Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Baumfällungen für EDEKA Neubau

"Es sah aus als wäre ein Tornado durchgefegt"

06.03.2024

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Diskussion um Baumfällungen für EDEKA Neubau

Kaltenkirchen (em) Aufgrund der Diskussion in der letzten Sitzung der Stadtvertretung am 27.02.2024 und Protesten aus der Bevölkerung wurden die Baumfällungen an der Alvesloher Straße für den Neubau von EDEKA von der Stadtverwaltung noch einmal intensiv überprüft. Als Ergebnis ist festzuhalten: Alle Baumfällungen sind rechtmäßig erfolgt (auch ein grundsätzlich über den B-Plan zur Erhaltung festgesetzter Baum, da hierfür bereits vorab eine ausnahmsweise Fällgenehmigung durch die Verwaltung erteilt worden war, weil aufgrund des Zustandes des Baumes die Standfestigkeit und somit die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet werden konnten. Hierfür erfolgt eine Nachpflanzung am Standort des alten Baumes.). Ein zu fällender Baum in der Trasse der künftigen Straße Am Krankenhaus wurde nicht gefällt. Eine alternative Straßenführung ist aufgrund der Festsetzung und notwendigen Abstände zum Knick nicht möglich. Eine Versetzung wird der Baum nach Einschätzung
05.03.2024
Stadt Kaltenkirchen

„Waldumbau“ im Erholungs- und Freizeitpark

14.09.2021
Stadt Kaltenkirchen

Fällung einer Buche ist genehmigt

16.02.2021
Stadt Kaltenkirchen

Baum zu verschenken!

Kaltenkirchen (em) Aus Anlass des „Tag des Baumes“ 2013 am Donnerstag, den 25. April, möchte die Stadt Kaltenkirchen einen Baum verschenken. Die Stadtgemeinschaft ist aufgerufen, sich für die Pflanzung eines Baumes in ihrem Garten zu bewerben. Die Stadt Kaltenkirchen stiftet den Baum und pflanzt ihn in den Garten des Gewinners ein. Da viele Bürgerinnen und Bürger in Kaltenkirchen nur noch die negativen Seiten eines Baumes im Garten sehen, sind in den letzten Jahrzehnten einige Straßen in Kaltenkirchen nahezu Baum frei geworden. Schatten, „Dreck“ und Pflegekosten sind die nur noch wahrgenommenen Eigenschaften eines Baumes. Die Fällung erfolgt dann als letzter Schritt. Mit der Pflanzaktion zum Tag des Baumes sollen wieder die positiven Eigenschaften eines Baumes im Garten hervorgehoben werden. Das jahreszeitlich wechselnde Erscheinungsbild eines Baumes mit Austrieb, Blüte und Herbstfärbung teilweise sogar mit Ernte. Der Baum als Schattenspender im Som
04.04.2013
Stadt Kaltenkirchen

Bäume werden gefällt ab 24. Januar

Kaltenkirchen (em) Ab dem 24. Januar werden in öffentlichen Grünanlagen der Stadt Kaltenkirchen vom städtischen Baubetriebshof Baumfällungen vorgenommen. Dies betrifft folgende Bereiche: Rondell am Grünen Markt: Ein Pilz hat die Leitungsbahnen des Bergahorns befallen und verstopft. Da bereits eine Kronenhälfte abgestorben ist, wird der Ahorn aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt. Eine Ersatzpflanzung wird im Rahmen der Umgestaltung der Holstenstraße vorgenommen. Krückauwanderweg: Am Krückauwanderweg auf Höhe des Regenrückhaltebeckens Krückauring werden links und rechts der hölzernen Fußgängerbrücke zwei Erlen gefällt. Die Bäume sind bereits am absterben, da sie von einer Pilzkrankheit befallen sind. Im Zuge von Strukturverbesserungsmaßnahmen an der Krückau werden in diesem Bereich wieder neue Erlen gepflanzt. Regenrückhaltebecken: Im Bereich der Stichstraße am Brookring zum Krückauwanderweg steht zwischen Weg und Regenr
21.01.2013