Artikel
Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen
LKW Fahrer bei schwerem Unfall auf der A7 eingeklemmt
Kaltenkirchen (em) Am frühen Samstagmorgen, des 28.10.2023, kam es auf der Bundesautobahn 7 zwischen den Anschlussstellen Henstedt-Ulzburg und Quickborn zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen wurde daraufhin gemeinsam mit dem Rettungsdienst um 05:03 Uhr morgens durch die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
Durch mehrere Anrufer wurde eine Kollision zwischen zwei LKW und einem Transporter gemeldet. In einem der beteiligten Fahrzeuge sollte eine Person durch den Unfall eingeklemmt worden sein. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle konnte der Rettungsdienst diese Meldungen bestätigen.
Während ein LKW und der Transporter auf dem Seitenstreifen zu stehen kamen, kam der zweite LKW von der Fahrbahn ab und blieb im Seitengraben stehen. Der Fahrer dieses Fahrzeuges wurde dabei in seiner Fahrerkabine eingeklemmt.
Durch die Feuerwehr konnte die eingek
30.10.2023
Polizei
Geisterfahrer flüchtet in Kaltenkirchen nach Verfolgungsjagd
Bad Segeberg (ots) - Bereits in der Nacht von Sonntag auf Montag (03.07.2023)
hat sich ein schwarzer Mazda 6 in der Grashofstraße in Kaltenkirchen einer
Verkehrskontrolle entzogen und ist als Falschfahrer über die A 7 geflohen.
Eine Streife des Polizeireviers Kaltenkirchen beabsichtigte um 23:44 Uhr den Pkw
in der Grashofstraße zu kontrollieren, der auch zunächst hielt. Bevor die
Beamten den Streifenwagen verließen, fuhr der Mazda an, beschleunigte stark und
floh über die Süderstraße in den Flottkamp in Richtung Alvesloher Straße.
Beim Abbiegen vom Funkenberg in die Kieler Straße soll der Mazda drei Pkw im
Gegenverkehr gefährdet haben und floh weiter mit zum Teil deutlich über 100 km/h
zur A 7.
Hier fuhr der Wagen auf die A 7 in Richtung Flensburg auf, wendete und fuhr als
Falschfahrer in Richtung Hamburg entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung.
Mehrere Pkw sollen dem Wagen mit polnischen Kennzeichenschildern ausgewichen
sein bzw. m
06.07.2023
NORDGATE
360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive
Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen.
Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
THW Kaltenkirchen
THW Kaltenkirchen im Schnee-Einsatz
Kaltenkirchen (em) Dienstagfrüh kam es auf der BAB 7 in Höhe der Anschlussstelle Kaltenkirchen zu einem schneebedingten LKW Unfall. Das THW Kaltenkirchen war vor Ort, um die Absicherung der Unfallstelle durchzuführen. Auf Anforderung der Via Solution Nord GmbH & Co. KG (Autobahnmeisterei) übernimmt das THW Kaltenkirchen die Absicherung von Baustellen und Unfallstellen.
Nachdem am Montagmorgen kurz vor der Abfahrt Kaltenkirchen ein LKW schneebedingt in einen Graben gerutscht war, wurde das THW Kaltenkirchen alarmiert.
Um 8:30 Uhr machten sich vier Einsatzkräfte des THW Kaltenkirchen mit einem Gerätekraftwagen (GKW) und einem Kipper auf den Weg, um die Unfallstelle sowie die Bergungs- und Aufräumarbeiten mit Verkehrsleit-Anhängern abzusichern. Erschwert wurde der Einsatz durch andauernden Schneefall. Aber auch dadurch, dass die Räumfahrzeuge durch den entstandenen Stau die Autobahn nicht effektiv räumen konnten.
Nachdem ein Spezialunternehmen den LKW g
09.02.2021
AfD
Verkehrsinfarkt durch Amazon-Logistikzentrum verhindern
Kaltenkirchen (em) Die Fa. Amazon baut zur Zeit ein Logistikzentrum im neuen, direkt an Kaltenkirchen anschließenden Gewerbegebiet in Nützen. Als einzige Zuwegung ist die Straße Opn Camp vorgesehen. Den Stadtvertretern wurde nun das Betriebskonzept vorgelegt, aus dem insbesondere eine erhebliche verkehrliche Belastung hervorgeht. Die Kaltenkirchener AfD-Fraktion hat zur Sitzung der Stadtvertretung am kommenden Dienstag daher einen Eilantrag gestellt, mit dem das Land und die Gemeinde Nützen aufgefordert werden, den Verkehrsfluß neu zu bewerten und Alternativen zu prüfen.
Julian Flak, Stadtvertreter in Kaltenkirchen und Stv. Sprecher der AfD Kaltenkirchen, erklärt dazu: „Die Planungen für die Verkehrsführung des neuen Nützener Gewerbegebiets gingen von völlig anderen Bedingungen aus, als sie sich jetzt mit dem Amazon-Logistikzentrum dort abzeichnen. Nach bisherigem Planungsstand soll der gesamte Lieferverkehr ausnahmslos über Opn Camp geführt werden.
25.02.2020
Polizei
Schwere Unfallserie auf der A7 bei Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Die Richtungsfahrbahn Nord ist Höhe Kaltenkirchen weiterhin gesperrt. Der Verkehr Richtung Hamburg fließt wieder. Kurz nach 9 Uhr hatte der polnische Fahrer (29) eines Sattelzuges ein Stauende übersehen und war auf einen Lkw mit Anhänger geprallt.
Der Unfallverursacher und der Fahrer (59) des Lkw mit Anhänger wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Sie wurden mit Rettungshubschraubern in Kliniken nach Hamburg geflogen. Zur Klärung des Unfallhergangs entsandte die Staatsanwaltschaft einen Sachverständigen an den Unfallort. Nach Beendigung seiner Aufgabe können die stark beschädigten Lastwagen abgeschleppt werden. Für die Dauer der Aufräumarbeiten auch unter Einsatz eines Schwerlastkrans wird die Richtungsfahrbahn Nord gesperrt bleiben. Die Sperrung wird voraussichtlich bis in die Nachmittagsstunden dauern. Das zuständige Polizei-Autobahnrevier Neumünster schätzt den Sachschaden auf rund 250.000 Euro.
27.11.2019
Polizei
Mehrere Verletzte nach folgenschwerem Auffahrunfall
Kaltenkirchen (em) Am Samstag, 6. Juli kam es gegen 14.12 Uhr in der Kieler Straße in Kaltenkirchen zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt fünf beteiligten Autos.
Die 18-jährige Fahrerin eines VW-Busses übersah auf ihrem Weg in Richtung Autobahn 7 einen in Höhe des Baumarktes verkehrsbedingt wartenden Opel Insignia und fuhr auf diesen auf. Durch den Anprall stieß der Opel gegen einen davor ebenfalls verkehrsbedingt haltenden Audi, der dann wiederum gegen einen schwarzen Mazda geschoben wurde.
Bei dem Unfall verletzten sich insgesamt sechs Personen leicht, überwiegend im Hals- und Nackenbereich. Der Rettungsdienst brachte ein im Opel mitfahrendes älteres Ehepaar sowie den 20-jährigen Fahrer des Audi und die 56-jährige Fahrerin des Mazda zur weiteren Untersuchung in umliegende Krankenhäuser.
Nach ersten Schätzungen entstanden an den Autos Sachschäden in Höhe von ungefähr 21.000 Euro.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
08.07.2019
