundsteine für Gewerbeansiedlungen, Wohnungsbau sowie verkehrliche und soziale Infrastruktur gelegt.
Diese Grundsteine sind Grundvoraussetzungen für eine all umfassende Stadtentwicklung. Unsere Stadt hat auch in 2015 und den folgenden Jahrenneben den vielen Privatinvestitionen, wie den umfangreichen Umbau des Ohlandparks, die Bebauung des Bahnhofsgeländes und der vielen neuen Wohnbaugebiete, eigene selbst zu finanzierende Projekte zu bewältigen. Vor der Entscheidung für eine kostenintensive Maßnahme sollte immer die Frage beantwortet werden, ob diese Maßnahme für unsere Stadtnotwendig ist bzw. welchen Nutzen sie für die Allgemeinheit bringt und wie sie bezahlt werden soll. Nachfolgend 6 wesentliche Maßnahmen, die uns aktuell und in der nächsten Zeit beglei
27.03.2015
Agentur für Arbeit
Die Arbeitsuche frühzeitig starten!
Kaltenkirchen (em) Wenn der Verlust des Arbeitsplatzes droht, empfiehlt die Agentur für Arbeit den Betroffenen, rechtzeitig die Arbeitsuche zu starten und die Ansprüche auf Arbeitslosengeld zu sichern. Bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses müssen sich Arbeitnehmer mindestens drei Monate vorher arbeitsuchend melden. Erfahren sie vom Jobverlust in einer kürzeren Zeitspanne, ist die Arbeitsagentur innerhalb von drei Arbeitstagen zu informieren. Die Arbeitsuchendmeldung ist bequem von zu Hause per Telefon oder online, aber auch persönlich möglich.
Wenn sich in der Zwischenzeit kein neuer Job oder eine Vertragsverlängerung ergibt, sollte die persönliche Arbeitslosmeldung erfolgen. Frühestens ab diesem Tag kann Arbeitslosengeld gewährt werden. Die Arbeitsagentur empfiehlt für die persönliche Vorsprache nicht erst bis zum Monatsende zu warten. Wer ein paar Tage vor dem Monatswechsel erscheint, kann mit kurzen Wartezeiten rechnen!
Die Agentur für Arbeit Elmshor
19.11.2014
AKN
Aufsichtsrat: neue Vorsitzende gewählt
Kaltenkirchen (em) Der Aufsichtsrat der Kaltenkirchener AKN Eisenbahn AG (AKN) hat am Dienstag, 26. August 2014, eine neue Vorsitzende gewählt: Mit der Regierungsvolkswirtschaftsdirektorin Dr. Christiane Sorgenfrei aus dem Kieler Finanzministerium als neuer Vorsitzender steht erstmals eine Frau an der Spitze des Gremiums.
Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bleibt Norbert Hogreve für die Freie und Hansestadt Hamburg. Der bisherige Vorsitzende Ministerialdirigent a.D. Günther Meienberg ist aufgrund seines Ruhestands nicht mehr im Aufsichtsrat des Unternehmens.
Frau Dr. Sorgenfrei ist bereits seit 2010 im Aufsichtsrat des Kaltenkirchener Unternehmens. Oberregierungsrätin Mona Andresen rückt für das Land Schleswig-Holstein in den Aufsichtsrat nach. Der zukünftige Landrat des Kreises Segeberg Jan Peter Schröder löst zudem Jutta Hartwieg ab. AKN-Mitarbeiter Siegbert Paschke rückt als Arbeitnehmervertreter für Michael Parge in den Aufsichtsrat.
Der neu
27.08.2014
MIT Kreis Segeberg
Wirtschaftsvereinigung der CDU wählt neuen Kreisvorstand
Kaltenkirchen (em/lm) Auf der Mitgliederversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) des Kreises Segeberg im Bürgerhaus in Kaltenkirchen wurde ein neuer Vorstand gewählt. Als besondere Gäste nahmen der CDU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann, der Landtagsabgeordnete Volker Dornquast, der Kreisvorsitzende der Jungen Union und Kreistagsabgeordnete Ole Plambeck und der Kreistagsabgeordnete Uwe Voss an der Veranstaltung teil.
Der MIT-Kreisvorsitzende Hans- Peter Küchenmeister trat nicht erneut zur Wahl an und schlug Sven Boysen als seinen Nachfolger vor. Der selbständige Verlagsinhaber aus Bad Bramstedt wurde einstimmig gewählt. Boysen hat sich die Förderung des Mittelstandes als den „Klebstoff der Gesellschaft“ auf die Fahnen geschrieben und ist durch seine Aktivitäten in der Metropolregion Hamburg bestens vernetzt. Als Stellvertreter wurden der Bankkaufmann Uwe Gätjens aus Henstedt-Ulzburg und der Unternehmensberater Gunnar B
20.02.2014
Ag60plus
Zu Besuch beim jobcenter Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Am 13. Juni besuchte die Arbeitsgemeinschaft Ag60plus das jobcenter Kaltenkirchen im Porschering. Zusammen mit dem neugewählten Vorsitzenden, Herrn Herbert Drywa, führte die Gruppe ein intensives Gespräch mit den Geschäftsführer Herrn Michael Knapp, Stefan Stahl und der Teamleiterin der „Perspektive 50plus“, Frau Silka Martens.
Schwerpunkt des Gespräches war die Arbeit bzw. Beschäftigung von Personen über 50 Jahre, ihre Vermittelbarkeit, Qualifizierung und besondere Maßnahmen im Übergang aus dem Erwerbsleben. Es konnten viele Missverständnisse ausgeräumt werden, die u.a. durch das Boulevard entstanden sind. Herr Knapp stellte uns die aktuellen Zahlen für den Kreis Segeberg vor. Das Personal zur Betreuung hat mittlerweile ein Durchschnittsalter von 39,5 Jahre und besteht zu 80 Prozent aus weiblichen Mitarbeitern. Durch das Projekt „Perspektive 50plus“ konnte eine Vielzahl der Betroffenen wieder in die Beschäftigung zurückgeführt werde
19.06.2012