Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Bad Segeberg

Kaltenkirchener vor Bankfiliale niedergeschlagen - 4 Männer flüchtig

Kaltenkirchen (ots) - Bereits im August in der Nacht auf Samstag (09.08.2025) ist es in der Holstenstraße zu einem Körperverletzungsdelikt gekommen, bei dem ein Mann Kopfverletzungen erlitt. Gegen 01:20 Uhr befand sich ein 33-jähriger Kaltenkirchener in der Holstenstraße, Ecke Hüttmannstraße vor einer dortigen Bankfiliale und musste aufgrund einer Kopfverletzung medizinisch behandelt werden. Die Rettungskräfte verbrachten den Verletzten anschließend in ein Krankenhaus. Der Geschädigte konnte das Krankenhaus zwischenzeitlich wieder verlassen. Die weiteren Ermittlungen der Polizei Kaltenkirchen erbrachten die Erkenntnisse einer möglichen gefährlichen Körperverletzung. Demnach könnten vier unbekannte Personen den Mann niedergeschlagen und so die Kopfverletzungen verursacht haben. Bei allen vier Tätern handelte es sich demnach um männliche Personen. Einer trug einen blauen Pullover und wurde mit einer Körpergröße von ca. 180 cm beschrieben. Die anderen drei M
01.09.2025
Karate Kaltenkirchener Turnerschaft

Gute Vorsätze direkt in die Tat umsetzen! Karate-Anfängerkurse starten

Kaltenkirchen (em) Sollte jemand ein Raclette-Pfännchen oder einen Berliner mehr gegessen haben, als der Figur guttut – nach dieser Trainingseinheit ist alles wieder ausgeglichen. Das Trainer-Team lud ein zum Neujahrstraining und die Mitglieder der Karate-Abteilung kamen zahlreich. Zwei von ihnen hatten im Vorfeld über die Idee gewitzelt, eine Konfettikanone in der Sporthalle abzuschießen. Hinterher waren sie froh, es nicht getan zu haben, denn die bunten Flocken wären nicht lange lustig durch den Raum gewirbelt, sondern schnell an den schweißnassen Sportlerinnen und Sportlern festgeklebt. Chefcoach Knud Möhle stellte nämlich sicher, dass etwaige gute Vorsätze nicht auf die lange Bank geschoben wurden. In einer der letzten Einheiten des Ferientrainings, in denen Kinder ab Gelbgurt und Erwachsene gemeinsam trainieren, motivierte der Sensei seine Schülerinnen und Schüler an ihre  körperlichen Grenzen zu gehen und sie zu erweitern.  Wer mitmachen möchte, braucht
07.01.2025
Kaltenkirchen

Postbank schließt Filiale in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Die Postbank schließt am 10. Februar 2025 ihre Filiale in Kaltenkirchen, Schulstraße 15. Per Aushang und persönlichem Anschreiben informiert die Postbank über die Schließung, die nächstgelegene Filiale, Beratungsmöglichkeiten und nahegelegene Geldautomaten, an denen kostenlos Bargeld abgehoben werden kann.   Wer Post- und Paketdienstleistungen benötigt, findet sie in der Partnerfiliale der Deutschen Post in der Holstenstraße 31.   Wer eine persönliche Beratung benötigt muss nun in die Filiale der Postbank nach Norderstedt in die Rathausallee 33 fahren. Dort können Kunden sich weiter zu Themen wie Baufinanzierung, Altersvorsorge, Privatkrediten und Wertpapieren beraten lassen und erhalten Postdienstleistungen, können Bargeld ein- und auszahlen sowie Überweisungen vornehmen. Auch einen Geldautomaten und ein Serviceterminal gibt es in dieser Filiale.
11.12.2024
Stadt Kaltenkirchen

Stadt Kaltenkirchen ruft zu Spenden für das Weihnachtshilfswerks auf

Kaltenkirchen (em) Bürgervorsteher Raimund Neumann und Bürgermeister Hanno Krause bitten in diesen Tagen mit einem Spendenaufruf um Unterstützung für das Weihnachtshilfswerk 2023. „Auch in der heutigen Zeit gibt es leider noch viele Menschen, die mit Nöten und Problemen aus vielerlei Gründen zu kämpfen haben und denen Freude, Unterstützung und Hilfe durch andere nicht vergönnt ist. Gerade an diese Menschen wollen wir insbesondere zur Weihnachtszeit denken und sie unterstützen. Wir bitten daher die örtlichen Unternehmen und die Bürgerinnen und Bürger um ihre Mithilfe.“ Seit Anfang der 70er Jahre hat sich das Weihnachtshilfswerk dieser Mitbürgerinnen und Mitbürger angenommen, um ihnen Hilfe zukommen zu lassen und ein wenig Freude zu schenken.  Durch das Weihnachtshilfswerk der Stadt Kaltenkirchen werden bedürftige Kaltenkirchener Bürgerinnen und Bürger unterstützt, auch wenn sie in auswärtigen Senioren- und Pflegeheimen wohnen. Soziale Einrichtungen,
08.11.2023
Stadt Kaltenkirchen

Fit für die digitale Welt“ Sicheres Onlinebanking für Senioren

Kaltenkirchen (em) Sind Sie Seniorin oder Senior und haben erste Kenntnisse am Mobiltelefon, Tablet oder ähnlichem und möchten ihre Kenntnisse vertiefen? Dann ist die Veranstaltungsreihe „Fit für die digitale Welt“ für Sie das Richtige, die in Kooperation mit der Stadtbücherei, dem Seniorenbeirat und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Kaltenkirchen angeboten wird. Am 2. November von 14.00 bis 16.00 führt Sebastian Bock von der Vereinigten VR Bank eG Föhr-Amrum Kaltenkirchen in das Onlinebanking ein. Ein besonderer Schwerpunkt soll dabei auf der Sicherheit liegen. In der Stadtbücherei stehen IPads für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Verfügung, an denen das Vorgestellte ausprobiert werden kann. In 2023 findet noch eine weitere Veranstaltung statt am 7. Dezember, mit dem Thema „Wie erkenne ich vorgetäuschte Nachrichten „Fake News“? Alle Veranstaltungen finden in der Stadtbücherei statt, um Anmeldung dort wird gebeten. Telefon 04191-9
15.10.2023