Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Tennisverband SH

Ergebnisse vom ITF-Turnier Future Nord

Kaltenkirchen (em) Die ersten Ergebnisse des 2. Future-Nord-Turniers, das noch bis Sonntag, 25. Juni geht, sind schon jetzt beachtenswert. Dominik Bartels (Suchsdorfer SV) kämpfte, schimpfte und kämpfte. Dann gewann er sein Auftaktmatch gegen Florian Broska (TC Höhr-Grenzhausen) mit 4:6, 7:6(5) und 6:0. Das Match des Suchsdorfers, der in der deutschen Rangliste auf Platz 62 geführt wird, dauerte gegen die Nummer 88 mehr als zwei Stunden. George Wassow (TC RW Wahlstedt) gewann gegen Elmar Ejupovic (TK GW Mannheim) 6:1, 6:7, 7:6. Das Match des Wahlstedters (dtsch. Rangliste 47) gegen den Mannheimer (52) dauerte mehr als drei Stunden und wurde zum besten Tennis-Krimi bei dem 30.000-Dollar-Turnier „Future Nord“ in Kaltenkirchen. Im Achtelfinale trifft er nun auf seinen schleswig-holsteinischen Kollegen Dominik Bartels. Etwas überraschend fiel der Sieg von Paul Wörner (TC BW Oberweier, 65. dtsch Rangliste) gegen Denys Mylokostov (UKR) aus. Wörner gewann 4:6,
22.06.2017
Tausendfüßler

Jubiläum: 25 Jahre Tausendfüßler Stiftung

Kaltenkirchen (em) In diesem Jahr begeht der Tausendfüßler sein 25-jähriges Bestehen. Am Samstag, 1. Juli lädt die Stiftung nun alle kleinen und großen Mitbürger ein, das Jubiläum gemeinsam am neuen Standort, Hamburger Straße 72 (Grundschule Marschweg) zu feiern. Von 14 bis 18 Uhr bieten die Kitas aus Kaltenkirchen, Alveslohe und Borstel, die Horteinrichtungen, das Familienzentrum, das Gemeinschaftshaus, das Jugendhaus, die OGS und die Schulsozialarbeit ein buntes Programm. Dazu zählen viele Mitmachaktionen wie z.B. das Bauen von Mobiles aus Naturmaterialien oder Übungen mit dem Balance Board, Aufführungen der „Tausendfüßler Cheerleader“ und der Gruppe „fit4drums“, Kinderschminken, eine Tombola sowie zahlreiche weitere Attraktionen. Weitere Informationen unter der Telefonnummer 0 41 91 / 50 69 36 oder per E-Mail an ulrike.boehl@tausendfuessler-stiftung.de
20.06.2017
AKN

Große Aufregung am Kaltenkirchener Bahnhof

Kaltenkirchen (em) Rund 50 Kinder der Grundschule Flottkamp aus Kaltenkirchen, der Grundschule Borstel-Hohenraden nebst Betreuern warteten ungeduldig darauf, dass der Sonderzug der AKN einfuhr und es endlich losgehen konnte: die Vorlesefahrt mit Autor Michael Peinkofer höchstpersönlich! Die Sonderfahrt mit dem AKN Uerdinger Schienenbus entführte die Kinder pünktlich um 10 Uhr von Kaltenkirchen ins All, das kurzerhand ins beschauliche Harkshörn verlegt wurde. Dort wurde das Fahrzeug an einer landschaftlich schönen Stelle abgestellt, das Licht gedimmt und per Farblampe von der AKN weltraummäßige Stimmung gezaubert und die Lesung konnte beginnen. Der aus dem Allgäu stammende Autor zog seine junge, zwischen acht und zehn Jahren alte Hörerschaft mit den Abenteuern um die „Sternenritter“ schnell in seinen Bann: Mit Geschichten um die Schulkinder Ben, Sammy und Mia, eine unheimliche alte Villa, die es zu erforschen galt, um den finsteren Grafen Atrox, seine Robotr
13.07.2016
Margarethenhoff

Dieses Quartett spielt Tango am 16. November

Kaltenkirchen/Kisdorf (rj) Passion und Verzauberung, dafür stehen Cuarteto Sol Tango, die zu einem sommerlichen Abend in der Szene von La Boca, einem Hafenviertel von Buenos Aires, einladen. Die vier Musiker erzählen am Freitag, 16. November, ab 20 Uhr im Margarethenhoff musikalisch Balladen. Klagende und erhabene Hymnen, gespielt mit Bandoneon, Piano, Geige und Bass, lassen aufleben, was sich dort vor langer Zeit zugetragen hat. Die mehrfach ausgezeichneten Künstler des Cuarteto Sol Tango nehmen die Gäste an dem Abend mit auf eine Reise in eine ferne Welt mit legendären Liedern. Das musikalische Ideal des Ensembles besteht darin, den vielfältigen kontrastreichen Klang der alten Orquestras Tipicas mit nur vier Instrumenten zu erreichen und neu zu beleben. Sol Tango konzertierte bereits mehrfach in Deutschland auf Tangobällen und Milongas auch auf Kampnagel und dem Schleswig- Holstein Musikfestival sowie in Borstel. Nun lädt die Tanzfläche vor der Bühne des Marg
09.11.2012
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Herbstzeit ist Strauchgutzeit

Kaltenkirchen (em) Vom 4. Oktober bis Ende November ist wieder die kostenlose Strauchgutsammelaktion vom WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg). Bei der kostenlosen Herbstaktion können Gartenbesitzer je Wohngrundstück drei Kubikmeter Strauchgut bereit gelegen. Zweige und Äste bis zu einem Durchmesser von zehn Zentimetern werden vor Ort verarbeitet oder eingesammelt. Wenn mehr als drei Kubikmeter Strauchgut anfallen, kann eine kostenpflichtige Leistung beim WZV-Service-Center unter 04551/9090 bestellt werden. Die Städte und Gemeinden wählen die Art der Sammlung. In über 50 Gemeinden ist die Firma Blunk aus Rendswühren mit dem mobilen Häcksler unterwegs. Das Häckselgut bleibt beim Kunden vor Ort und eignet sich hervorragend zum Abdecken von Beeten und zum Anlegen von Gartenwegen. In den anderen Gemeinden wird das Strauchgut von WZV-Mitarbeitern eingesammelt oder es werden Strauchgutcontainer aufgestellt. Dieses Strauchgut wird auf dem WZV- Kom
20.09.2011
Bürgerbusverein Sievershütten

Fahrer für den Bürgerbus gesucht

Kaltenkirchen (em) Der Bürgerbusverein Sievershütten sucht neue Fahrerinnen und Fahrer für den Bürgerbus für die Strecke Kaltenkirchen - Borstel und zurück. Die Voraussetzung ist ein Führerschein Klasse 3 und eine arbeitsmedizinische Untersuchung, die vom Verein bezahlt wird. Der Zeitaufwand beträgt ca. 3 Stunden im Monat, wobei eine freie Zeiteinteilung möglich ist. Weitere Informationen findet man unter www.buergerbus-stusie.de.
28.07.2011