Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Senioren Union Segeberg

Erfolgreiche Mitgliederversammlung der Senioren Union in Kaltenkirchen

Bad Segeberg/Kaltenkirchen (em) Fast 50 Personen waren zur Mitgliederversammlung gekommen. Die Vorsitzende begrüßte u.a. den Landesvorsitzenden der Jungen Union Felix Siegmon und den CDU Kreisvorsitzenden Ole Plambeck. Felix Siegmon hielt einen kompetenten, mitreißenden Vortrag zum Thema Generationenübergreifend handeln. Sachkundig legte er den Finger in verschiedene Entscheidungen der aktuellen Politik. Besonders hob er ab auf die Bedeutung von Generationengerechtigkeit, Klimawandel und Frieden. Die Schuldenbremse ist für die Junge Union ein wesentliches Kriterium für die kommenden Generationen. Und er begrüßt den Beschluss auf dem CDU-Bundesparteitag, wieder nach und nach zur Wehrpflicht zurückzukehren und ein verpflichtendes gesellschaftliches Jahr einzuführen. Junge Menschen dürften dem Staat auch einmal etwas zurückgeben. Er selbst habe ein Jahr in einer Flüchtlingsunterkunft gearbeitet. Dass sein erfrischender Vortrag hervorragend bei den Seniorinnen un
16.05.2024
CDU Kaltenkirchen

Kaltenkirchen mal anders

Kaltenkirchen (em) Am vergangenen Sonntag lud die CDU Kaltenkirchen zu einer traditionellen Fahrradtour durch die Stadt ein. Trotz des etwas kühlen Starts am Morgen fanden sich 30 Teilnehmer im Alter von 10 bis 80 Jahren ein. Mit dabei waren auch einige CDU-Kandidaten für die anstehende Kommunalwahl. Die Tour startete am Grünen Markt und führte entlang der Schmalfelder Straße, wo aktuelle Entwicklungen wie Straßen- und Wohnungsbau zu sehen waren. Besonderes Augenmerk galt dabei der Idee der CDU für den Neubau einer Flüchtlingsunterkunft. Weiter ging es zum Verwaltungsgebäude Auenland und von dort zur Holstentherme. Die Radlerinnen und Radler genossen das schöne Wetter und machten auch Halt am Freizeitpark, am Einheitsbuddelwald sowie an der neuen Skateranlage. Unterwegs gab es immer wieder interessierte Nachfragen von Bürgerinnen und Bürgern, die von unserem Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe gerne beantwortet wurden. Besonders beliebt waren auch die Sto
04.05.2023
Tausendfüßler Stiftung

Wie Integration gelingen kann

Kaltenkirchen (em) „Ich habe immer versucht, meinem Ziel entgegen zu gehen und nun ist plötzlich mein Ziel zu mir gekommen. Es ist für mich wie ein Traum,“ sagt Mohammad Ateja, und dabei leuchten seine Augen. Seit Februar dieses Jahres arbeitet der gebürtige Syrer, der bei der Tausendfüßler Stiftung in Kaltenkirchen angestellt ist, als Schulsozialarbeiter im DaZ-Zentrum (Deutsch als Zweitsprache) an der Gemeinschaftsschule am Marschweg in Kaltenkirchen. Im Vordergrund seiner Tätigkeit steht dabei insbesondere die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, sich in unserem Schulsystem zurechtzufinden, und die Hilfe bei der Lösung ihrer persönlichen Probleme im Alltagsleben. Aber auch die Elternarbeit und die Beratungstätigkeit mit den Lehrkräften sind hier gefragt. Mohammad Atejas Job ist derzeit auf 20 Wochenstunden begrenzt, aber er hofft, bald eine volle Stelle zu bekommen, damit er seine Familie auch langfristig ernähren kann. „Mohammad ist ein absol
26.09.2018
Stadt Kaltenkirchen

Infoveranstaltung: „Wohnverhalten in Flüchtlingsunterkünften“

Kaltenkirchen (em) Im November wurden die der Stadt Kaltenkirchen zugewiesenen und von uns in verschiedenen Unterkünften untergebrachten Flüchtlinge zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Wohnverhalten in Flüchtlingsunterkünften“ eingeladen. In der Veranstaltung wurden die Flüchtlinge über Themen wie Abfallentsorgung, Reinigung und Lüften der Unterkünfte, Nachtruhe, Alkoholkonsum, Nutzung der Waschmaschinen- und Duschcontainer, Aufbewahrung persönlicher Gegenstände, aber auch Themen wie Gleichbehandlung von Mann und Frau, Gewaltlose Konfliktlösung, gegenseitige Rücksichtnahme und Engagement im Ehrenamt informiert. Hingewiesen wurde auch auf das neue Angebot regelmäßiger, offener Sprechstunden in den Unterkünften Kamper Stieg und Im Grunde durch den arabisch sprechenden Flüchtling, Herrn Nashwan Abdulwadod, der inzwischen durch die Stadt als geringfügig Beschäftigter eingestellt wurde. An der Informationsveranstaltung haben circa 50 Flüchtli
20.12.2016
Polizei

Streit zwischen zwei Flüchtlingen in kommunaler Unterkunft

Kaltenkirchen (em) Nach einem Streit mit geringfügiger körperlicher Auseinandersetzung am Dienstag, 12. Januar, zwischen zwei Syrern in der kommunalen Flüchtlingsunterkunft in der Schirnauallee (Tennishalle) gegen 22.30 Uhr hat die Polizei Präsenz gezeigt und heute früh durch Verlegung eines der Syrer für Beruhigung der Lage gesorgt. Nach dem abendlichen Einsatz wurden im Laufe der Nacht Gerüchte laut, es solle am frühen Morgen einen möglichen Racheakt geben. Der vermeintlich Bedrohte, einer der beiden zuvor in Streit Geratenen, wendete sich in der Unterkunft an den Sicherheitsdienst der Stadt, der wiederum sofort die Polizei einschaltete. Ob es tatsächlich zu einer Bedrohung, einem Angriff oder auch nur dem Fortgang des Streits gekommen wäre, ist mit dem jetzigen Erkenntnisstand fraglich, bzw. konnte nicht durch die heute über Tag andauernden Ermittlungen bestätigt werden. Ein Strafverfahren ist eingeleitet. Die Stadt Kaltenkirchen und die Polizei hatten s
13.01.2016
Polizei

Fluechtling in Kisdorfer Unterkunft niedergestochen!

Kaltenkirchen (em) Am Donnerstag, 19. November ist es am Abend in einer Flüchtlingsunterkunft in Kisdorf zu Streitigkeiten zwischen zwei Personen gekommen. Ein junger Mann ist dabei schwer verletzt worden. Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer entdeckte den verletzten 20-Jährigen am Fahrbahnrand und verständigte die Polizei. Während der in der Flüchtlingsunterkunft wohnhafte Albaner mit Stichverletzungen nach notärztlicher Behandlung in ein Hamburger Krankenhaus transportiert wurde, versuchten die Polizeibeamten anhand von Zeugenaussagen Licht ins Dunkel zu bringen. Offenbar gab es Streitigkeiten zwischen dem 20-jährigen Albaner und einem Besucher aus einer anderen Flüchtlingsunterkunft. Eine umgehend eingeleitete Fahndung der Polizei nach dem flüchtenden Täter blieb ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei Norderstedt hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise nehmen die Ermittler unter 040 - 528 060 entgegen. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
23.11.2015