Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Bürgermeisterwahl Kaltenkirchen

Kandidat zieht Bewerbung zurück

22.06.2023

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Schöffenwahl 2023 – „WIR SCHÖFFEN DAS!“

09.02.2023
Stadt Kaltenkirchen

Jugendstadtvertretung Verlängerung der Bewerbungsfrist

Kaltenkirchen (em) Die Suche nach Mitgliedern für die siebte Jugendstadtvertretung der Stadt Kaltenkirchen läuft auf Hochtouren. In der Woche vom 16. bis 20. August 2021 wurden 1493 Postkarten an alle wählbaren Jugendlichen aus Kaltenkirchen versendet. Die Jugendlichen sollten persönlich auf ihre Chance, Kaltenkirchen mitzugestalten, aufmerksam gemacht werden. Weiter fand am Donnerstag, den 19.08.2021, ein Informationsangebot statt. Die ersten Bewerbungen für die neue JSV sind eingegangen. Es gibt aber noch freie Plätze. Damit die Jugendstadtvertretung am 16.11.2021 neu gewählt werden kann, müssen sich mindestens 10 Jugendliche zur Wahl aufstellen. Die Mitglieder der aktuellen JSV hoffen, dass ihre Arbeit fortgesetzt wird und dass sich weiterhin Jugendliche für die Interessen von Kindern und Jugendlichen einsetzen werden. Die Bewerbungsfrist wird jetzt auf den 20.09.2021 verlängert, damit alle Interessenten noch genug Zeit haben, um sich zu informieren und
10.09.2021
Stadt Kaltenkirchen

Neuwahl Seniorenbeirat 2021 – Aufruf zur Bewerbung

Kaltenkirchen (em) Der Seniorenbeirat der Stadt Kaltenkirchen wird nach einer Satzungsänderung zukünftig aus 20 Mitgliedern bestehen, von denen 10 gewählt und 10 benannt werden. Die Wahlzeit des Seniorenbeirats beträgt 4 Jahre, zuletzt wurde er im Jahr 2017 gewählt. Der Seniorenbeirat der Stadt Kaltenkirchen ist daher in diesem Jahr neu zu besetzen Als Termin für die Wahl wurde Donnerstag, der 21.10.2021, festgesetzt. Gewählt wird im Briefwahlverfahren. Hierfür erhalten die Wahlberechtigten bis spätestens 30.09.2021 von der Stadtverwaltung die Wahlunterlagen. Das Briefwahlverfahren findet nach einer Satzungsänderung aber nicht statt, wenn sich nur 10 oder weniger Bewerberinnen oder Bewerber zur Kandidatur bereit erklären. In diesem Fall werden die zugelassenen Kandidatinnen und Kandidaten von der Stadtvertretung bestätigt und bilden den gewählten Teil des neuen Seniorenbeirates. „Ich rufe alle interessierten Wahlberechtigten dazu auf, sich bis zum 0
02.07.2021
Stadt Kaltenkirchen

Wege aus der Isolation für Kinder und Jugendliche

Kaltenkirchen (em) Die Fachkräfte des Sozialen AK denken zuerst an Isolation, Einsamkeit und Langeweile, wenn sie die derzeitige Situation der Kinder und Jugendlichen aus ihrer Sicht beschreiben, aber auch Bewegungsarmut und eine Übersättigung durch ständige Bildschirmpräsenz werden beobachtet. Über den Sozialen Arbeitskreis sind soziale Vereinigungen, Einrichtungen und die Verwaltung durch regelmäßige Treffen vernetzt. Die Koordination erfolgt durch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt. In der Sitzung vom 18.02.2021 hat sich der Soziale AK mit folgenden Fragen beschäftigt: Wie geht es Kindern und Jugendlichen aktuell? Wie können wir, unter der Einhaltung der bestehenden Kontaktbeschränkungen, die Isolation aufbrechen? Welche Unterstützungsangebote gibt es bereits vor Ort in Kaltenkirchen? Welche Angebote sollte es zusätzlich geben? „Ich begrüße es, dass sich der Soziale AK Kaltenkirchen - offensichtlich angeregt durch die Vorstellung und
22.02.2021
Stadt Kaltenkirchen

Stadt sucht stellvertretende Schiedsperson

11.02.2021
Agentur für Arbeit

Abi Chat zur Studienbewerbung

Kaltenkirchen (em) Am 10. Juni 2020 von 16.00 bis 17.30 Uhr präsentiert das Internetportal abi.de der Bundesagentur für Arbeit einen moderierten Live-Chat mit Experten zum Thema „Studienbewerbung“. Die Fragen der Chat-Teilnehmer beantworten Studienberaterinnen und berater. Themen sind dieses Mal die Bewerbungsverfahren für Studiengänge und die unterschiedlichen Zulassungsvoraussetzungen für verschiedene Zielgruppen wie Abiturienten und beruflich Qualifizierte. Interessierte loggen sich kurz vor 16 Uhr ein unter http://chat.abi.de und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann seine Fragen auch gerne vorab an die abi - Redaktion richten (abi-redaktion@meramo.de) und die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi Portal veröffentlicht wird. www.abi.de
28.05.2020