Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

NORDGATE

360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive

Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen. Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
MIT

Mittelstandspreis an Bürgermeister Hanno Krause überreicht

Kaltenkirchen (ab/lm) Der erste Mittelstandspreis ging an Kaltenkirchens Bürgermeister Hanno Krause. Damit würdigt die Mittelstandsvereinigung des Kreises Segeberg (MIT) das beeindruckende Engagement des Bürgermeisters für einen mittelstandsfreundlichen Wirtschaftsstandort. Der Mittelstandspreis wurde von der MIT der CDU im Kreis Segeberg ausgerufen, um die Bürgermeister der mittelstandsfreundlichsten Gemeinden zu ehren. „Die Leistung von Hanno Krause ist absolut beeindruckend: Die immerwährende Begleitung von ihm zum Thema Ausbau des Kaufhauses dodenhof ist beispielhaft. Gleichzeitig sieht man durch die Entwicklung des Holstenplatzes in Kaltenkirchen, wie neue Gewerbeflächen entstehen und sich durch weitere Förderung positiv entwickeln,” begründet MIT-Kreisvorsitzender Sven Boysen die Ehrung. Die erfolgreichsten Projekte „Wir freuen uns besonders über die Entwicklung der Innenstadt. Es ist uns gelungen, die Innenstadt durch die Bahnhofsentwickl
18.11.2015
Stadt Kaltenkirchen

Spatenstich für Wohn- und Geschäftshaus am Kretelmoor

Kaltenkirchen (em) Am 18. August fand der Spatenstich für den Bau eines Penny-Marktes auf dem Grundstück Kretelmoor 42 statt. Bereits im Januar 2014 wurde der auf der Fläche vorhandene Edeka-Markt abgerissen, um Platz für neue Investitionsvorhaben zu schaffen. Dies ist nun gelungen, in dem die Immobilienverwaltungsgesellschaft Eisele mbH & Co. dort einen Penny-Markt mit einer Verkaufsfläche von 800 m², weitere Gewerbeflächen im Erdgeschoss und 18 Wohneinheiten zwischen 42 m² bis 75 m² im 1. OG + 2. OG bauen wird. Weiterhin liegt bereits eine Abbruchgenehmigung für das Gebäude Am Kretelmoor 24-32 vor, um dort eine Stellplatzanlage mit 33 Plätzen zu errichten. Weitere 16 Stellplätze entstehen östlich des Penny-Marktes. Die Stadtvertretung der Stadt Kaltenkirchen hat am 20.05.2014 beschlossen im Rahmen eines Aufstellungsbeschlusses, den Bebauungsplan Nr. 1 „Flottmoor“ zu ändern und zu ergänzen. Am 24.02.2015 hat die Stadtvertretung dann den Sat
19.08.2015