Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizei

Polizei nimmt 20-jährigen Intensivtäter fest

Kaltenkirchen (em) Die Polizei in Kaltenkirchen hat Sonntag, 21. Juli, einen gesuchten 20-jährigen Intensivtäter festgenommen. Die Staatsanwaltschaft in Kiel hatte im Juni auf Anregung der Ermittlungsgruppe Jugend der Kriminalpolizei in Bad Segeberg einen Untersuchungshaftbefehl für den Heranwachsenden, der sich ohne festen Wohnsitz, wie zu vermuten, zumeist in Kaltenkirchen aufhält, beantragt. Obwohl der mittlerweile 20-Jährige im August 2012 als Intensivtäter rechtskräftig wegen wiederholter Erpressungstaten verurteilt worden war, gab es nach seiner Entlassung mit einer Reststrafenbewährung Ende letzten Jahres bereits im April 2013 erneute Strafermittlungsverfahren gegen den 20-Jährigen. Ihm wird vorgeworfen, mit derselben Masche wie schon damals eine Geldforderung gestellt zu haben. In allen Fällen schüchterte er seine Opfer ein. Die Opfer hätten bei ihm noch Schulden, behauptete der 20-Jährige, der auch vor Gewaltanwendung nicht zurück schreckt. In eine
22.07.2013
Bliev to Huus

Kostenlose Schulung für Pflegepersonen

Kaltenkirchen (em/mp) Damit Pflegende Unterstützung und Hilfe erfahren können, gibt es die Möglichkeit einer individuellen Schulung auf Grundlage des § 45 SGB XI. Das Anrecht auf diese Schulung haben die Pflegepersonen der zu pflegenden Menschen, unabhängig davon, ob ein Pflegedienst zur Unterstützung kommt oder nicht. „Sie können die kostenlose Schulung durch unseren ambulanten Pflegedienst jederzeit in Anspruch nehmen, wenn Sie sich zum Beispiel auf eine veränderte Pflegesituation einstellen müssen, oder wenn Sie jemanden pflegen und Ihre Kenntnisse vertiefen möchten“, so Ellen Kalweit. Marina Walla-Reichardt: „Schulungen zu Hause berücksichtigen Ihre individuelle Situation und den persönlichen Bedarf des Pflegebedürftigen und der Pflegeperson. Um dennoch eine gute Pflege zu gewährleisten und um die Belastung für die pflegenden Angehörigen zu vermindern, können diese von unseren professionellen Pflegekräften geschult werden.“ Die individuelle
06.10.2011