Kaltenkirchen. Die Stadt Kaltenkirchen informiert darüber, dass ab dem 28.07.2025 bis voraussichtlich Januar 2025 umfangreiche Straßenbauarbeiten in der Schützenstraße durchgeführt werden. Der Baubereich erstreckt sich vom Stadteingang bis zum Wulfskamp. Die Maßnahme dient der Sanierung und Verbesserung der Gehwege und der Fahrbahndecke im Grenzweg. Insbesondere für Fahrräder soll die Strecke sicherer werden.

Die Arbeiten erfolgen abschnittsweise. Dabei kommt es zu Sperrungen einzelner Straßenbereiche sowie zu Umleitungen für den Fuß- und Radverkehr. Der Fahrzeugverkehr auf der Schützenstraße selbst bleibt über die gesamte Bauzeit aufrechterhalten. Auch der Fußgängerverkehr wird aufrechterhalten und durch die Baustelle geführt.

Die Arbeiten werden von der Firma Günter Fuldt GmbH & Co. KG aus Schacht-Audorf durchgeführt.

Bauphasen im Überblick

Bauphase 1 – ab 28.07.2025:

Beginn der Arbeiten im Einmündungsbereich des Lakweges.

  • Der Einmündungsbereich des  Lakwegs muss für den motorisierten Verkehr erst halbseitig unter Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung gesperrt werden (Zufahrt über Schützenstraße ist möglich) und danach für ca. zwei Wochen vollgesperrt werden.
  • Eine Zufahrt ist unter anderem über den Wiesendamm möglich.
  • Die Arbeiten dauern voraussichtlich rund sechs Wochen.

Parallel:

  • Asphaltsanierung im Grenzweg.
  • Auch hier erfolgt eine Sperrung für den motorisierten Verkehr.
  • Die Anlieger werden vor Beginn direkt durch die Baufirma informiert.

Bauphase 2:

Nach Abschluss der Arbeiten am Lakweg werden beide Gehwegseiten zwischen Lakweg und Wulfskamp abschnittsweise saniert. Der Fußgänger-/ Radverkehr wird mittels einer Bedarfs-Ampel auf den gegenüberliegenden Gehweg geführt. Die Arbeiten erfolgen im Wechsel.

Bauphase 3:

Im Anschluss erfolgen die Sanierungsarbeiten der Gehwege stadtauswärts.

Alle Grundstücke bleiben fußläufig erreichbar. Zufahrt für Rettungsdienste und Feuerwehr wird jederzeit sichergestellt. Änderungen im Bauablauf aufgrund von Witterungseinflüssen sind möglich.

Die Stadt Kaltenkirchen bittet alle Anwohnerinnen, Anwohner sowie Verkehrsteilnehmende um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen und bedankt sich für Ihre Kooperation während der Bauzeit.