Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Kaltenkirchen sucht Ehrenamtshelden "Machen Sie Vorschläge"
Die Stadt Kaltenkirchen verleiht zum 23. Mal die Auszeichnung für herausragende ehrenamtliche Verdienste. Die Ehrung findet im Rahmen des Neujahrsempfangs 2026 statt. Hierfür bittet die Stadt alle Einwohnerinnen und Einwohner um Vorschläge.
Wer kann vorgeschlagen werden?
Vorgeschlagen werden können Erwachsene, Kinder, Jugendliche sowie Gruppen, deren Engagement über das übliche Maß hinausgeht oder die sich über einen langen Zeitraum freiwillig eingebracht haben – etwa in der Kinder- und Jugendarbeit, Schule, Kultur, Sport, Soziales oder im kirchlichen Bereich.
Auch bereits eingereichte, bislang nicht berücksichtigte Vorschläge können erneut eingereicht werden.
Was soll der Vorschlag enthalten?
Die Vergabekommission benötigt eine aussagekräftige Begründung, warum die vorgeschlagene Person oder Gruppe geehrt werden soll.
Eine bloße Aufzählung von Ämtern genügt nicht. Belege wie Presseartikel, Berichte oder ähnliche Unterlagen können ger
10.10.2025
AfD Kaltenkirchen
AfD-Antrag mit großer Mehrheit angenommen
Kaltenkirchen (em) In der Sitzung der Stadtvertretung am Dienstag, 16.07.2024, wurde ein Zusatzantrag der AfD-Fraktion mit 19 Ja-Stimmen bei einer Gegenstimme und sieben Enthaltungen angenommen.
Beantragt wurde, die Aufstellung eines WC- Containers im Bereich der neuen Skateranlage zu prüfen. Der Antrag der CDU auf Errichtung einer festen Anlage wurde auf Antrag der Wählergemeinschaft Pro-Kaki zur weiteren Planung in die AG Sportstättenplanung überwiesen. Der Vorsitzende der AfD-Fraktion, Julian Flak, erklärt dazu:
"Alle Fraktionen waren sich heute einig, daß im Bereich der neuen Skateranlage ein WC benötigt wird, das auch für die Nutzer der umliegenden Anlagen verfügbar ist. Der CDU-Antrag geht zwar in die richtige Richtung, war aber heute noch nicht beschlußreif und wurde daher überwiesen. Ich freue mich, daß unser Prüfantrag eine breite Mehrheit in der Stadtvertretung gefunden hat."
Samantha Flak, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Au
17.07.2024
Stadt Kaltenkirchen
Kaltenkirchen möchte ehrenamtliche Verdienste ehren. Machen Sie Vorschläge!
02.11.2023
CDU
Voller Energie – Sievershütten und Stuvenborn gehen voran
Stuvenborn / Sievershütten (em) Die Gemeinden Sievershütten und Stuvenborn haben gemeinsam schon viele Dinge auf den Weg gebracht.
Sportverein, Multifunktionshalle, Kindergarten, Schule, Lebensmittelmarkt um nur einige Beispiele zu nennen. Mit den von beiden Gemeinden initiierten Dorfentwicklungskonzepten folgt der logisch nächste Schritt. Unter Bewahrung der Besonderheiten der jeweiligen Gemeinden gilt es, die Kooperation weiter auszubauen. Dazu gehören Ausbau von Kindergarten und Schule ebenso wie ein interkommunales Gewerbegebiet im Schnittbereich der Gemeinden.
Die Pläne sind allerdings noch deutlich ambitionierter: In einer gemeinsamen Sitzung haben sich die CDU-Fraktionen aus Stuvenborn und Sievershütten auf die Fahnen geschrieben, die Energieversorgung der Gemeinden autark zu gestalten. Sievershütten und Stuvenborn sollen mittelfristig ihre eigene Energie in Form von Strom und Wärme selbst produzieren. Davon soll jeder einzelne Bürger über stabile und g
26.06.2019
FDP
Steuererhöhungen trotz Steuermehreinnahmen?
Kaltenkirchen (em) Für die FDP kommen weitere Belastungen für Grundstückseigentümer und Mieter nicht in Frage.
„Die Steuereinnahmen steigen seit Jahren und liegen höher als die Vorjahresschätzungen. Vor diesem Hintergrund wollen wir die Grundsteuern erhöhen? Die Folge wäre u.a. Mieterhöhungen, das können und werden wir nicht mittragen“, stellt die Fraktionsvorsitzende der FDP, Katharina Loedige, fest.
„Auch die Erhöhung der Gewerbesteuer, wie von Verwaltung und den anderen Fraktionen vorgesehen, ist kontraproduktiv. Sinnvoll ist hier lediglich die Angleichung an den Durchschnittssatz (sog. Nivellierungssatz) des Landes Schleswig-Holstein“, erklärt Loedige. „Einer weiteren Erhöhung stimmt die FDP-Fraktion nicht zu!“
Auch der Ankauf von Grundstücken mit Steuergeldern ohne eine sinnvolle Verwendung lehnen die Liberalen ab: „Für uns ist der Kauf des Grundstücks der alten Rettungswache an der Alvesloher Straße für über eine Million Euro
05.12.2018
