Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Aktuell

Kaltenkirchener Astrophysiker fotografiert Kometen

Kaltenkirchen (em) Es kommt nicht so oft vor, dass ein wirklich heller Komet am Himmel steht. Mit bloßem Auge kann jetzt der Komet mit der Bezeichnung C/2020 F3 in Richtung Norden beobachtet werden. In der Nacht vom 10. auf 11. Juli gelang dem Kaltenkirchener Astrophysiker und Fachbuchautor Dr. Erik Wischnewski, den Kometen nicht nur mit einem Fernglas zu beobachten, sondern auch zu fotografieren. Bei 200 mm Brennweite passte der Schweif des Kometen gerade noch im Hochformat aufs Bild. Der mit Fernglas sichtbare Teil des Schweifs ist etwa 2 Grad lang, das sind vier Vollmonddurchmesser. Auf dem Foto ist der Schweif sogar doppelt so lang zu erkennen. Die Aufnahme wurde mit ISO 3200 und 3 Sekunden Belichtungszeit bei voller Blende (2.8) aufgenommen, natürlich auf Stativ. Unten im Bild sind nachtleuchtende Wolken zu erkennen. Es handelt sich bei ihnen um Anhäufungen von Eiskristallen, die sich in 82 km Höhe (Mesopause), wo die Atmosphäre die niedrigsten Temperaturen be
13.07.2020
Event Greenpeace

Markus Mauthe: An den Rändern des Horizonts

Kaltenkirchen (em) Ab Februar startet die Frühjahrs-Tour der Live-Fotoshow „Markus Mauthe - An den Rändern des Horizonts“ und tourt durch sechs Bundesländer, u.a. auch Schleswig-Holstein. Am 6. Februar kommt der bekannte Naturfotograf und Umweltschützer Markus Mauthe nach Kaltenkirchen. Dieser Termin ist einer von insgesamt sechs Shows in Schleswig-Holstein. Der Eintritt ist kostenfrei. Seit 30 Jahren ist Naturfotograf Markus Mauthe fernab bekannter Reiserouten mit seiner Kamera unterwegs, um noch unbekannte Winkel der Erde auszuleuchten. In Kooperation mit der Umweltorganisation Greenpeace entstanden dabei seit 2003 die erfolgreichen multimedialen Live-Shows „Planet der Wälder“ und „Naturwunder Erde“. In seinem aktuellen Projekt „An den Rändern des Horizonts“ steht nun der Mensch im Fokus. Drei Jahre lang begab sich Mauthe in Afrika, Südamerika, in Asien und am Nordpolarkreis auf die Suche nach Indigenen Gesellschaften, die abseits unsere
13.01.2020
Greenpeace

Magische Orte unserer Erde in beeindruckender Fotoshow

Kaltenkirchen (em) Die Erde im Porträt: Eine größere Herausforderung hätte sich Markus Mauthe nicht aussuchen können. In seiner aktuellen multimedialen Fotoshow im Auftrag der Umweltschutzorganisation Greenpeace nimmt der Fotograf sein Publikum mit auf eine Reise zu den beeindruckendsten Naturlandschaften unseres Planeten. Ziel des Projektes ist es, die Vielfalt des Planeten mit der Kamera festzuhalten und exemplarisch alle relevanten Lebensräume im Wasser, Wald, Grasland und Gestein sowie deren Verflechtungen untereinander zu zeigen. So fängt Mauthe die tanzenden Nordlichter über Kanadas Nadelwäldern ein, verursacht eine Gänsehaut beim Anblick der Gletscher, Eisbären und Walrosskolonien Spitzbergens, porträtiert wundersame Kalkskulpturen der ägyptischen Weißen Wüste und heftet sich an die Hufe und Pfoten wilder Tiere in der Serengeti. Der Fotograf formuliert mit seinen Bildern eine Liebeserklärung an die Erde. Er ist überzeugt: „Wir müssen sie als g
14.03.2018
VHS

Veranstaltungen des Fachbereichs Gesellschaft für März

Kaltenkirchen (em) Die VHS Kaltenkirchen stellt ihr Programm für den März im Bereich Gesellschaft vor. Donnerstag, 1. März • 19.30 bis 21 Uhr Indien zwischen Bhutan und Bangladesch Der Reisefotograf Ralph Volkland berichtet über die Region Westassam und über drei Volksgruppen in Meghalaya, zwischen Bhutan und Bangladesch. Die Reise beginnt bei der Volksgruppe der Jaintias im Osten von Meghalaya. Wir bekommen Einblicke in ein ganz besonderes Familienfest zum Gedenken zweier verstorbener Familienmitglieder und zum Abschluss der Trauerzeit. Weiter geht es bei der Volksgruppe der Khasis mit einem Opfertanz in farbprächtigen Trachten. Es folgen Teile von Westmeghalaya, und Berührungen mit der Volksgruppe der Garos die im 19. Jahrhundert noch als Kopfjäger gefürchtet waren. Berichte über die Schönheit der Natur und Landschaftsaufnahmen in den tropischen und subtropischen Zonen dieser Regionen dürfen nicht fehlen. Im Westen von Assam ist der Höhepunkt der
29.01.2018
dodenhof

Zahlreiche Events

28.08.2017