Artikel
Stadt Kaltenkirchen
„Prävention und Bewegung“ legt Ergebnisse vor
Kaltenkirchen (em) Im Rahmen des Workshops „zukunftsorientierte Seniorenpolitik“ hat das Handlungsfeld „Prävention und Bewegung“ seine Arbeit abgeschlossen. Diese Arbeitsgruppe hatte sich zur Aufgabe gemacht, zu ermitteln, ob es Bedarf für neue Angebote für die Kaltenkirchener Senioren gibt, oder ob das bestehende Angebot ausreicht.
Zunächst verschaffte die Gruppe sich einen Überblick über das vielfältige Angebot an Sport-/Bewegungs- und Freizeitangeboten in der Stadt Kaltenkirchen. Herausgekommen ist dabei eine stattliche Liste von über 30 Angeboten. Diese reichen von verschiedensten Sport- und Bewegungsangeboten über Spielenachmittage bis hin zu Tanz für Demenzkranke oder Leih-Omas und Opas. Um im nächsten Schritt Defizite bei der Versorgung zu ermitteln führte die Gruppe eine Befragung von Kaltenkirchener Senioren durch. Die Umfrage wurde per Zufallsauswahl im Rahmen einer Hausbefragung in den verschiedenen Wahlbezirken Kaltenkirchens durchgeführt. Bef
04.06.2015
