Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kultur im Margarethenhoff

Freispiel – Reinhold Beckmann und Band live!

Kisdorf (em) Beim Namen Reinhold Beckmann denkt man an den bekannten Fernseh- und Sportmoderator, Talkmaster und Dokumentarfilmproduzenten. Ein weiteres Talent hat Reinhold Beckmann bei Ina’s Nacht für sich entdeckt: seine Liebe zur Musik. Zunächst den Gitarrensound für seine Gibson ES150, Fender Jaguar und Fender Telecaster. Inzwischen erzählt er in seinen Liedern hintergründig von seinem Alltag, perfektem Scheitern bis zu „unfrisierten“ Gedanken. Beckmann adaptiert Musiker wie Bob Dylan mit „Things have change“ mit riesigem Erfolg auf angesagten Bühnen. Seine großartige Kombo bietet ihm dazu den absoluten Soundteppich mit Jazz-Balladen, Rumba, Bossa Nova, Rock, Blues, Folk, Ska: Johannes Wennrich, Gitarre Thomas Biller, Bass Robin McMinn, Schlagzeug Jan-Peter Klöpfel, Multiinstrumentalist „Es ist das größte Glück live zu spielen“ Freitag | 26. April | 20 Uhr Kultur im Margarethenhoff, Kisdorf Vorverk
04.03.2019
Pavol Pauli Munk

The Johnny Cash Show – Presented by THE CASHBAGS

Kaltenkirchen (em) Nach mehreren produktiven Jahren mit Konzerten in Deutschland, Tschechien, Österreich, Slowenien, Italien, Schweiz, Frankreich und Holland freuen sich die Cashbags, neue Show-Termine für das Jahr 2019 ankündigen zu können. The Cashbags um US-Sänger Robert Tyson sind mit unzähligen Konzerten seit 2008 Europas erfolgreichstes Johnny Cash Revival. Das Quartett gleicht in Klang und Erscheinungsbild 1:1 seinem berühmten Vorbild in den späten 60ern und liefert mit authentischer Stimme, Westerngitarre, Telecaster, Kontrabass und Schlagzeug detailgenau alle Klassiker im Rahmen einer mitreißenden Show, angelehnt an die Originalkonzerte mit musikalischen Gästen wie „June Carter“, „Carl Perkins“ und „The Carter Family“. Songs aus Johnny Cashs „American Recordings“ werden mit Gitarre und Piano in einem speziellen Akustikteil zelebriert. Im Programm stehen alle Johnny Cash-Klassiker von "Ring of Fire“, „I Walk the Line“ bis hin
10.09.2018
THE CASHBAGS

The Johnny Cash Show am 1. Dezember

Kaltenkirchen (em) Nach mehreren produktiven Jahren mit Konzerten in Deutschland, Tschechien, Österreich, Slowenien, Italien, Schweiz, Frankreich und Holland freuen sich die Cashbags, neue Show-Termine für das Jahr 2019 ankündigen zu können. The Cashbags um US-Sänger Robert Tyson sind mit unzähligen Konzerten seit 2008 Europas erfolgreichstes Johnny Cash Revival. Das Quartett gleicht in Klang und Erscheinungsbild 1:1 seinem berühmten Vorbild in den späten 60ern und liefert mit authentischer Stimme, Westerngitarre, Telecaster, Kontrabass und Schlagzeug detailgenau alle Klassiker im Rahmen einer mitreißenden Show, angelehnt an die Originalkonzerte mit musikalischen Gästen wie „June Carter“, „Carl Perkins“ und „The Carter Family“. Songs aus Johnny Cashs ,American Recordings` werden mit Gitarre und Piano in einem speziellen Akustikteil zelebriert. Im Programm stehen alle Johnny Cash-Klassiker von „Ring of Fire“, „I Walk the Line“ bis hin zu „F
04.04.2018
Mighty Love Festival

Ein besonderes Festivalerlebnis in Schleswig-Holstein

Sievershütten / Lübeck (em) Die Musiklandschaft des Nordens wird durch ein besonderes Event bereichert: Die Freilichtbühne in Lübeck plant das Mighty Love Festival, das sich auf aufstrebende Musik, Kleinkunst, Fairtrade- sowie Bio-Essen und Upcyclingkunsthandwerk konzentrieren möchte. Erstmalig wird es am Samstag, 9. Juni 2018 in der Wallstraße 20 stattfinden. „Wenn Musik Menschen verbindet, entsteht Liebe. Und Liebe ist ein Statement.“ Das ist die klare Botschaft des Mighty Love Festivals. „Wir wollen die Besucher aus ihrem Alltag entführen und ihnen einen bunten, ereignisreichen Tag bieten, der zum Träumen einlädt“, sagt die Organisatorin Lisa. Dafür eignet sich am Besten die Freilichtbühne Lübeck, die eine eindrucksvolle Kulisse bei Tag und Nacht bietet. Sieben junge und teilweise internationale Bands sorgen für die musikalische Atmosphäre, während es auf dem gesamten Gelände Kunsthandwerksstände und Bio- Foodtrucks zu entdecken gibt. „Es ist an d
01.03.2018
Margarethenhoff

LoLaBand: Wilde Musik

Kisdorf (em/kv) Nach dem großen Erfolg 2016 spielt die LoLaBand am Freitag, 19. Januar um 20 Uhr erneut im Margarethenhoff. Mit unbändiger Spielfreude und mitreißendem Sound! Veranstalter ist der Träger- Verein Dorfhaus Kisdorf. Mehr als zwanzig Musiker präsentieren Balkan- Folk, Klezmer, Polka und Walzer auf der Bühne. Sie verbinden irische Tänze mit karibischen Rhythmen, böhmische Zwiefache mit türkischem 5 / 4-Takt und Shanties mit fettem Hardrock. Sie lassen afrikanische Marktplätze, jiddische Hochzeiten, türkische Teehäuser, bretonische Volksfeste und norddeutsche Hafenkneipen lebendig werden. Vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer Die Musik der Straße erklingt hier in eindrucksvoller und temperamentvoller Weise mit Cello, Geigen, Querflöten, Klarinetten, Tarogato, Saxophon, Trompete, Tuba, Akkordeon, Ukulele, Gitarre, Kontrabass und Percussio. LoLa ist auf der kulturellen Landpartie im Wendland, „Folksfest“ Mölln, Altonale in Hamburg, Wutzroc
21.12.2017
Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf

Konzert mit Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg

Kisdorf (em) Am Freitagabend, 7. Oktober, gibt es ein Wiedersehen mit dem Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg im Margarethenhoff. Wir freuen uns sehr, dieses großartige Orchester erneut im Margarethenhoff in Kisdorf unter der Leitung des Dirigenten Michael Klaue, der das Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg seit 1993 leitet willkommen zu heißen. Seit Bestehen bietet es ca. 250 musikbegeisterten Jugendlichen im Alter von 9 bis 27 Jahren die Möglichkeit, das Musizieren in einem großem Ensemble kennen zu lernen oder solistisch hervorzutreten. Den Jugendlichen stehen hervorragende Lehrkräfte zur Verfügung, und die Initiative wird u.a. maßgeblich vom Goethe-Institut e.V. und dem Land Schleswig-Holstein unterstützt. In diesem Jahr fand für die jungen Musizierenden eine Konzertreise nach Polen statt. Lassen Sie sich bei unserem Konzert verführen von: English Folk Songs Suite von Ralph Vaughan Williams Morceau de Concert Harpe avec accompagnement d'Orchestre Sinfonie Nr
29.09.2016
Stadt Kaltenkirchen

Folkband Heidehase begeistert!

Kaltenkirchen (em) Am 2. Januar war es soweit: Die Kaltenkirchener Folkband Heidehase kehrte zu einem Konzert anlässlich des vierzigjährigen Bestehens auf die Bühne zurück. Den Erlös wird die Band der Flüchtlingshilfe in Kaltenkirchen zur Verfügung stellen. Es ist kaum zu glauben, wenige Tage nach Ankündigung des Konzerts waren alle 250 Karten verkauft, ohne dass besondere Werbung dafür gemacht wurde. Viele Kartenwünsche konnten nicht mehr erfüllt werden. Heidehase Gerhard Braas, der die Veranstaltung auch im Wesentlichen organisiert hatte, übernahm zusammen mit Wolfgang Röttgers die Moderation. Alle ehemaligen Heidehasen machten mit und zeigten ihre frühere Sanges- und Spielfreude: Wolfgang Röttgers, Annekatrin Thies, Peer Knacke, Ralph Margies, Ulli Klingenbrunn, Oliver Leuchtmann, Kathrin Kandzora, Susanne Sayami und Gerhard Braas. Ralph Margies war extra aus Zürich angereist. Das Bandmitglied Jörg Roloff ist leider verstorben. Ihm zum Gedenken spielte die
08.01.2016
Lazos-Event-Center

Jubiläumskonzert von Heidehase am 2. Januar

Kaltenkirchen (em) Viele haben die Legende erlebt, manche kennen sie nur vom Hörensagen und einige erfahren davon zum ersten Mal: Heidehase Lange ist es her: Heiligabend nach der Bescherung floh die Kaltenkirchener Jugend aus ihren Elternhäusern und traf sich kurz vor Mitternacht im damaligen Jugendzentrum am Lakweg. Die längst abgerissene Holzbehausung stand gegenüber der Grundschule auf dem heutigen Spielplatz „Alte Eiche“. Dort fand 1975 das erste öffentliche Konzert der soeben gegründeten Folkband „Trubardix“ statt. Aus „Trubardix“ wurde die Gruppe „Heidehase“, die in wechselnden Besetzungen bis Ende 1982 bestand. Dazwischen lagen zahlreiche Auftritte mit ausverkauften Konzerten in Hüttmanns Gasthof, eine Schallplatte und das Skagen-Festival als Höhepunkte, viele interessante Begegnungen wie mit Egon Bahr sowie Biertrinken mit Gerhard Schröder. Daher ist es jetzt Zeit, ein Jubiläum zu feiern. Nach 40 Jahren endlich wieder da! Heidehase gibt
18.12.2015