Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Unternehmen machen mobil - Frühjahrsputz im Gewerbegebiet

Kaltenkirchen (em) Im Rahmen des Frühjahrsputzes im Gewerbegebiet ruft die Stadtverwaltung Kaltenkirchen in Kooperation mit Unternehmen im Gewebegebiet zum gemeinschaftlichen Müllsammeln auf. Die Aktion findet vom 3. bis zum 15. März statt und richtet sich an alle Unternehmen, Mitarbeitende und Engagierte in Kaltenkirchen. In diesem Jahr positioniert sich Kaltenkirchen mit dieser Aktion neu und stellt sich in Sachen Umweltschutz breiter auf.  Die bereits bekannte Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ findet alljährlich im März für die breite Bevölkerung statt. Kaltenkirchen baut dieses Engagement unter dem Label „Frühjahrsputzt im Gewerbegebiet“ nun aus. Mit Initiative der Wirtschaftsförderung Kaltenkirchen wird aus dem landesweiten Aktionstag eine Zeit des gesellschaftlichen und unternehmerischen Engagements in unserer Stadt.  Unternehmen machen mobil Beteiligt sind insbesondere Unternehmen im Gewerbegebiet Kaltenkirchen; so beispielsweise die
03.03.2025
NORDGATE

360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive

Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen. Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
Stadt Kaltenkirchen

Austausch der Straßenbeleuchtung hat begonnen

22.08.2019
Stadt Kaltenkirchen

Vermarktung des neuen Gewerbegebietes beginnt!

Kaltenkirchen (em) Die 1. Bauphase der Erschließungsarbeiten für das neue Gewerbegebiet „Westlich der Grashofstraße“ (B-Plan 80) wird voraussichtlich Ende Juni abgeschlossen werden. Die Verlegung der Schmutz- und Regenwasserleitungen sowie die Asphaltierungsarbeiten zur Herstellung der Baustraße sind weitestgehend abgeschlossen. Zur Zeit finden noch Restarbeiten im Bereich des Straßenbaukörpers und der Nebenanlagen sowie die Herstellung des Regenklärbeckens statt. Damit sind die Voraussetzungen für die Bebauung der Grundstücke geschaffen. Die finale Fertigstellung der Straßenoberfläche ist im Zuge der 2. Bauphase von Mitte bis Ende 2019 geplant. Mit der Entwicklung des neuen Gewerbegebietes ergänzt und verbessert die Stadt das Flächenangebot für die Ansiedlung von kleineren Gewerbebetrieben, insbesondere für Handwerksbetriebe. Das Erschließungskonzept ist auf Grundstückszuschnitte von ca. 1.000 bis maximal 4.500 qm ausgelegt. Insgesamt stehen etwa 5
27.06.2018
Kaltenkirchen

Wer zieht in die Stadtvertretung?

Kaltenkirchen (rj) Wie wird die Stadtvertretung künftig aussehen? Darüber entscheiden die Kaltenkirchener bei der Kommunalwahl am Sonntag, 26. Mai. Sie lächeln gerade miteinander um die Wette die Politiker auf den Plakaten. Es ist Wahlkampf-Zeit. Und auch die Zeit der Wahlversprechen. Wir wissen: Versprechen muss man halten. Wem die Menschen am ehesten zutrauen, dass er hält, was er verspricht, den wählen sie am Ende des Wahlkampfes. Und dann? Dann lacht der Gewinner der Verlierer eher nicht und wir sind gespannt, ob er hält, was er versprochen hat. Fünf Parteien haben Kandidaten für die 14 Wahlkreise in der Stadt aufgestellt. Spitzenkandidat der CDU ist Fraktionsvorsitzender Kurt Barkowsky. Die aktuelle Bürgervorsteherin Elke Adomeit hat es nach dem Wechsel von der FDP zu den Christdemokraten gleich geschafft, den vierten Listenplatz zu erringen. Noch eine Überraschung: Nikolai Strub, vor fünf Jahren im Krach aus der CDU ausgeschieden, ist wieder zurück in der
29.04.2013
NORDGATE

4. NORDGATE Fachforum zur Gewerbeflächenentwicklung

Kaltenkirchen (em) „Mehr gibt’s nicht“ Das war das Thema am 7. November bei dem 4. NORDGATE Fachforum zur Gewerbeflächenentwicklung in der Metropolregion. Die zukünftigen Anforderungen an Gewerbeflächen in der Metropolregion Hamburg war Thema des 4. NORDGATE Fachforums in Kaltenkirchen. Uwe Mantik (CIMA) präsentierte die Ergebnisse der Gewerbeflächenstrukturuntersuchung (GEFEK) vor Kommunalpolitikern, Stadtplanern und Immobilienexperten. Fazit: Der Bedarf an Gewerbeflächen in der Metropolregion im Hamburger Umland werde steigen, die Bereitstellung neuer Flächen werde immer aufwändiger, Kooperationen der Umlandkommunen, wie NORDGATE, werden empfohlen. Mehr Flächen gibt’s nicht Mit der provokanten Überschrift „Mehr gibt’s nicht“ luden die Wirtschaftsförderer aus Neumünster, Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Quickborn und Norderstedt rund 50 Gäste ins Landhotel Dreiklang ein, um Denkanstöße für die zukünftigen Anforder
08.11.2011