Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Kaltenkirchen sucht Ehrenamtshelden "Machen Sie Vorschläge"
Die Stadt Kaltenkirchen verleiht zum 23. Mal die Auszeichnung für herausragende ehrenamtliche Verdienste. Die Ehrung findet im Rahmen des Neujahrsempfangs 2026 statt. Hierfür bittet die Stadt alle Einwohnerinnen und Einwohner um Vorschläge.
Wer kann vorgeschlagen werden?
Vorgeschlagen werden können Erwachsene, Kinder, Jugendliche sowie Gruppen, deren Engagement über das übliche Maß hinausgeht oder die sich über einen langen Zeitraum freiwillig eingebracht haben – etwa in der Kinder- und Jugendarbeit, Schule, Kultur, Sport, Soziales oder im kirchlichen Bereich.
Auch bereits eingereichte, bislang nicht berücksichtigte Vorschläge können erneut eingereicht werden.
Was soll der Vorschlag enthalten?
Die Vergabekommission benötigt eine aussagekräftige Begründung, warum die vorgeschlagene Person oder Gruppe geehrt werden soll.
Eine bloße Aufzählung von Ämtern genügt nicht. Belege wie Presseartikel, Berichte oder ähnliche Unterlagen können ger
10.10.2025
Stadt Kaltenkirchen
Ehrenamtliche gesucht - Flüchtlingslotsen brauchen Verstärkung
Kaltenkirchen (em) Die Flüchtlingslotsen in Kaltenkirchen suchen schnellstmöglich neue Mitglieder für ihre ehrenamtliche Arbeit. Seit 2014 engagieren sie sich in diesem Verbund, um geflüchtete Menschen im Alltag zu unterstützen. Integration und Miteinander spielen hier die zentrale Rolle.
Vor dem Hintergrund aktueller politischer Debatten möchte die Stadt Kaltenkirchen Barrieren weiter abbauen, die Gemeinschaft fördern und ein Miteinander aller Menschen und Kulturen in Kaltenkirchen ermöglichen.
„Für Geflüchteten sind die Lotsen ein echter Gewinn. So gelingt es leichter hier bei uns in Kaltenkirchen anzukommen und sich irgendwann wieder sicher fühlen zu können. Die Ehrenamtlichen arbeiten toll zusammen und ich kann empfehlen sich bei Interesse mit zu engagieren.“ Bürgermeister Stefan Bohlen
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Ehrenamtlichen u. a. altersbedingt zurückgegangen. Der Bedarf besteht allerdings weiterhin, weshalb die Lotsen nun um ne
14.02.2025
Stadt Kaltenkirchen
Bernd Lohse zum neuen ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten empfohlen
07.02.2024
Stadt Kaltenkirchen
Kaltenkirchen möchte ehrenamtliche Verdienste ehren. Machen Sie Vorschläge!
02.11.2023
Bürgermeisterwahl Kaltenkirchen
Stefan Bohlen würdigt herausragende Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Ein bemerkenswerter Austausch fand kürzlich statt, als der Rettungsassistent und ehemalige ehrenamtliche Ortsgruppenleiter der Johanniter-Unfall-Hilfe Bergedorf und jetzige Bürgermeisterkandidat für Kaltenkirchen, Stefan Bohlen (40, CDU), die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen besuchte. Gemeinsam mit Stadtwehrführer Claas Hendrik Heß, Mitgliedern der Wehrführung und der Jugendwartin der Feuerwehr Kaltenkirchen verbrachte Stefan Bohlen rund vier Stunden auf der Feuerwache und bekam Einblicke in den herausfordernden Alltag der Feuerwehrleute.
Während des Treffens wurden zahlreiche bedeutende Themen diskutiert, darunter Brandschutz, Gefahrenabwehr, Ausbildung, Beschaffungswesen sowie die zukünftige Entwicklung der Feuerwehr und des Feuerwehrbedarfsplans. Ein besonderes Augenmerk wurde auch auf die Vorsorge für den Blackout-Fall gelegt, der in der heutigen Zeit von entscheidender Bedeutung ist.
Stefan Bohlen zeigte sich begeistert über die gu
10.08.2023
Kaltenkirchener Perspektiven
„Sie werden gebraucht: Das perfekte Ehrenamt“
Kaltenkirchen (em) Im März ist es endlich soweit. Die kostenlose Veranstaltungsreihe der „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ im Haus der Sozialen Beratung wird fortgesetzt. „Nachdem die Informationsabende aufgrund von Kontaktbeschränkungen seit März 2020 pausieren mussten, freuen wir uns ganz besonders auf ein Wiedersehen aller Beteiligten, so Britta Clausen
Zudem bedanken wir uns im Namen aller Einrichtungen und Träger im „Haus der Sozialen Beratung“ einmal mehr bei Herrn Hans-Jürgen Scheiwe, dem Bürgervorsteher der Stadt Kaltenkirchen, der das Amt des Schirmherrn gerne weiterführt und uns somit nach wie vor unterstützend zur Seite steht.“
Der erste kostenlose Infoabend zum Thema: „Sie werden gebraucht: Das perfekte Ehrenamt“ startet bereits am Donnerstag, den 30. März um 19:00 Uhr im Haus der Sozialen Beratung Beratungszentrum Kaltenkirchen, Flottkamp 13b (1.OG/Raum 1.30).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Veranstaltungen folge
23.02.2023