Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Immobilienzentrum der Kaltenkirchener Bank

Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Kaltenkirchen

06.09.2025
Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank

Kaltenkirchen: Schönes Einfamilienhaus zum Wohlfühlen

29.08.2024
Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank

Hitzhusen: Das Haus der vielen Möglichkeiten!

04.07.2024
Kaltenkirchener Bank

Ein Zuhause mit dem gewissen Extra!

06.02.2023
Immobilienzentrum der Kaltenkirchener Bank

Einfamilienhaus im Herzen von Kaltenkirchen

08.11.2022

Artikel

Polizeidirektion Bad Segeberg

Kaltenkirchen - Einbruch im Krückauring

Kaltenkirchen (em) - Am gestrigen Donnerstag, den 20.07.2023, ist es im Krückauring in Kaltenkirchen nahe des Wanderweges an der Krückau zum Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen. Als ein Anwohner um 12:25 Uhr nach Hause zurückkehrte, verließ der Einbrecher soeben das Wohnhaus und ergriff zu Fuß die Flucht in Richtung Krückauring. Bereits zusammengesammelte Wertgegenstände ließ der Täter zurück. Der Einbrecher war zwischen 50 und 60 Jahre alt, circa 1,75 bis 1,80 Meter groß und hatte volles weißes Haar. Er trug ein kariertes Hemd. Die Fahndung mit mehreren Streifenwagen nach dem Flüchtigen verlief erfolglos. Die Kriminalpolizei Pinneberg sucht Zeugen und bittet um Hinweise zur weiteren Fluchtrichtung unter 04101 2020.
21.07.2023
Stadt Kaltenkirchen

Letztes Eigenheim im Wohnpark „Am Zeisigring“ übergeben

Kaltenkirchen (em)Bürgermeister Hanno Krause und Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe haben persönlich das Hamburger Pärchen begrüßt, dem die Deutschen Reihenhaus AG ihr letztes Eigenheim im Wohnpark „Am Zeisigring“ übergeben hat. Die Deutsche Reihenhaus AG hat dort seit Anfang 2016 eine Siedlung mit drei standardisierten Reihenhaustypen errichtet. Insgesamt wurden 166 Reihenhäuser erstellt. „Kaltenkirchen hat bereits vor vielen Jahren vorausschauend den Weg eingeschlagen, den viele Gemeinden im Umfeld der großen Städte in Zukunft gehen werden müssen. Es wurde ein familienfreundliches Umfeld mit ausreichender Infrastruktur geschaffen, das auch den Bedürfnissen von jungen Menschen entspricht, die sich das teure Wohnen in den Städten nicht mehr leisten kann oder will. Beste Beweise sind die Tatsachen, dass Kaltenkirchen nun die zweitjüngste Gemeinde in Schleswig-Holstein ist und dass wir mit voller Unterstützung der Politik ein Stadtquartier mit 166 Einfami
24.11.2020
Polizei

Schmalfelderin tötet Ehemann mit Messer

Schmalfeld (em) In den frühen Abendstunden des 14. Dezembers kam es in einem Einfamilienhaus in Schmalfeld zu einem Tötungsdelikt. Nach jetzigem Ermittlungsstand stach eine 33-Jährige nach einer körperlichen Auseinandersetzung mit einem Messer auf ihren 35-jährigen Lebensgefährten ein und verletzte ihn tödlich. Die 33-Jährige wurde vorläufig festgenommen und am Samstagnachmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel einer Richterin am Amtsgericht Norderstedt vorgeführt. Diese erließ antragsgemäß Haftbefehl wegen des Verdachts des Totschlags. Die Kieler Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft Kiel haben die Ermittlungen aufgenommen. Weitere Angaben können zum jetzigen Zeitpunkt nicht gemacht werden. Originaltext: Polizeidirektion Kiel
18.12.2018
Polizei

Hinweise nach zwei Einbrüchen erbeten

Kaltenkirchen (em) Am Donnerstag, 3. November, kam es in Kaltenkirchen tagsüber zu zwei Einbrüchen in Einfamilienhäuser. In der Zeit von 16 bis 18 Uhr wurde in ein Haus in der Neidenburger Straße eingebrochen. Der oder die Täter durchwühlten zwei Wohnräume und entwendeten Bargeld und Schmuck. Gegen 19.50 Uhr wurde dann noch ein Einbruch im Krückauring gemeldet. Hier war im Laufe des Tages Schmuck entwendet worden. Die Gesamtschadenshöhe liegt bei mehreren tausend Euro. Die Kriminalpolizei Bad Segeberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter 0 45 51 - 88 40 um Hinweise. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
04.11.2016
Polizei

Zeugenaufruf nach Brand eines Holzschuppens

Kaltenkirchen (em) In der Nacht von Montag, 3. Oktober, auf Dienstag, 4. Oktober, ist ein Holzschuppen in der Ortelsburger Straße in Kaltenkirchen vollständig abgebrannt, wodurch auch ein angrenzendes Wohnhaus und eine Garage beschädigt wurden. Gegen 1.30 Uhr bemerkten die Bewohner des Einfamilienhauses, dass ihr Holzschuppen in Flammen stand. Als die hinzugerufene Feuerwehr am Einsatzort eintraf, brannte der Schuppen lichterloh. Die Flammen hatten bereits auf das Wohnhaus und die Garage übergegriffen. Die Feuerwehr Kaltenkirchen löschte den Brand. Personen kamen nicht zu schaden. Den entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf ungefähr 70.000 Euro. Die Kriminalpolizei Bad Segeberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Insbesondere Passanten und Verkehrsteilnehmer, die sich zum besagten Zeitpunkt in unmittelbarer Nähe zu dem Brandort befunden haben, werden gebeten, etwaige Beobachtungen oder sonstige Auffälligkeiten unter 0 45 51 / 88 4
04.10.2016
Polizei

Zwei Einbrecher nach Einbruch festgenommen

Kaltenkirchen (em) Am Dienstag, 2. Mai, ist es in Kaltenkirchen zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen, infolgedessen die Polizei zwei Täter festgenommen hat. Ein 28-jähriger Mann aus Kaltenkirchen betrat gegen 2.40 Uhr in der Früh das Grundstück eines Hauses in einem reinen Wohngebiet und verschaffte sich gewaltsam einen Zugang zu dem Objekt. Im weiteren Verlauf betrat er die Räumlichkeiten des Hauses und durchwühlte sämtliche Zimmer. Während der Tatausführung parkte sein 25-jähriger Komplize aus Hamburg mit einem älteren Mercedes in einer Seitenstraße in unmittelbarer Nähe zum Tatort. Die durch den Bewohner des Hauses zwischenzeitlich alarmierten Polizeibeamten bemerkten auf ihrer Anfahrt zum Tatort sowohl die E-Klasse mit dem darin befindlichen Fahrzeugführer, welcher beim Anblick der Polizisten umgehend die Flucht mit dem Daimler-Benz ergriff, als auch den vom Grundstück flüchtenden Einbrecher, welcher zuvor von seinem Komplizen durch das m
04.05.2016
Polizei

Einbruchsprävention in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Im Rahmen des WED-Konzepts (Konzept zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchdiebstähle) hat die Polizeidirektion Bad Segeberg heute wie bereits angekündigt einen ganz besonderen Präventionseinsatz im Kreis Segeberg durchgeführt. Nach sehr guten Erfahrungen in Rellingen (Kreis Pinneberg) Ende Februar ist dies nun der zweite Einsatz dieser Art: Die Experten der Präventionsabteilung jeweils begleitet von Berufspraktikanten waren wieder zu Fuß unterwegs. Diesmal in den ganz besonders von Einbrüchen betroffenen Wohngebieten des Revierbereichs Kaltenkirchen, d.h. in Kaltenkirchen, Bad Bramstedt, Henstedt-Ulzburg, Ellerau und Tangstedt. Im Revierbereich bewegen sich die wöchentlichen Zahlen im Moment bei zwischen 10 und 13 Einbruchstaten die Woche. Die Präventionsbeamten hielten an den Wohnhäusern Ausschau nach bereits von der Straße aus offenkundig wahrnehmbaren Schwachstellen in der Einbruchsicherung. Nach Möglichkeit ist darüber mit den Bewo
22.03.2016
Stadt Kaltenkirchen

Erschließung eines neuen Baugebietes in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Baubeginn in Kaltenkirchen: Am Freitag, 16. Oktober begann die Erschließung des Wohngebietes „An der Krückau“ nördlich der Grundschule Flottkamp mit einem feierlichen Spatenstich. Für Kaltenkirchens Bürgermeister Hanno Krause und LEG-Geschäftsführer Klaus Göttsche ist diese Entwicklung „rekordverdächtig“. Denn erst im Dezember 2014 hatte die LEG Entwicklung GmbH aus Kronshagen die Fläche von der Stadt Kaltenkirchen erworben. Das neue Baugebiet ist ausgesprochen idyllisch gelegen: Eingerahmt vom Mondsee, den Überflutungsflächen an der Krückau und dem zukünftigen Flottmoorpark werden rund 350 Wohneinheiten entstehen. Erste Gespräche über diese Flächen führten Stadt und LEG, die zur BIG BAU-Unternehmensgruppe in Kronshagen gehört, auf der Immobilienmesse Expo Real im Oktober2014 in München. Bereits im Juli dieses Jahres fasste die Stadtvertretung den Satzungsbeschluss, der den Weg freimachte. Keine drei Monate später beginnen jetzt
16.10.2015