Artikel
VHS
Berufliche Weiterbildung: Kurse ab 22. November
Kaltenkirchen (em) Der Kurs Buchführung II (Samstag, 22. November bis Sonntag, 23. November von 9 bis 17 Uhr) vermittelt fundierte Kenntnisse für die Bereiche Rechnungswesen und Controlling. Themen sind beispielsweise betriebliche Steuern, Skonto und Bonus oder nicht abzugsfähige Betriebsausgaben.
In dem Seminar Klären Sie Konflikte, weichen Sie ihnen nicht aus (Samstag, 22. November von 9 bis 18 Uhr) erfahren Sie, wie Sie Konflikte aktiv bewältigen und angemessen und zielorientiert angehen können.
In dem Basisseminar Besprechungen erfolgreich moderieren (Sonntag, 23. November von 9 bis 18 Uhr) erhalten Sie das Hand-werkszeug, um Besprechungen und Teamsitzungen zielorientiert, strukturiert und effektiv zu leiten.
Die Referenten Wolfgang Herr Spinzig, Mobbing-Berater der Diakonie, und Sven-Bryde Meier, Fachanwalt für Arbeitsrecht, geben im Vortrag Mobbing am Arbeitsplatz/Cybermobbing (Mittwoch, 26. November ab 19 Uhr) einen detaillierten Einblick in die Ursa
03.11.2014
Businessclub Kaltenkirchen
Leistungsfähige Partnerschaften
Kaltenkirchen (lm/sw) Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, sich selbst und das Unternehmen weiterbringen. Der Businessclub Kaltenkirchen bietet seinen Mitgliedern die optimale Plattform für effektives Netzwerken.
Wer seine Geschäftsbeziehungen vertiefen und ausbauen, aktiv an Veranstaltungen mitwirken und dabei auf die Stärke eines Partnerkreises zurückgreifen möchte, hat auf den monatlichen Treffen des BCK die Möglichkeit, als Gast die Arbeit des überregionalen Netzwerkes kennenzulernen.
„So erfahren Sie, ob der Businessclub auch für Sie und Ihr Unternehmen eine attraktive Chance ist, auf der einen Seite Ihre Leistungen zu präsentieren und durch den aktiven Erfahrungsaustausch zu profitieren und auf der anderen Seite mit Ihrem Mitwirken unser Netzwerk zu ergänzen und zu bereichern“, lädt Veronika Podzins, Geschäftsführerin des Businessclub Kaltenkirchen, alle Interessierten ein. „Hier treffen sich Unternehmer, freiberuflich Selbstständige und
29.10.2013
VHS Kaltenkirchen
Mobbing am Arbeitsplatz am 24. Oktober
Kaltenkirchen (em) Am Donnerstag, 24. Oktober, findet in der VHS Kaltenkirchen eine Veranstaltung zum Thema „Mobbing am Arbeitsplatz“ statt.
Die Arbeitsrechtler und Mobbingberater Sven-Bryde Meier und Wolfgang Spinzig geben in ihrem Vortrag anhand von Fallbeispielen Einblick in die Handhabung von Mobbing vor Gericht. Sie beleuchten die Möglichkeiten der(s) „Gemobbten“ in Bezug auf Schadensersatz, Unterlassungsklage, Abfindung und Erwerbsminderung und geben einen Abriss über die wichtigsten Entscheidungen der Arbeitsgerichte zum Thema.
Termin: Donnerstag, 24. Oktober, 19 bis 21.30 Uhr
Ort: Volkshochschule Kaltenkirchen, Am Kretelmoor 40
Gebühr: 9
Verbindliche Anmeldung erwünscht unter: info@vhs-kaltenkirchen.de Informationen unter: 0 41 91 / 91 76-11 oder -0 (Frau Häßler)
04.10.2013
Kanzlei Völker
Rechtsschutzversicherer: Anwalts Liebling?
Kaltenkirchen (ls/völ) Einen Prozess zu führen, kann teuer werden deshalb haben viele Deutsche einen Rechtsschutzvertrag abgeschlossen und wiegen sich in scheinbarer Sicherheit. Gerade im Verkehrs- und Arbeitsrecht kann sich ein Rechtsschutzvertrag lohnen: Bei Verfahren vor dem Arbeitsgericht gibt es selbst bei Prozessgewinn in der ersten Instanz keine Kostenerstattung hinsichtlich der eigenen Anwaltskosten.
Im Verkehrsunfallrecht können schnell hohe Kosten entstehen. Nur bei eindeutiger Haftungslage zu eigenen Gunsten sind dabei die Anwaltskosten als Teil des Schadensersatzes vom Unfallgegner und seinem Haftpflichtversicherer zu tragen. Der Rechtsschutzvertrag wird überwiegend abgeheftet, ohne sich detailliert mit dem Inhalt zu beschäftigen. Kommt es Jahre später zum Rechtsfall, ist die Enttäuschung nicht selten groß und weit davon entfernt, die einschlägige Werbung der Versicherer wahr werden zu lassen: Schon bei den Kosten eines ersten Beratungsgesprächs, die bis
26.09.2013
Rechtsanwalt und Notar Krüger
Jurist aus Leidenschaft
Kaltenkirchen (uo/lr) Wenn man mit Hans-Joachim Krüger spricht, spürt man die große Leidenschaft des Anwalts und Notars für seinen Beruf.
Bereits vor rund 32 Jahren eröffnete Krüger seine Kanzlei in Kaltenkirchen. „Die Arbeit als Notar nimmt viel Raum ein. Hier gilt es zum Beispiel Kaufverträge, Testamente oder Eheverträge zu beurkunden“, erläutert Krüger und erwähnt im Nebensatz, dass hierfür auch schon einmal ein Einsatz am Abend oder gar am Wochenende nötig sein kann. Als Anwalt ist er auf vielen Rechtsgebieten tätig und betreut seine Mandanten in Fragen des Arbeitsrechts bis zum Werkvertragsrechts. Großen Raum nimmt auch seine Arbeit im Bereich Verkehrsrecht ein. Im Bereich Erbrecht verweist Krüger auf das sogenannte Berliner Testament, eine Option, die auch in seiner Kanzlei von immer mehr Eheleuten wahrgenommen wird. Hierbei setzen sich die Eheleute oder Lebenspartner gegenseitig zum Alleinerben ein. Zweck des Testaments ist es sicherzustellen, dass d
26.06.2013
Kanzlei Völker
Was zählt, ist der Mensch
Kaltenkirchen (uo/ls) Seit der Kanzleieröffnung vor sieben Jahren hat sich Rechtsanwalt Carsten Ulrich Völker in Kaltenkirchen einen Namen gemacht.
„Meine Kanzlei hat sich nicht lediglich auf ein Rechtsgebiet spezialisiert. Als Anwalt vertrete ich die Mandanten in vielen Rechtsgebieten vom Arbeitsrecht über Grundstücks-, Familien- und Erbrecht, Inkasso sowie Gläubigervertretung im Insolvenz- und Zwangsvollstreckungsrecht bis hin zum Verkehrsrecht“, erklärt Anwalt Völker die nicht abschließende Aufzählung seines Tätigkeitsfeldes. Dabei ist es ihm ein besonderes Anliegen, gemeinsam mit dem Mandanten im Team zu arbeiten und ihn umfassend zu betreuen. „Das Thema Baurecht ist ein Rechtsgebiet, das ich künftig noch weiter ausbauen werde“, erläutert Völker, der in diesem Sektor immer mehr Bedarf an kompetenter Rechtsberatung sieht.
26.06.2013