Artikel
AKN
Start der nächsten Bauphase des Projekts S5 - das müssen Fahrgäste wissen
Kaltenkirchen 29.08.2025. Am 6. September 2025 nimmt die AKN planmäßig den Zugbetrieb auf der Linie A1 vollständig wieder auf und der Ersatzverkehr entfällt. Mit diesem Datum gilt ein aktualisierter Fahrplan. Im Berufsverkehr fährt die AKN bis Quickborn wieder im 10-Minuten-Takt. Die Fahrpläne für die Linien A2 und A3 bleiben unverändert.
Zeitgleich beginnt am 6. September die vierte Bauphase des Projekts S5. Diese finale Bauphase läuft abschnittsweise bis zum Abschluss des Projekts, voraussichtlich Ende 2028.
Die Fahrplanänderungen ab 06.09.2025 im Detail
Die Linie A1 verkehrt zwischen Ulzburg Süd und Eidelstedt.
Die Einschränkungen der Sperrungen werden zurückgenommen.
Alle bisherigen Ersatzverkehre entfallen, dazu gehört auch der temporär eingesetzte Verstärkerbus der Linie A11.
In der Hauptverkehrszeit (HVZ) verkehren die Züge von Montag bis Freitag im 10-Minuten-Takt.
Außerhalb der Hauptverkehrszeiten (HVZ), verkehren
02.09.2025
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V
"Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ Energie sparen heißt Geld sparen
Kaltenkirchen (em) Weniger Energie zu verbrauchen nützt dem Geldbeutel und der Umwelt gleichermaßen. Jede Kilowattstunde, die ich nicht verbrauche, muss ich nicht bezahlen. Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein zeigt:
wie man den Strom- und Gasverbrauch senken und jedes Jahr bis zu mehrere Hundert Euro sparen kann,
wie die Preisbremse für Gas, Strom und Fernwärme funktioniert,
wie sich der neue Abschlag berechnet,
ob es sich lohnt, den Anbieter zu wechseln,
was man tun kann, wenn der Energieversorger eine hohe Nachzahlung fordert oder der Abschlag für die Heizkosten sich erhöht und
wann man Wohngeld oder Bürgergeld beantragen kann.
Der kostenlose Informationsabend der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. findet am Donnerstag, den 28. November, um 19.00 Uhr im Rahmen der Vortragsreihe „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ im Haus der Sozialen Beratung – Beratungszentrum Kaltenkirchen – Flottkamp 13b (1.Stock/Raum: 1.30) sta
25.11.2024
chor‘82
Der Singbus war zu Gast in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art erwartete die Kinder der Grundschule am Lakweg in Kaltenkirchen am Montag, den 30. September auf ihrem Schulhof.
Auf die Initiative des chor’82 und seines Kinderchores, der „Crazy Kids“ hin, war der SingBus der Deutschen Chorjugend e.V. für einen Tag nach Kaltenkirchen gekommen und bot den Schülerinnen und Schülern ein buntes Programm zum Ausprobieren und Mitmachen.
Der SingBus, ein Bus mit mobiler Bühne und Soundausstattung, tourt seit 2021 durch ganz Deutschland, um Kinderchöre zu fördern und zu unterstützen.
In Schleswig-Holstein ist Kaltenkirchen der erste Ort, zu dem der Bus eingeladen wurde.
Den ganzen Vormittag durften die 4 Klassenstufen nacheinander die „Sing-und Klingmeile“ ausprobieren, etwa das Rhythmusroulette, einem Plattenspieler nachempfunden, mit dem verschiedene Rhythmen kreiert werden können. Das Stimmmodell, das die Vorgänge beim Singen und Atmen verdeut
08.10.2024
AKN Eisenbahn GmbH Kaltenkirchen bei Hamburg
WLAN in den Lint-Zügen der AKN: Mehr Komfort für Fahrgäste
Kaltenkirchen (em) Ab sofort alle 14 Lint 54-Züge der AKN mit kostenfreiem WLAN im 5G-Standard ausgestattet. Damit bietet die AKN ab sofort auf fast allen Zugfahrten auf der Linie A2 kostenloses WLAN für die Fahrgäste an. Die Initiative dazu wurde im Interesse der Fahrgäste umgesetzt und verspricht mehr Komfort und ein verbessertes Reiseerlebnis.
Der Impuls zur Ausstattung der Lint54-Züge mit WLAN ging vom Verkehrsverbund NAH.SH aus, der die Maßnahme im Verkehrsvertrag mit der AKN festgelegt hat. Die Umsetzung des Projekts mit einem Gesamtvolumen von 400.000 Euro erfolgte durch die AKN mit der Finanzierung durch das Land. Der erste Prototyp wurde Anfang 2023 mit Equipment ausgestattet und getestet, seitdem war dieses Fahrzeug mit WLAN im Fahrgastbetrieb unterwegs. Die Testphase ist nun abgeschlossen und ab sofort stehen die Züge mit WLAN für den Fahrgastbetrieb bereit.
Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen: „WLAN gehört zu einem modernen Nahverkehr einfach dazu. Ich
24.05.2024
Stefan Bohlen
Großartiges Sommerfest - Stefan Bohlen zu Gast bei der Tausendfüßler Stiftung
Kaltenkirchen (em) , Am vergangenen Wochenende fand im Jugendzentrum im Marschweg das jährliche Sommerfest der Tausendfüßler Stiftung statt, das dieses Jahr durch den Besuch des Bürgermeisterkandidaten Stefan Bohlen (40, CDU) zu einem besonderen Ereignis wurde. Bei strahlendem Sonnenschein und in ausgelassener Stimmung feierten die Gäste ein unvergessliches Fest.
Stefan Bohlen, der Gelegenheit hatte sich sowie seine Ziele und Ideen für ein noch liebens- und lebenswerteres Kaltenkirchen vorzustellen, berichtete voller Begeisterung von einem wunderbaren Abend und einem wahnsinnigen Wir- und Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Kolleginnen und Kollegen der Stiftung. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, sich mit den Mitarbeitenden der Stiftung auszutauschen und die wichtige Arbeit, die in den verschiedenen Bereichen geleistet wird, zu honorieren und hautnah kennenzulernen.
Besonders angetan zeigte sich der Bürgermeisterkandidat von dem engagierten Team
25.07.2023
Stadt Kaltenkirchen
Beginn mehrerer umfangreicher Tiefbaumaßnahmen
Kaltenkirchen (em) Nach umfangreichen, vorbereitenden Arbeiten beginnen in den nächsten Wochen mehrere Tiefbaumaßnahmen Im Stadtgebiet: In der Schmalfelder Straße, dem Neuen Weg und im Heidland. Die Anlieger der betroffenen Straßen wurden jeweils frühzeitig über die Maßnahmen unterrichtet und beteiligt.
Ab 19.06.2023 beginnen die Arbeiten in der Schmalfelder Straße. Dort wird der Gehweg im Abschnitt zwischen der Einmündung Kirchenstraße und der Einmündung Radensweg auf der östlichen Seite auf ganzer Länge erneuert und verbreitert. Damit werden die Voraussetzungen für die Freigabe für den Radverkehr geschaffen. Auch auf der westlichen Seite wird auf einem kurzen Abschnitt der Gehweg erneuert. Dort wird ein Fahrradschutzstreifen auf der Fahrbahn der Straße markiert. Und die Bushaltestellen werden barrierefrei ausgebaut. Im Herbst werden auf der Ostseite der Schmalfelder Straße 19 neue Straßenbäume und auf der Westseite 5 neue Straßenbäume gepflanzt wer
21.06.2023
