Videos
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Zweite Zukunftswerkstatt "Künstliche Intelligenz - Einfach machen"
07.05.2024
Artikel
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Jetzt noch kostenfreie Beratung bei FRAU & BERUF in 2024 wahrnehmen!
14.10.2024
Stadt Kaltenkirchen
„Fachkräfte und Azubis – verschiedene Wege führen zum Ziel“
Zum Thema „Fachkräfte und Azubis – verschiedene Wege führen zum Ziel“ informierten sich rund 70 Teilnehmende am 06.07.2023 beim 11. Kaltenkirchener Unternehmerforum, zu dem die Stadt Kaltenkirchen diesmal in die Kisdorfer Stuben von XXXLutz dodenhof eingeladen hatte.
Nach der Begrüßung und Einleitung ins Thema durch den 2. stellvertretenden Bürgermeister Hartmut Krause folgten fünf Vorträge, die den Teilnehmenden einige Impulse boten:
• „Hand in Hand for International Talents“ @ Laura Sonnen, IHK zu Lübeck
• „#könnenlernen“ @ Jana Gisdepski, IHK zu Lübeck
• „Frechheit siegt – So sprechen Sie die Generation Z richtig an!“ @ Irmtraut Martens, Handwerkskammer Lübeck
• „Fehlende Fachkompetenzen? Aktiv entgegenwirken mit (geförderter) Weiterbildung!“@ Anette Rühmann, Arbeitgeber Service, Arbeitsagentur Kaltenkirchen
• „Mit uns starten Sie durch – Starter/ Starter open Air/Starter on Tour“ @ Sabine Ohlrich, Wirtschaftsfö
11.07.2023
WKS
Nichts bleibt wie es ist - auch in der Region
Kaltenkirchen (em) Am 09.06.2022 hatten rund 30 Vertreter*innen von Arbeitgebern bei Möbel XXXLutz in Kaltenkirchen die Gelegenheit ergriffen, sich vom Jobcenter Kreis Segeberg und Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) über die Megatrends am Arbeitsmarkt zu informieren.
Herr Dr. Volker Kotte vom IAB Nord konnte dazu einen interessanten Gastbeitrag liefern und erläuterte anschaulich, wie sich die demografische Entwicklung auf den Arbeitsmarkt auswirken wird.
Zugleich warf er einen Blick auf die Megatrends Digitalisierung, Ökologie/Klimawandel sowie Wertewandel der jungen Generation. Ergänzt wurde dies durch Aspekte der Möglichkeiten zur Teilzeitausbildung, vorgetragen von Frau Simone Mortensen von FRAU & BERUF. Die Beiträge stehen auch als Download auf den Webseiten von Jobcenter und WKS zur Verfügung.
Eine erfrischende Podiumsdiskussion unter anderem mit der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen, Frau Michaela Prie
14.06.2022
Stadt Kaltenkirchen
Ausbildungsmesse „SEGEBERG bildet aus“ Online
Kaltenkirchen (em) Aufgrund der aktuellen Corona-Lage durften bereits im letzten Jahr und dürfen auch weiterhin keine Ausbildungsmessen im Kreis Segeberg stattfinden. Die Veranstalter von Ausbildungsmessen im Kreis Segeberg haben sich daher unter Federführung der WKS (Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH) zusammengeschlossen, um für die Unternehmen und insbesondere für die Schülerinnen und Schüler trotzdem eine Möglichkeit zu bieten, miteinander über konkrete Möglichkeiten der Ausbildung ins Gespräch zu kommen.
Am Montag, den 15. März 2021, wird daher in der Zeit von 17.00 bis 20.00 Uhr die erste kreisweite Online-Ausbildungsmesse „Segeberg bildet aus“ über die Webseite www.segeberg-bildet-aus.de stattfinden.
90 Unternehmen beteiligen sich an der Messe und bieten Ausbildungsplätze für das nächste Ausbildungsjahr an. Jedes Unternehmen hat einen eigenen Chatroom zur Verfügung, in welchem sich die Schülerinnen und Schüler per C
03.03.2021
Frau & Beruf Kaltenkirchen
Frau & Beruf startet wieder mit persönlichen Beratungen
Kaltenkirchen (em) „Wir freuen uns sehr, dass wir mit einem guten Hygienekonzept die persönlichen Beratungen wiederaufnehmen können,“ freut sich Gisela Malasch, Beraterin von FRAU & BERUF Segeberg. „Am Donnerstag, 16. Juli geht es in Kaltenkirchen endlich wieder los!“ Denn insbesondere Mütter hat die Coronakrise schwer getroffen. Sind sie doch in der Regel diejenigen, die für ihre Kinder ihre Berufstätigkeit einschränken oder ihre Karriere vorerst ganz aufgeben. Jetzt kommt noch Homeschooling hinzu.
Damit sich Familienmanagement und Arbeit nicht zur beruflichen Sackgasse entwickeln, berät FRAU & BERUF auch diese Frauen. Das Angebot ist kostenfrei, neutral und inhaltlich unabhängig.
Das Beratungsangebot richtet sich an Frauen, die nach einer Auszeit wieder in einen Beruf einsteigen, von einem Minijob in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wechseln, ihre Teilzeitbeschäftigung ausweiten oder ihre Beschäftigung sichern möchten. Zudem
30.06.2020
Beratungsstelle Frau & Beruf Segeberg
Berufliche Beratung für Frauen trotz Corona-Krise
Bad Segeberg (em) Die Beratungsstelle FRAU & BERUF Segeberg hat ihr Beratungsangebot an die aktuellen Gegebenheiten angepasst und berät telefonisch. Das Beratungsangebot richtet sich an Frauen, die nach einer Auszeit wieder in einen Beruf einsteigen, von einem Minijob in eine sozialversicherungspflichte Beschäftigung wechseln, ihre Teilzeitbeschäftigung ausweiten oder ihre Beschäftigung sichern möchten. Zudem werden auch Frauen beraten, die eine Berufsausbildung in Teilzeit machen möchten.
Ziel dieser Beratung ist es, diesen Frauen den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern oder ihre berufliche Situation zu festigen. Jedes Gespräch orientiert sich an der individuellen Situation der Ratsuchenden. Es werden die persönlichen Voraussetzungen, Fragen rund um den Bewerbungsprozess geklärt und mit der Frau realistische Ziele definiert. Diese Beratung unterstützt, sich neu zu orientieren, zu entscheiden und dann die nächsten Schritte in die neue oder andere beruflic
02.04.2020