Unternehmen
Kaltenkirchen
dodenhof Kaltenkirchen
Artikel
dodenhof Kaltenkirchen
Herbst-Aktionen bei dodenhof in Kaltenkirchen: Vielfältiges Programm & neue Kinderabteilung
25.09.2025
Stadt Kaltenkirchen
Entlastung für Lieferverkehr - Neue öffentliche Ladezone in der Holstenstraße
Kaltenkirchen. Die Stadt Kaltenkirchen richtet eine neue öffentliche Ladezone in der Holstenstraße ein – unmittelbar vor dem neuen Restaurant in der Nähe des Rathauses. Mit dieser Maßnahme soll die Situation für Lieferanten und Paketdienste spürbar verbessert werden.
Insbesondere im Bereich rund um das Rathaus ist es bislang für den Lieferverkehr sehr schwierig, geeignete Haltemöglichkeiten zu finden. Immer wieder wurde in Ermangelung regulärer Parkflächen verkehrswidrig auf Gehwegen oder in Feuerwehreinfahrten geparkt. Dies führte nicht nur zu Behinderungen für Fußgängerinnen und Fußgänger, sondern auch zu Sicherheitsproblemen und vermehrtem Ordnungsaufwand.
„Mit der Einrichtung der neuen Ladezone möchten wir gezielt gegensteuern. Be- und Entladen ohne den Verkehr zu behindern oder gegen geltende Regeln zu verstoßen – das wird in Kürze möglich sein“, erklärt Stefan Bohlen, Bürgermeister Kaltenkirchen.
Der genaue Zeitpunkt der Umsetzung steht
01.07.2025
Lions Clubs Alveslohe
30. Benefizturnier des Lions Clubs Alveslohe auf Gut Kaden
Henstedt-Ulzburg (em) 2025 ist für den Lions Club Alveslohe ein bisher äußerst erfolgreiches Jubiläumsjahr. Anfang April wurde mit einem Glas Sekt auf das 35-jährige Bestehen des Clubs angestoßen, freute sich die diesjährige Präsidentin Dagmar Schmidt in ihrer Begrüßungsansprache.
Bereits 3 Wochen vor dem Benefiz-Golf-Turnier am 28. April 2025 waren alle Meldeplätze besetzt und nicht frühzeitig gemeldete Spieler wurden auf eine Warteliste gesetzt.
Die Hauptorganisatoren Katja Pütz und Gitta Timmermann waren völlig überwältigt ob dieses Erfolges für das 30. Golf Turnier des Lions Club Alveslohe.
Ein weiteres Jubiläum gab es für Dieter Siebert zu feiern. Er nahm zum 30. Mal an diesem Benefiz-Golf-Turnier teil und wurde am Abend mit einem Sonderpokal für seine Kontinuität geehrt.
Auch dieses Jahr haben sich neben zahlreichen Stammspielern viele neue Spieler und Spielerinnen von nah und fern angemeldet.
Bei strahlendem Sonn
06.05.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Achtung vor Taschendieben - die Polizei klärt auf
Kaltenkirchen (em) - Am Freitag, 21.03.2025 hat das Sachgebiet Prävention der Polizeidirektion Bad Segeberg gemeinsam mit einem Sicherheitsberater für Senioren in der Zeit zwischen 08:30 Uhr und 13:00 Uhr im Ohlandpark interessierten Bürgern und Bürgerinnen Einblicke rund um das Thema Taschendiebstahl gewährt.
Es wurden gut 50 Beratungsgespräche überwiegend mit Senioren geführt. Die aktuellen Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik der Polizeidirektion Bad Segeberg 2024 zeigen, dass es im Kreis Segeberg einen Zuwachs von 20,9 Prozent bei dem Taschendiebstahl gibt.
Von Taschendiebstahl sprechen wir, wenn Tatverdächtige heimlich seinem Opfer aus der am Körper befindlichen Kleidung oder aus den in unmittelbarem körperlichen Gewahrsam befindlichen Gegenständen, Geld oder andere Sachen entwenden.
Um nicht bestohlen zu werden, empfiehlt die Polizei, wachsam zu sein. Sie sollten keine großen Bargeldbeträge mitnehmen und Portemonnaie, Kreditkarten und persönliche
25.03.2025
dodenhof Kaltenkirchen
Late Night Shopping bei dodenhof in Kaltenkirchen: Freitag bis 22 Uhr
04.10.2024
Stadt Kaltenkirchen
Mietvertrag unterzeichnet: Vietnamesisch-japanische Fusionküche im Rathausanbau
31.07.2024
CDU Kreisverband Segeberg
Jürgen Sievers erneut zum Vorsitzenden der CDU-Sievershütten gewählt
Sievershütten – Jürgen „Colt“ Sievers wurde am Mittwoch, den 06. März in „Jock;s“ Restaurant einstimmig in seinem Amt als CDU Ortsvorsitzender betätigt. Durch Wiederwahlen wurden sein Stellvertreter Knut Bauck, der 2. stellvertretende Vorsitzende Heino Stubbe, Schatzmeister Marc Nürnberg, Schriftführer Udo Mohnsen und Beisitzerin Michaela Nürnberg ebenfalls einstimmig wiedergewählt.
In seinem Bericht ging Jürgen Sievers auf die Kommunalwahl und die seitdem wesentlich bessere Zusammenarbeit für die Gemeinde ein. Eine besondere Veranstaltung war das traditionelle Grünkohlessen, was wieder sehr gut besucht war.
Besondere Gäste waren der Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Ole Plambeck, die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, der Vorsitzende der Kreistagsfraktion Torsten Kowitz, der Kreisvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung Uwe Voss und die Vorsitzende des Nachbarortsverbandes Stuvenborn Viktoria Gloyer.
11.03.2024