Artikel
Engels Konzertbüro
Chorkonzert: Maxim Kowalew Don Kosaken
Kaltenkirchen (em) Im Rahmen ihrer Europatournee 2019/20 gastieren die: Maaxiim Kowaalleew Don Kossaakeen am 18. Januar 2020 um 15 Uhr in der Michaeliskirche Kirchenstr. Kaltenkirchen.
Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Im übrigen richtet sich das sakrale Programm nach der jeweiligen Jahreszeit. Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre zeichnet sich der Chor durch seine Disziplin aus, die er dem musikalischen Gesamtleiter Maxim Kowalew zu verdanken hat. Singend zu beten und betend zu singen. Chorgesang und Soli in stetem Wechsel - Tiefe der Bässe, tragender Chor, über Bariton zu den Spitzen der Tenöre. „Aus den Tiefen der russischen Seele“ Auch im neuen Konzertprogramm dürfen nicht Wunschtitel wie „Abendglocken“, „Stenka Rasin“, „Suliko“ und „Marusja“ fehlen.
Karten-Vorverkauf:
Kaltenkirchen: Buchhandlung Fiehland, Holstenstr. 32, Tel.: 04191
11.12.2019
Engels Konzertbüro
Chor: Maxim Kowalew Don Kosaken
Kaltenkirchen (em) Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Im übrigen richtet sich das sakrale Programm nach der jeweiligen Jahreszeit.
Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre zeichnet sich der Chor durch seine Disziplin aus, die er dem musikalischen Gesamtleiter Maxim Kowalew zu verdanken hat. Singend zu beten und betend zu singen.
Chorgesang und Soli in stetem Wechsel - Tiefe der Bässe, tragender Chor, über Bariton zu den Spitzen der Tenöre.
Auch im neuen Konzertprogramm dürfen nicht Wunschtitel wie „Abendglocken“, „Stenka Rasin“, „Suliko“ und „Marusja“ fehlen.
Sonntag | 14. Januar | 15 Uhr
Michaeliskirche | Kirchenstraße Kaltenkirchen
06.12.2017
Veranstaltungstipp
Lesung mit Bastian Bielendorfer am 19. März
Kaltenkirchen (red/th) „Mutter ruft an“ so heißt das neue Buch von Bastian Bielendorfer, mit dem er bereits große Erfolge feiert. Am Donnerstag, 19. März, kommt er für eine Lesung in den Ratssaal nach Kaltenkirchen. Beginn ist um 20 Uhr.
„Mutter ruft an“ erzählt davon, wie es ist, wenn die Nabelschnur eins zu eins durch das Telefonkabel ersetzt wird und warum es auch Vorteile hat, wenn man wenigstens für einen Menschen immer Kind bleiben darf. Basti ist bald 30, wird von Jugendlichen gesiezt und hat sogar einen Bausparvertrag. Doch mindestens dreimal täglich wird er wieder zum Kind: immer dann, wenn Mutter anruft. Denn Mama hat mehr gute Ratschläge als der Vatikan.
Ob sie nun will, dass er im Fernsehen endlich mal den Bauch einzieht, aufhört, mit dem blöden „Eipätt“ rumzuspielen, oder ihm sagt, dass er endlich mal erwachsen werden soll. Opa sei in seinem Alter schon zweimal verwundet gewesen. Auch wenn Bastian Bielendorfer nach dem Erscheine
04.03.2015
