Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Agentur für Arbeit

Menschen und Arbeit in der Pflege kennenlernen

Boostedt (em) Die Pflege bietet interessante Beschäftigungsmöglichkeiten und viel Kontakt mit Menschen. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind hervorragend und die Arbeitsplätze zukunftssicher. Wer Lust hat in diesen Bereich neu oder wieder einzusteigen, kann sich in Boostedt ganz unverbindlich an einem Vormittag zu informieren. Am Donnerstag, den 14. Juli 2022 von 09:00 Uhr bis 13.00 Uhr informiert die Seniorenresidenz am Flugsand, Am Flugsand 33, Boostedt über Ausbildung und Arbeit im Pflegebereich. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten aus der Praxis und sprechen über ihren Einstieg und ihre Erfahrungen. Dazu gibt es einen Einblick in die Aufgaben einer Pflegekraft und die Aufstiegschancen. Die Veranstaltung findet in einer medizinischen Einrichtung statt, daher gilt die 3G-Regelung. Wer dabei sein möchte, meldet sich bei Anja Bekens von der Arbeitsagentur Kaltenkirchen mit einer kurzen Mail an: Kaltenkirchen.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de Foto
05.07.2022
Kreis Segeberg

Digitales Wissen für Ältere: Infomobil „Digitaler Engel“ kommt

Kreis Segeberg (em) Online einkaufen, Messengerdienste nutzen oder das eigene Zuhause zum Smart Home umrüsten: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mit digitalen Hilfsmitteln den Alltag zu erleichtern. Viele Senior*innen fühlen sich jedoch unsicher im Umgang mit neuen Medien und würden ihre Online-Kenntnisse gerne festigen. Hier setzt das Infomobil „Digitaler Engel“ an Initiiert vom Verein „Deutschland sicher im Netz“ (DsiN), ist das Infomobil bundesweit für ältere Onlinerinnen und Offlinerinnen unterwegs, um ihre digitalen Kompetenzen zu stärken. Im Oktober macht der Tourbus auch sechs Mal Halt im Kreis Segeberg. Im persönlichen Gespräch beraten Expert*innen ältere Menschen dann kostenfrei zur sicheren Nutzung digitaler Anwendungen und klären individuelle Fragen. „Das Angebot unterstützt und informiert ältere alltagsnah, niedrigschwellig und persönlich“, sagt Eric Zschech, Sozialplaner beim Kreis und Organisator des Beratungsangebots. „Interes
30.09.2021
CDU

Kreistagsfraktion stellt Mannschaft auf

Kaltenkirchen (em) Nachdem Kurt Barkowsky in der ersten Sitzung der neu gewählten CDU Kreistagsfraktion zum Vorsitzenden gewählt wurde, entschieden die 23 Mitglieder der neuen CDU Kreistagsfraktion auf ihrer zweiten Sitzung nach der Kreistagswahl im Kaltenkirchener Bürgerhaus über die Besetzung weiterer Positionen. Als stellvertretende Vorsitzende vervollständigen nach einstimmiger Wahl Doris Grote, Jörg Buthmann und Sönke Siebke den geschäftsführenden Vorstand. Bei der CDU gilt diese Wahl nach der neu abgestimmten Geschäftsordnung für zweieinhalb Jahre bis zur Hälfte der Wahlperiode. Dann wird neu gewählt. Als stärkste Fraktion haben die Christdemokraten das Vorschlagsrecht für die Positionen des Kreispräsidenten und des stellvertretenden Landrats. Nach ebenfalls einstimmiger Nominierung schlagen die Christdemokraten den bisherigen stellvertretenden Landrat Claus Peter Dieck dem Kreistag als neuen Kreispräsidenten vor. Ihren Vorsitzenden Kurt Barkowsky
15.05.2018
CDU

Kurt Barkowsky zum Vorsitzenden wiedergewählt

Kaltenkirchen (em) Nach der Kreistagswahl bestätigten die 23 Mitglieder der neuen CDU Kreistagsfraktion im Kaltenkirchener Bürgerhaus unter Leitung des CDU Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann ihren Vorsitzenden Kurt Barkowsky einstimmig auch für die neue Wahlperiode sowie ein Gremium zur Erarbeitung einer Vorschlagsliste für die zu vergebenden weiteren Positionen. Am 14. Mai wird die Fraktion über ihre stellvertretenden Vorsitzenden abstimmen und ihre Vorschlagsliste für die Besetzungen im Kreistag und den Ausschüssen abstimmen. Als stärkste Fraktion haben die Christdemokraten das Vorschlagsrecht für die Positionen des Kreispräsidenten und des stellvertretenden Landrats. In der neuen CDU-Kreistagsfraktion sind als direkt gewählte Mitglieder dabei (mit Wahlkreisen): Sönke Siebke (Bornhöved-Trappenkamp), Annette Glage (Boostedt-Rickling), Monika Saggau (Bad Segeberg I), Luzian Roth (Bad Segeberg II), Jörg Buthmann Seedorf), Matthias M
09.05.2018
AKN Eisenbahn AG

Nikolaus „bringt“ Wiemersdorf-Zug

Kaltenkirchen (em) Bürgermeister Gerd Sick aus Wiemersdorf hatte gleich mehrere Vertreter mitgebracht, um dem nunmehr fünften AKN-Zug einen Namen zu geben. Am Nikolaustag waren mit ihm die stellvertretende Bürgermeisterin Silke Holtorf, der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Jens Kruppa und der Nachtwächter Volker Preikschat in die Kaltenkirchener AKN-Werkstatt gekommen, um gemeinsam mit Marco Daniel (Abteilungsleiter Werkstätten und Fahrzeuge bei der AKN), den Schriftzug und das Wappen zu enthüllen. Und die Wiemersdorfer hatten gleich doppelt Glück: Sie konnten sich nicht nur über „ihren“ Zug freuen. Der Nikolaus hatte augenscheinlich auch bei der AKN einen Halt eingelegt und eine Süßigkeit für die Gäste hinterlassen. Jetzt erfolgt zunächst eine kleine Taufpause. Nach dieser setzt die AKN die Taufen im Januar fort. Hintergrund Die AKN fährt seit Dezember 2015 mit einer Flotte von 14 neuen Lint 54-Fahrzeugen (steht für: leichter innovativer
08.12.2017
AKN Eisenbahn AG

AKN-Lint: Bad Bramstedter enthüllen Schriftzug und Wappen

Kaltenkirchen (em) Gleich eine ganze Reihe von Bürgerinnen und Bürgern hatte Bad Bramstedts Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach in die Betriebswerkstatt nach Kaltenkirchen mitgebracht, um den Schriftzug und das Wappen von Bad Bramstedt am AKN-Triebwagen des Typs Lint 54 zu enthüllen. Gemeinsam mit Bürgermeister Kütbach, seinem Stellvertreter Arnold Helmcke und der Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt waren elf weitere Bad Bramstedterinnen und Bramstedter mitgekommen, um die Stadt zu vertreten. Die Schülervertreterinnen und Schülervertreter der Auenland- und der Jürgen-Fuhlendorf-Schule standen für die Vielzahl von Schülern, die die AKN nutzen, um zur Schule zu gelangen und die Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt repräsentierte das sehr wichtige Thema Sicherheit. Vertreter des Seniorenbeirates und der Kurbahn in einem entsprechenden historischen Outfit rundeten das Bild ab. Bürgermeister Kütbach nutzte die Gelegenheit, Werbung für das anstehende Musikfest zu ma
29.11.2017
Polizei

Ankündigung von Anhalte- und Sichtkontrollen

Kaltenkirchen (em) Im Rahmen der Bekämpfung der Wohnungseinbruchsdiebstähle in den Kreisen Pinneberg und Segeberg weitet die Polizeidirektion Bad Segeberg den Geltungsbereich der sogenannten Anhalte- und Sichtkontrollen auf den Revierbereich Kaltenkirchen aus. Bislang erstreckten sich die Kontrollen, bei denen die Polizei Personen kurzzeitig anhalten und mitgeführte Fahrzeuge einschließlich deren Kofferräume oder Ladeflächen in Augenschein nehmen darf, auf den örtlichen Zuständigkeitsbereich der Polizeireviere Rellingen und Elmshorn im Kreis Pinneberg. Näheres zu der Anordnung der Anhalte- und Sichtkontrollen im öffentlichen Verkehrsraum gemäß § 180 Abs. 3 Landesverwaltungsgesetz für den örtlichen Zuständigkeitsbereich der Polizeireviere Rellingen und Elmshorn sind der Medieninformation der Polizeidirektion Bad Segeberg vom 2. November 2017 unter www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/3777231 unmittelbar zu entnehmen. Eine entsprechende Anordnung für den ört
21.11.2017
CDU

Jasmin Krause ist neue Kreisvorsitzende der Jungen Union

Kaltenkirchen (em) Der Junge Union Kreisverband Segeberg wählte auf dem Kreisverbandstag im Bürgerhaus Kaltenkirchen Jasmin Krause (19) aus Henstedt-Ulzburg zur neuen Vorsitzenden. Die Duale Studentin erhielt nach einer Bewerbungsrede viel Applaus, 23 Ja-Stimmen und eine Enthaltung. Die neue Vorsitzende wird mit ihrem Team unter dem Motto „Party und Politics“ die erfolgreiche Veranstaltungsserie fortsetzen und Exkursionen sowie Betriebsbesichtigungen organisieren. Ebenso eintimmig war das Ergebnis für Merle Lauff (25) aus Bad Bramstedt, Kevin Ruhbaum (24) aus Norderstedt, und Maurice Wall (20) als stellvertretende Vorsitzende. Zum Schatzmeister wurde Marvin Kirchner (19) aus Groß Niendorf, ebenfalls ohne Gegenstimme gewählt. In einer offenen „en bloc“-Wahl erhielten der Einzelhandelskaufmann Jonas Hövermann (22) aus Bad Bramstedt, der duale Student Christopher Liedelt (22) aus Kisdorferwohld, die Schülerin Finja Schurmann (17) aus Boostedt, der duale Stud
20.11.2017