Artikel
    Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
    Durchstarten im Berufsleben - Warum flexible Arbeitszeiten dafür wichtig sind
18.11.2024
                        Kyotokan Kaltenkirchen
    Erster Karatelehrgang mit Bundestrainer Thomas Schulze im Kyotokan
            Kaltenkirchen (em) Nachdem das Karate Dojo Kyotokan bereits 2019 den Chief Instructor des DJKB (Deutscher JKA-Karate Bund), Shihan Hideo Ochi (9.Dan), in Kaltenkirchen zu einem Lehrgang empfangen durfte, begrüßte es am vergangenen Samstag nun erstmals den DJKB Bundestrainer Thomas Schulze (7. Dan) im Dojo. Thomas Schulze ist direkter Schüler von Hideo Ochi und von entsprechender Qualität somit war ein fantastischer Lehrgang zu erwarten. So begeisterte die Premiere mit Sensei Schulze im Kyotokan am 12. Oktober 2024 rund 160 Karateka aus weiten Teilen Norddeutschlands.
Das Training war in zwei Gruppen aufgeteilt: rund 70 Teilnehmer der Unterstufe und etwa 90 Teilnehmer der Oberstufe nahmen an den intensiven und lehrreichen Trainingseinheiten teil. Neben der Teilnahme von zahlreichen Karateka aus dem lokalen Umfeld war die Veranstaltung auch ein Magnet für Karatebegeisterte aus größerer Entfernung. Unter anderem waren Dojoleiter und Teilnehmer aus Flensburg, Kiel, Hamburg, N
        
                17.10.2024
                        Aktuell
    Neuer Komet am Himmel mit bloßem Auge sichtbar
            Kaltenkirchen (em) Ende Januar 2023 können wir den am 2. März 2022 bereits entdeckten Kometen C/2022 E3 am Nachthimmel beobachten, mit etwas Glück auch ohne Fernglas oder Fernrohr. Der Kaltenkirchener Astrophysiker und Bestsellerautor Dr. Erik Wischnewski erklärt: Kometen sind staubige Eisbälle, die oftmals, so wie dieser einige Kilometer große Komet, von ganz weit her kommen und die Sonne das erste Mal besuchen.
. Dabei erwärmen sie sich, das Eis schmilzt an der Oberfläche und der Staub wird freigesetzt. Es bildet sich eine Hülle aus Staub und Gas, die sogenannte Koma. Bei weiterer Annäherung an die Sonne drückt der Partikel- und Strahlungsstrom der Sonne das Gas und den Staub von der Sonne weg und bilden den Schweif.
Kometen sind für uns Menschen interessant und spannend, weil die Koma zum Leuchten angeregt und im Laufe der Annäherung immer heller wird. Am 12. Januar 2023 erreicht C/2022 E3 seinen sonnennächsten Bahnpunkt, das sogenannte Perihel. Für un
        
                02.01.2023
                        NORDGATE
    360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive
            Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen.
Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
        
                03.11.2022
                        Stadt Kaltenkirchen
    Rathausuhr wird repariert
            Kaltenkirchen (em) Die Uhr am Rathausturm bietet in der Regel schon aus größerer Entfernung eine gute Orientierung über die aktuelle Uhrzeit. Leider war das in der letzten Zeit nicht immer der Fall. Von Zeit zu Zeit blieb die Uhr stehen, um dann nach einiger Zeit weiterzulaufen.
Dadurch wurde dann eine falsche Uhrzeit angezeigt. Reparaturversuche vor Ort führten zu keinem Erfolg. Daher wurde jetzt das Uhrwerk ausgebaut und an eine Fachfirma zur Überprüfung verschickt. Die Uhrzeiger mussten dafür abgenommen werden.
„Wir haben bereits eine Rückmeldung der Fachfirma erhalten und die Reparatur beauftragt. Ich gehe davon aus, dass die Rathausuhr bald wieder eingebaut werden kann und uns dann wieder zuverlässig die aktuelle Uhrzeit anzeigt.“, so Erster Stadtrat Dieter Bracke.
        
                11.06.2021
                        Polizei
    Exhibitionismus in der Innenstadt: Zeugen gesucht!
            Kaltenkirchen (em) Am Freitag, 6. September ist es in Kaltenkirchen, auf einem Fußweg zwischen Sparkasse und Parkpalette, zu einer exhibitionistischen Handlung gekommen.
Gegen 14.40 Uhr griff ein Mann in einer Entfernung von etwa 20 Metern zu einer jungen Frau in seine Hose, holte sein Geschlechtsteil heraus und manipulierte für sie sichtbar daran. Die Tat wurde kurz unterbrochen, als eine Radfahrerin vorbeifuhr. Kurz danach verließ die junge Frau den Tatort. Wohin der Täter gegangen ist, ist nicht bekannt.
Er wird wie folgt beschrieben: männlich, athletisch, etwa 25 Jahre alt, mindestens 1,70 Meter groß, Vollbart, schwarze Haare, graugrünes Tarn-T-Shirt, dunkelgraue Hose, schwarze Mütze, grau-rote Nike-Schuhe. Der Mann hatte ein arabisches Erscheinungsbild und trug ein schwarzrot kariertes Hemd in der Hand.
Die Kriminalpolizei Bad Segeberg hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter Tel.: 0 45 51 / 88 40 um Hinweise. Wer hat die Tat beobachtet? Wer
        
                09.09.2019
                        VHS
    Filmvorstellung „ThuleTuvalu“ am 2. Juni
            Kaltenkirchen (em) Am Freitag, 2. Juni zeigt die VHS den Kinodokumentarfilm „ThuleTuvalu“.
Im Kinodokumentarfilm „ThuleTuvalu“ schildert Regisseur Matthias von Gunten in eindrucksvollen Bildern das Leben der Bewohner von Thule in Nord-Grönland und Tuvalu in der Südsee. Trotz riesiger Entfernung und Gegensätzlichkeit, sind die beiden Orte durch ein gemeinsames Schicksal eng miteinander verbunden: Während in Thule das Eis immer mehr zurückgeht und zu Meerwasser wird, steigt in Tuvalu der Meeresspiegel mehr und mehr an.
„ThuleTuvalu“ ist ein berührendes Portrait von Menschen, deren gemeinsames Schicksal eng miteinander verbunden ist, obwohl sie an zwei völlig unterschiedlichen Enden des Globus leben.
Wann: Freitag, 2. Juni von 18.30 Uhr bis 20.15 Uhr
Wo: VHS - Am Kretelmoor 40 - 24568 Kaltenkirchen
Der Eintritt kostet 8 Euro.
Weitere Infos & Anmeldung bitte unter 0 41 91 / 9 17 60 oder auf www.vhskaltenkirchen.de.
        
                23.05.2017
                    
 
                         
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
         
         
         
         
        