Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf

Satisfaction and Stones-Feeling – Pur auf der Bühne

Kisdorf (em) Für das abgesagte Konzert gibt es einen neuen Termin: Am Freitag, 8. März um 20 Uhr tritt eine der besten deutschen Coverbands der Rolling Stones im Margarethenhoff auf. Aus dem schier unerschöpflichen Repertoire der legendären Rolling Stones werden neben Klassikern auch aktuelle Titel und Specials mit knallhartem Rock’n’Roll, erdigem Rhythm and Blues und samtweiche Balladen gespielt und gesungen. Frontman „Hoogi“ Hoog hat seinen Mick Jagger gut drauf mit Stimme, Stimmlage, ausgeprägter Körpersprache und Bühnenshow. Die Band hat ein feines Gespür für die prägnanten Feinheiten aller Songs und stellt dies auch instrumental unter Beweis: Joachim Perduhn (Leadguitar), Uwe Drauschke (Gitarre, Synth, Saxophon, Flöte), Robert Gast (Piano, Hammondorgel), Werner Voss (Bass), Dirk „Digi“ Lesemann (Schlagzeug). STONE ROLLING STONES PUR! besteht seit über 25 Jahren und spielte bisher auf fast 700 Konzerten von Nord- bis Süddeutschlan
12.02.2019
Michaeliskirche

3 Konzerte rund um den Großmeister Bach ab 26. September

Kaltenkirchen (em) Bereits zum dritten Mal dreht sich in der Michaeliskirche alles um Johann Sebastian Bach und andere Mitglieder der Bachfamilie. Neben reiner Orgelmusik und Kammermusik vor allem von Carl Philipp Emanuel Bach erklingen auch die Solo Suiten für Violoncello. Am Freitag, 26. September um 20 Uhr eröffnet Kantor Thorsten Ahlrichs die Bachtage mit einem Orgelkonzert. Drei große Bach Orgelwerke stehen im Mittelpunkt. Zusätzlich erweitert Ahlrichs das Programm mit einem Werk eines der besten Bach-Schüler, der Toccata und Fuge in E-Dur von Johann Ludwig Krebs. Außerdem werden zwei Orgelwerke erklingen, die die Tonfolge B-A-C-H zum Thema haben. Das zweite Konzert am Samstag, 27. September, ebenfalls um 20 Uhr, ist ein reines Solo-Konzert. Bach hat viele Werke für nur ein Instrument geschrieben. Was für ein Klavier oder eine Orgel aber nicht ungewöhnlich ist, stellt Komponisten und Interpreten bei einem Melodieinstrument wie Flöte, Geige oder Violoncell
18.09.2014
Michaeliskirche

Chormusik aus Norwegen am 1. April

Kaltenkirchen (ab) Musikalischer Besuch! Fans des norwegischen Frauenchors „Fryd“ aus Florø können sich freuen, denn am Sonnabend, 5. April, um 19.30 Uhr sind die Sängerinnen zu Gast in Kaltenkirchen. Zusammen mit der Michaeliskantorei singen beide Chöre in der Michaeliskirche die „Messe modale“ von Jehan Alain. Das Stück ist neben seiner ungewohnten Besetzung für Flöte, zweistimmigem Frauenchor und Orgel ein besonders schönes Beispiel für die typisch gemäßigt moderne Tonsprache des Komponisten, der nur 27 jährig im 2. Weltkrieg starb und dessen Schwester als berühmte Orgelvirtuosin und Professorin sein Erbe in die ganze Welt getragen hat. „Fryd“ was übersetzt soviel wie „Freude“ heißt singt darüber hinaus einige klassische Werke der norwegischen Chorliteratur. Das Programm wird ergänzt von der Flötistin Corinna Wolschner aus Hamburg und Orgelstücken aus Norwegen. Kristin Skau und Thorsten Ahlrichs haben die Leitung bei dieser Veranstaltung.
26.03.2014