Videos
Artikel
Deutsches Finanzkontor AG
Wohngebiet „Krückaupark“ – Kaltenkirchen wächst rasant
Kaltenkirchen (em) Es ist vollbracht! Der erste Bauabschnitt des Neubaugebiets „Krückaupark“ in Kaltenkirchen bei Hamburg ist vollendet. An der Schäferbrücke stehen die ersten von am Ende insgesamt neun Mehrfamilienhäusern. Die drei Objekte tragen die Hausnummern 1 bis 5 und beherbergen 83 Wohnungen.
„Das Projekt war eine große Herausforderung und deshalb sind wir umso glücklicher, dass es jetzt erfolgreich beendet werden konnte“, sagt Valeri Spady, Vorstandsvorsitzender des Investors und Bauträgers, der DFK Deutsches Finanzkontor AG. Die Baukosten für die ersten drei Gebäude belaufen sich auf rund 10 Millionen Euro. „Diese Größenordnung war für uns eine Premiere, deshalb bin ich besonders stolz auf die gute Leistung aller Beteiligten“, sagt Valeri Spady.
Reinigung des Grundwassers
Umgesetzt hatte das Projekt die DFK Bau GmbH, ein Tochterunternehmen der DFK AG. „Wir sind insgesamt zufrieden mit dem Ablauf und sehr zufrieden mit dem Enderg
17.09.2018
Polizei
Bauarbeiter stürzt und stirbt
Kaltenkirchen (em) Am Mittwochmittag, 11. Oktober ist ein Arbeiter auf einer Baustelle in Kaltenkirchen aus dem 2. Stock gestürzt und an der Unfallstelle verstorben.
Der 55-jährige aus dem Kreis Segeberg war im Glockengießerwall auf einer Baustelle für den Neubau eines Geschäftshauses mit Arbeiten an einem Balkon im 2. Stock beschäftigt, als er aus bislang ungeklärter Ursache nach unten stürzte. Die alarmierten Rettungskräfte versuchten noch vor Ort die Person zu reanimieren. Dies gelang leider nicht, so dass der Arbeiter an der Unfallstelle seinen Verletzungen erlag. Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden durch die Kriminalpolizei Bad Segeberg übernommen und dauern noch an.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
11.10.2017
Kreisverwaltung Segeberg
Vollsperrung zwischen Lentföhrden und Schmalfeld
Lentföhrden/Schmalfeld (em) Der Kreis Segeberg wird in der Zeit von Mittwoch, 4. Oktober, bis Freitag, 27. Oktober, die Fahrbahn der Kreisstraße 81 zwischen Lentföhrden und Schmalfeld auf einer Länge von rund 4.000 Metern erneuern. Während der Arbeiten ist die Straße voll gesperrt.
Die schadhaften Asphaltschichten werden neun Zentimeter abgefräst und wieder neu aufgebaut. Zusätzlich erfolgen einige Regulierungsarbeiten an den Entwässerungseinrichtungen.
Die Erreichbarkeit der im Baufeld ansässigen Anlieger ist nur eingeschränkt gewährleistet. Eine örtliche Umleitung wird für beide Fahrtrichtungen ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle während der gesamten Bauzeit ebenfalls nur eingeschränkt passieren.
Die Baukosten betragen ca. 600.000 Euro und werden von der Firma Eurovia Teerbau GmbH aus Hamburg durchgeführt. Der Kreis Segeberg bittet Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis.
20.09.2017
Polizei
Baustellenarbeiter bei Verkehrsunfall verletzt
Kattendorf (em) In der Gemeinde ist es am Dienstag, 22. August zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Baustellenarbeiter gekommen.
Gegen 16.30 Uhr fuhr ein 52-jähriger Mann aus dem Kreis Plön mit seinem Pkw Fiat auf der Kaltenkirchener Straße in Richtung Struvenhüttener Straße verbotswidrig in einen gesperrten Baustellenbereich ein. In der Baustelle erfasste er frontal einen dort arbeitenden 53-jährigen Mann, der bei dem Zusammenstoß leicht verletzt wurde. Anschließend entfernte sich der Autofahrer, ohne Hilfe zu leisten, kehrte jedoch wenig später zur Unfallstelle zurück. Wie genau es zu dem Unfall kam, konnte bisher nicht abschließend geklärt werden.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
23.08.2017
Polizei
Zu schnell und ohne Fahrerlaubnis
Nützen (em) Die Besatzung eines zivilen Videowagens des Polizei-Autobahnreviers Neumünster kontrollierte Mittwoch, 16. August den Fahrer (34) eines VW Passat aus Neumünster.
Er war den Beamten in Höhe Nützen mit Fahrtrichtung Norden wegen mehrerer Verkehrsverstöße aufgefallen. Unter anderem war er vor dem Baustellenbereich bei erlaubten 100 km/h mit 140 km/h unterwegs. Zudem unterschritt er den Mindestabstand zu einem vorausfahrenden BMW erheblich. Innerhalb der Baustelle überholte er mehrere Fahrzeuge rechts.
Seine gefahrene Geschwindigkeit betrug dort statt der erlaubten 80 km/h mehr als 120 km/h. Die Beamten stoppten den Passat auf dem Parkplatz Sielsbrook bei Bimöhlen. Alkoholkonsum spielte zwar keine Rolle, aber die Beamten stellten fest, dass die Fahrerlaubnis des 34-Jährigen im Mai 2017 entzogen worden war. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Der Mann hat sich wegen verschiedener Ordnungswidrigkeiten, wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und einer Straßen
18.08.2017
