Artikel
NORDGATE
360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive
Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen.
Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
Lions Club
Virtueller Lions-Lauf hilft dem Weihnachtsmann
Alveslohe (em) Der Lions Club Alveslohe musste wegen Corona seinen Lions Lauf im Sommer absagen. Nun kamen die Damen des Clubs auf die Idee, einen virtuellen Lauf zu veranstalten, bei dem sich jeder anmelden kann, der laufen, walken oder auch nur gehen möchte. Kinder unter 16 Jahren zahlen 5 Euro Startgeld und können bis zu einer Stunde oder 5 km laufen und Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene zahlen 10 Euro und können 5, 10 oder auch mehr Kilometer laufen. Die Ergebnisse können dann bis zum 6. Dezember 2020 über das Anmeldeportal registriert werden.
Nach dem Lauf können sich alle Kinder unter 16 Jahren vom 7.-12. Dezember gegen Vorlage ihrer Urkunde einen Schoko-Nikolaus bei Arko in Kaltenkirchen, Königstr. 10 abholen.
Die Weihnachtszeit lässt Kinderaugen strahlen und alle freuen sich darauf, ihre Geschenke unter dem Weihnachtsbaum auszupacken und darin ihre Wünsche erfüllt zu sehen. Doch leider gehen diese Wünsche für viele Kinder nicht in Erfüllung, da
27.11.2020
Stadtbücherei
Gemütliches Bilderbuchkino mit Basteln
Kaltenkirchen (em) Vor 50 Jahren machte der erste Mensch Schritte auf dem Mond. Vielleicht war aber auch eine Maus schneller?! Am Freitag, 23. August um 16 Uhr veranstaltet die Stadtbücherei Kaltenkirchen, Am Markt 10, für Kinder ab 3 Jahren ein Bilderbuchkino mit anschließendem Basteln.
Das Bilderbuchkino findet im Multimediaraum statt. Dort werden die Bilder des Buches mit einem Beamer an die Wand projiziert. Es wird die Geschichte „Armstrong Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“ von Torben Kuhlmann vorgelesen: „Schon vor den Menschen, nämlich 1955, gelingt es einer mutigen und erfinderischen Maus, mit einer Rakete zum Mond zu fliegen und als erstes Lebewesen die Mondoberfläche zu betreten. Sie hinterlässt eine Fahne und kehrt heil zurück auf die Erde, wo die anderen Mäuse ihr begeistert zujubeln.“ Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Buchcover: „Armstrong Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond Jubiläumsausgabe
19.08.2019
Stadtbücherei
Gemütliches Bilderbuchkino mit Basteln
Kaltenkirchen (em) Am Freitag, 23. August um 16 Uhr veranstaltet die Stadtbücherei, Am Markt 10, für Kinder ab drei Jahren ein Bilderbuchkino mit anschließendem Basteln.
Das Bilderbuchkino findet im Multimediaraum statt. Dort werden die Bilder des Buches mit einem Beamer an die Wand projiziert. Es wird die Geschichte „Armstrong Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“ von Torben Kuhlmann vorgelesen: „Schon vor den Menschen, nämlich 1955, gelingt es einer mutigen und erfinderischen Maus, mit einer Rakete zum Mond zu fliegen und als erstes Lebewesen die Mondoberfläche zu betreten. Sie hinterlässt eine Fahne und kehrt heil zurück auf die Erde, wo die anderen Mäuse ihr begeistert zujubeln.“
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
09.08.2019
Freundeskreis Erich Prohn
Bilderausstellung: „Schwerelos“
Schmalfeld (em) „Schwerelos“ ist das Thema, unter dem acht Mitglieder des Freundeskreises am Samstag, 16. September um 15 Uhr in der Hirten-Deel, Am Sportplatz 2, ihre Bilder ausstellen. Gemalt in Öl, Acryl und Aquarell, mit Blei- und Buntstift zeigen sie neben bunten Heißluftballons, die lautlos am klaren Himmel schweben, eine bunte Vielfalt von allem was sonst noch springen und fliegen kann.
Mit dabei sind die Einrad-Gruppe „Hot Wheels“ und der Jongleur Jens Schiller aus Schmalfeld. Die Vernissage wird mit Ballonpost beendet.
Ausstellende Künstler: Helga Eich, Anne Soldat, Claus Koch aus Hartenholm; Kirstin Woggon, Erdmute Günther, Esther Scheerer aus Kaltenkirchen; Marianne Schröder aus Schwissel und Dorothea Hornung aus Schmalfeld.
Die Ausstellung kann bis Januar 2018 besichtigt werden. Interessierte wenden sich bitte an Dorothea Hornung, Tel.: 0 41 91 / 45 10.
Foto: Acryl „Pegasus“ auf Leinwand von Kirstin Woggon
13.09.2017
VHS
Kurse der Volkshochschule im September
Kaltenkirchen (em) Die VHS Kaltenkirchen küdigt ihre Kurse speziell im Fachbereich für Gesellschaft an.
Mittwoch, 13. September, 19.30 bis 21 Uhr
„Drei Wege zum sinnerfüllten Leben - drei Wege zum Glück“
Vortrag der Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft (SHUG) Sektion Kaltenkirchener. Jeder träumt von einem glücklichen Leben, aber selten macht sich jemand darüber Gedanken, welche Wege zum Glück führen. Die meisten Menschen glauben, viel Geld bedeutet zugleich viel Glück. Das ist nachweislich falsch. Glück entsteht im Bewusstsein des Menschen, nicht da draußen. Glück ist die Folge einer sinnerfüllten Lebensgestaltung. Prof. Dr. Bijan Amini stellt die Fragen: Wie aber kann Leben gelingen? Wie kann man sein Leben sinnvoll gestalten? In seinem Vortrag will er drei sichere Wege aufzeigen, die dazu beitragen, dass das Leben gelingt. Alle drei Wege haben sich sowohl in der Logotherapie als auch in der Krisenpädagogik bewährt.
Eintritt 5 Eu
27.07.2017
Vitanas Senioren Centrum
Leckeres aus dem hauseigenen Garten
Wankendorf (lm/jj) Gemüse aus dem eigenen Garten das gibt es seit diesem Frühjahr auch für die Bewohner des Vitanas Senioren Centrum Am Marktplatz. Dafür wurde eigens ein Hochbeet errichtet, auf dem nun Radieschen, Möhren, Kohlrabi, Salat und Kürbis aber auch viele verschiedene Kräuter gedeihen.
Im Frühjahr konnten wir, dank der Spenden vom letzten Sommerfest, mit dem Bau unseres Hochbeetes beginnen“, so Centrumsleiterin Britta Horn. „Inzwischen konnten wir sogar schon das ein oder andere Gemüse ernten.“
„Zwei Fliegen mit einer Klappe“
Das selbst angebaute Gemüse erfreut nicht nur die Gaumen der Senioren. Es benötigt auch viel Pflege, damit es wächst und gedeiht. „Unsere Bewohner sind begeistert von dem Hochbeet“, so Britta Horn weiter. „Selbstverständlich haben sie auch die Möglichkeit, selber ihren grünen Daumen mit einzubringen und bei der Pflege zu helfen.
Manche kommen aber auch einfach nur, um zu schauen, wie weit alles
28.06.2016
