Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Bad Segeberg

Erneut erfolgreicher Schockanruf - Übergabe von Bargeld an Betrüger

Kaltenkirchen (em) Am gestrigen Mittwochmittag (25.10.2023) ist es in Kaltenkirchen zu einem erneuten Betrugsfall gekommen. In diesem Fall gaben sich Personen als Mitarbeiter des Amtsgerichts Hamburg aus. Gegen 12:30 Uhr erhielt das geschädigte Ehepaar einen Anruf von einer vermeintlichen Mitarbeiterin des Amtsgerichts Hamburg. Um Vertrauen zu erwecken, teilte die Anrufende ihren Namen, ihre Dienstnummer, ein Aktenzeichen und eine Hamburger Telefonnummer mit. Anschließend beschrieb sie, dass die Tochter des Ehepaars einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun im Gewahrsam sitze. Die Tochter könne gegen eine sofortige Kautionszahlung in bar entlassen werden. Im weiteren Verlauf einigte man sich auf eine Geldübergabe an der Wohnanschrift der Geschädigten. Im Anschluss suchte ein falscher Mitarbeiter des Amtsgerichts Hamburg den Übergabeort auf, nahm dort Bargeld in Höhe eines mittleren fünfstelligen Eurobetrags an sich und entfernte sich in unbekannte Richtung.
26.10.2023
Stadt Kaltenkirchen

Achtung Betrüger in Kaltenkirchen unterwegs!

Kaltenkirchen (em) Von aufmerksamen Bürgerinnen und Bürgern wurden die Polizei und die Stadtverwaltung darauf hingewiesen, dass wohl Personen in Kaltenkirchen an Haustüren klingeln, die sich als Repräsentanten oder Mitarbeitende der Stadt Kaltenkirchen ausgeben, z.B. als Mitarbeiter der Stadt vom Tierschutz bzw. Ordnungsamt. Ziel der Täter ist vermutlich, in die Wohnungen zu gelangen oder die Gegebenheiten auszukundschaften. Mitarbeitende der Stadt, vor allem aus dem Bereich des Ordnungsamtes sind durch ihre Kleidung und einen Dienstausweis besonders gekennzeichnet. Sollten Sie den Verdacht haben, dass Unbefugte bei Ihnen klingeln, lassen Sie sich bitte den Dienstausweis zeigen, gehen Sie nicht auf Geschäfte an der Haustür ein und rufen die Polizei unter der Telefonnummer 110 an. Hilfreich ist es, wenn Sie dort eine Personenbeschreibung geben können.
13.09.2023
Polizei

Falscher Polizist festgenommen!

Bad Segeberg (ots) - Am Donnerstag, den 06.07.2023, ist es nach einem Betrugsversuch durch falsche Polizeibeamte zur Festnahme von drei Tatverdächtigen im Rahmen der Fahndung gekommen. Nach den bisherigen Erkenntnissen meldete sich gegen 17:30 Uhr eine angebliche Kriminalbeamtin bei einer lebensälteren Schmalfelderin und behauptete, dass die Angerufene bzw. ihr Vermögen das Ziel von Kriminellen seien. Zivile Einsatzkräfte seien angeblich bereits auf dem Weg zu der Seniorin bzw. auf ihrem Grundstück, um sie zu schützen. Die falsche Ermittlerin behauptete, dass man in der kommenden Nacht mit einer Aktion der Kriminellen rechnen würde. Im weiteren Verlauf befragte ein angeblicher Staatsanwalt die Schmalfelderin zu ihren Vermögensverhältnissen. Kurz darauf meldete sich noch ein falscher Oberstaatsanwalt und übte unter dem Vorwand, dass sie der Schweigepflicht unterliegen würde, weiter Druck aus, um die Seniorin nicht nachdenken bzw. von Ange
10.07.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg

Betrug über WhatsApp - 14.000 Euro überwiesen

Kaltenkirchen (em) Am Sonntag, den 27.02.2022, haben sich Betrüger als Tochter einer 75-Jährigen über WhatsApp ausgegeben und die Seniorin zur Überweisung von insgesamt knapp 14.000 Euro veranlasst. Die Kaltenkirchenerin erhielt am frühen Nachmittag eine Nachricht über den Messenger mit einer ihr unbekannten Nummer von ihrer angeblichen Tochter: "Mama, ich habe mein Handy verloren und benutze jetzt mein altes Handy mit neuer Nummer!" Im weiteren Verlauf bewegte die angebliche Tochter die Angeschriebene zu mehreren Sofortüberweisungen, da sie selbst aufgrund des Verlusts des eigenen Smartphones keine Bankgeschäfte erledigen könne. Nach der dritten Überweisung im Verlauf des Nachmittags von ihrem Konto schöpfte die Seniorin Verdacht und bat ihre angebliche Tochter um Rückruf, der nicht erfolgte. Daraufhin wandte sich die Geschädigte an ihre Bank, um die Überweisungen zu stoppen und erstattete Strafanzeige beim Polizeirevier Kaltenk
28.02.2022
Tausendfüßler Stiftung

Schutz vor Einbruch und Trickbetrug

Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen, 6. Januar 2022 Im Mehrgenerationenhaus der Tausendfüßler Stiftung Am Markt 2 in Kaltenkirchen gibt es am Montag, 17. Januar um 14:30 Uhr einen sehr interessanten Vortrag. Der Polizeibeamte Christian Schmock, Experte für den Bereich Einbruchschutz, möchte die Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren und sie auf Schwachstellen in der Wohnung und am Haus aufmerksam machen. Es hat sich gezeigt, dass Täter sich oft gezielt Seniorinnen und Senioren als Opfer aussuchen, weil sie hier die geringste Gegenwehr erwarten. Die Teilnahmekosten betragen 6 Euro pro Person, Kaffee und Kuchen sind inclusive. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Es gilt die 2G-Regel im Haus. Nähere Informationen und Anmeldungen während der Öffnungszeiten des Mehrgenerationenhauses Am Markt (montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr), telefonisch unter 04191 9579647 oder per E-Mail an mgh@tf-stiftung.de
10.01.2022
Polizei

Sicherheitsabstand! Junger Autofahrer bringt alle in Gefahr

Kaltenkirchen (em) Einer Videostreife der Polizei fiel am Freitag, 28. Juni auf der A 7 in Höhe Kaltenkirchen ein blauer Audi A 4 auf. Der Fahrer unterschritt mehrfach den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand. Bei einer gefahrenen Geschwindigkeit von knapp 170 km/h betrug der Abstand zum Vordermann zum Teil unter zehn Meter. Notwendig wäre der halbe Tachowert im Metern, also ca. 80 Meter. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 25-jährige Fahrzeugführer nicht nur die anderen Verkehrsteilnehmer und sich selber gefährdete, sondern auch seine drei Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren, die auf der Rückbank saßen sowie seine Frau auf dem Beifahrersitz. Doch das war nicht alles: Die Einsatzkräfte des Autobahnreviers Neumünster stellten weiter fest, dass der junge Mann keinen Führerschein besaß und die Kennzeichen nicht zu diesem Fahrzeug gehörten. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und er muss sich nun strafrechtlich für sein Fehlverha
01.07.2019
Polizei

Betrunkene verletzt REWE-Kunden mit Pfefferspray

Kaltenkirchen (em) Am Donnerstag, 20. Juni gegen 12.08 Uhr versprühte eine offensichtlich stark alkoholisierte Frau im Eingangsbereich eines Einkaufsmarktes in der Straße Flottkamp eine größere Menge Hundeabwehrspray und löste damit einen Großalarm für den Rettungsdienst aus. Eine auf dem Parkplatz des Marktes zufällig anwesende Rettungswagenbesatzung wurde auf das Geschehen aufmerksam und kümmerte sich umgehend um insgesamt 13 Kunden des Marktes, die über Atemwegsreizungen klagten. Da die Ursache zunächst nicht klar ausgemacht werden konnte, der Gasgeruch aber deutlich wahrnehmbar war, wurde der Großalarm ausgelöst und eine Evakuierung des Gebäudes und des Umfeldes veranlasst. Die Spezialkräfte der Feuerwehr Kaltenkirchen konnten nach dem Einsatz ihrer Messgeräte dann jedoch schon nach wenigen Minuten Entwarnung geben. Gegen 12.52 Uhr konnte im Nahbereich des Tatortes die Verdächtige, eine 22-jährige polizeibekannte Kaltenkirchenerin, gestellt und zur
20.06.2019