Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em)  Zum Volkstrauertag am Sonntag, den 19. November 2023, werden in Kaltenkirchen wieder Gedenkveranstaltungen durchgeführt. In der Michaeliskirche gibt es ab 11.00 Uhr einen Gedenkgottesdienst durch Herrn Pastor Dr. Fuß mit einen „Dialog der Generationen“ und einem Bild-Vortrag von Dr. Gerhard Braas. Im Anschluss an den Gottesdienst erfolgt in diesem Jahr gegen 12:30 Uhr der Gang zum Ehrenmal Am Ehrenhain mit der offiziellen Kranzniederlegung in Anwesenheit von Bürgervorsteher Raimund Neumann, 2. Stv. Bürgermeister Hartmut Krause, weiteren Mitgliedern der Stadtvertretung und des Seniorenbeirates und der Jugendstadtvertretung. Die Kranzniederlegung ist öffentlich. Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre wird nur eine gemeinsame Kranzniederlegung stattfinden. Auf dem Friedhof und an der KZ-Gräberstätte in Moorkaten werden ebenfalls Kränze niedergelegt.  Im Anschluss an der Kranzniederlegung am Ehrenhain findet im Gemeindehaus der evan
05.11.2023
Stadt Kaltenkirchen

Beginn mehrerer umfangreicher Tiefbaumaßnahmen

Kaltenkirchen (em) Nach umfangreichen, vorbereitenden Arbeiten beginnen in den nächsten Wochen mehrere Tiefbaumaßnahmen Im Stadtgebiet: In der Schmalfelder Straße, dem Neuen Weg und im Heidland. Die Anlieger der betroffenen Straßen wurden jeweils frühzeitig über die Maßnahmen unterrichtet und beteiligt. Ab 19.06.2023 beginnen die Arbeiten in der Schmalfelder Straße. Dort wird der Gehweg im Abschnitt zwischen der Einmündung Kirchenstraße und der Einmündung Radensweg auf der östlichen Seite auf ganzer Länge erneuert und verbreitert. Damit werden die Voraussetzungen für die Freigabe für den Radverkehr geschaffen. Auch auf der westlichen Seite wird auf einem kurzen Abschnitt der Gehweg erneuert. Dort wird ein Fahrradschutzstreifen auf der Fahrbahn der Straße markiert. Und die Bushaltestellen werden barrierefrei ausgebaut. Im Herbst werden auf der Ostseite der Schmalfelder Straße 19 neue Straßenbäume und auf der Westseite 5 neue Straßenbäume gepflanzt wer
21.06.2023
SPD Kaltenkirchen

Stadtrundgang in die Vergangenheit mit Dr. Gerhard Braas

Kaltenkirchen (em) Der SPD-Ortsverein Kaltenkirchen bietet einen Stadtrundgang durch das alte Kaltenkirchen mit Dr. Gerhard Braas an. Der Historiker hat zahlreiche Beiträge zur Stadtgeschichte veröffentlicht, seine Bücher sind Bestseller der „Buchhandlung Fiehland“. Der etwa zweistündige Spaziergang rund um das heutige Stadtzentrum beginnt am 09. April 2022 um 14:00 Uhr am Bürgerhaus (Friedenstraße 1). Die Teilnahme ist kostenlos und am Ende bittet der SPD-Ortsverein alle Beteiligten zum Kaffee ins „Chania Coffee House“ an der Kieler Straße. Um Anmeldung wird gebeten (E-mail „moin@spd-kaki.de“). Bitte die aktuellen Corona-Regeln beachten (3G-Regel). Dr. Gerhard Braas wird an verschiedenen Stationen mit kurzen Erläuterungen spannende Ereignisse aus der bewegten Stadtgeschichte schildern, aber auch Anekdoten zum Besten geben. Dieser besondere und außergewöhnliche Rundgang wird unbekannte Spuren aus der Vergangenheit wieder sichtbar machen Geschichte
05.04.2022
SPD

Historischer Stadtrundgang am 4. September

Kaltenkirchen (em) Der SPD-Ortsverein Kaltenkirchen bietet einen Stadtrundgang durch das alte Kaltenkirchen mit Dr. Gerhard Braas an. Der Historiker hat zahlreiche Beiträge zur Stadtgeschichte veröffentlicht, seine Bücher sind Bestseller der „Buchhandlung Fiehland“. Der etwa zweistündige Spaziergang rund um das heutige Stadtzentrum beginnt am 4. September 2021 um 14:00 Uhr am Bürgerhaus (Friedenstraße 1). Die Teilnahme ist kostenlos und am Ende bittet der SPD-Ortsverein alle Beteiligten zum Kaffee ins „Chania Coffee House“ an der Kieler Straße. Um Anmeldung wird gebeten (Tel. 04191 6885 oder E-mail „moin@spd-kaki.de“). Bitte die aktuellen Corona-Regeln beachten (3G-Regel). Dr. Gerhard Braas wird an verschiedenen Stationen mit kurzen Erläuterungen spannende Ereignisse aus der bewegten Stadtgeschichte schildern, aber auch Anekdoten zum Besten geben. Dieser besondere und außergewöhnliche Rundgang wird unbekannte Spuren aus der Vergangenheit wieder sich
31.08.2021
AKN

Linie A3: Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Kaltenkirchen (em) Im April führt die AKN Eisenbahn GmbH notwendige, nicht verschiebbare Instandhaltungsarbeiten auf der Linie A3 Elmshorn Ulzburg Süd durch. Daher fahren von Freitag, 9. April 2021, 21.30 Uhr, bis Donnerstag, 15. April, 2.30 Uhr, keine Züge zwischen Elmshorn und Ulzburg Süd. Die AKN richtet für alle ausfallenden Fahrten einen Ersatzverkehr mit Bussen ein. Im Rahmen der Bauarbeiten ist es teilweise nötig, Bahnübergänge für den Verkehr zu sperren. Zeitweise wird am Wochenende und nachts gearbeitet. Die AKN ist bemüht, die Belästigungen durch die Bauarbeiten und den dadurch entstehenden Lärm und Staub so gering wie möglich zu halten und bittet um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten. Details zum Ersatzverkehr Die AKN setzt Busse zwischen Elmshorn und Ulzburg Süd ein. Die Busse halten mit Ausnahme von Henstedt-Ulzburg an allen Stationen. Reisende von bzw. nach Henstedt-Ulzburg werden gebeten, die AKN-Züge der Linie A1 ab bzw. bis
23.03.2021
Stadt Kaltenkirchen

Veranstaltungen zum Volkstrauertag in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Zum Volkstrauertag am Sonntag, 15. November 2020, werden in Kaltenkirchen wieder Gedenkveranstaltungen durchgeführt. In der Michaeliskirche gibt es ab 11 Uhr einen Gedenkgottesdienst mit dem Thema „75 Jahre Kriegsende“ durch Herrn Pastor Dr. Fuß, einen „Dialog der Generationen“ und einen Vortrag von Dr. Braas. Im Anschluss an den Gottesdienst erfolgt in diesem Jahr gegen 12.30 Uhr die Fahrt zur Gedenkstätte Am Ehrenhain mit der offiziellen Kranzniederlegung in Anwesenheit von Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe, Bürgermeister Hanno Krause, Mitgliedern der Stadtvertretung sowie Vertretern des Seniorenbeirates, der Jugendstadtvertretung und des Vereins KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch. Die Kranzniederlegung ist öffentlich. Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre wird nur eine gemeinsame Kranzniederlegung stattfinden. Auf dem Friedhof und an der KZ-Gräberstätte in Moorkaten werden ebenfalls Kränze niedergelegt. Das t
10.11.2020