Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Änderungen für Pässe und Ausweise - Jetzt wird es digital

Kaltenkirchen (em) Ab dem 1. Mai werden weitreichende Änderungen im Pass- und Ausweiswesen in Kraft treten. Ab diesem Zeitpunkt dürfen die Lichtbilder zur Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch in digitaler Form vorgelegt werden. Aufgrund eines Streiks bei der Bundesdruckerei verzögert sich die Ausstattung des Bürger-Service-Büros in Kaltenkirchen mit notwendigem Equipment. Grund für die allgemeinen Änderungen ist unter anderem die Verbesserung der Sicherheit der Personalausweise und Pässe, da durch die Darreichung des digitalen Bildes die Möglichkeit des sogenannten Morphings (digitales Übereinanderlegen zweier oder mehrerer Bilder mit dem Zweck, biometrische Merkmale zu verändern) entfällt, sowie eine bürgerfreundlichere Gestaltung des Antragsprozesses, da die Antragstellerinnen und Antragssteller bei einem Termin sowohl das Lichtbild erstellen lassen, als auch das Dokument beantragen können. Ursprünglich sollte das Bürger-Service-Büro
30.04.2025
Stadt Kaltenkirchen

Mitmachen und Mitgestalten: Online-Umfrage zur Innenstadtentwicklung

Kaltenkirchen (em) Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, an einer Online-Umfrage zur zukünftigen Gestaltung der Innenstadt von Kaltenkirchen teilzunehmen.  Die Umfrage besteht aus 20 Fragen und dauert etwa 5 bis 10 Minuten. Sie dient als wichtiger Bestandteil der Vorbereitung von Zielen für einen freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb, der im Jahr 2025 durchgeführt wird. Der freiraumplanerische Realisierungswettbewerb zielt darauf ab, innovative Ideen für die Neugestaltung der Innenstadt zu entwickeln. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität zu verbessern, den öffentlichen Raum funktionaler und attraktiver zu gestalten sowie ökologische und städtebauliche Anforderungen zu vereinen. So soll die Innenstadt lebenswerter und zukunftsfähiger werden. „Mit Ihrer aktiven Teilnahme an der Umfrage tragen Sie entscheidend dazu bei, wie unsere Innenstadt künftig gestaltet werden könnte und liefern einen wertvollen Beitrag zur Erarbeitung von Ziele
24.10.2024
Stadt Kaltenkirchen

Neuerungen im Flottmoorpark

23.07.2024
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch

Großes Interesse am Tag der offenen Tür

Kaltenkirchen Springhirsch (em) Am 11. Mai veranstaltete die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch zum Gedenktags an das Ende des 2. Weltkriegs und die Befreiung vom Nationalsozialismus einen Tag der offenen Tür auf ihrem Gelände an der Bundesstraße 4. Unter den zahlreichen Gästen waren auch Maren Grimm und Oliver Gemballa, die in den Anfängen der Recherchearbeit zum Standort des ehemaligen KZ-Außenlagers in Springhirsch zusammen mit dem Gründer der Gedenkstätte Dr. Gerhard Hoch als Studenten auf dem Gelände Grabungen durchgeführt und Markierungen gesetzt haben. Der frisch renovierte Unterrichtsraum der KZ-Gedenkstätte war mit 50 Personen bis auf den letzten Platz gefüllt, um den Ausführungen der Kuratorin, Frau Béatrice Busjan, zu lauschen. Es gab zahlreiche Hintergrundinformationen zur Gestaltung der neuen Dauerausstellung im Innen- und Außenbereich und Neugier auf den für den Sommer geplanten Ausstellungskatalog.  Es waren nicht nur viele Mitglied
14.05.2024