Artikel
Deine Stadt singt
"Kaltenkirchen singt" - Das Mitsingkonzert in der Bürgerhalle
Kaltenkirchen (em) „Deine Stadt Singt“ kommt erneut nach Kaltenkirchen und lädt zum gemeinsamen Singen in die Bürgerhalle (Flottkamp 34, 24568 Kaltenkirchen). Die Teilnehmenden sind der wesentliche Bestandteil des Abends und lassen am Sonntag, den 23. März 2025 ab 19 Uhr einen einzigartigen Klang entstehen. Der Zuschauerraum wird zur Bühne und jeder ist eingeladen, befreit mitzusingen und einen Abend mit Gute-Laune-Garantie zu erleben!
Sören Schröder leitet das 90-minütige Mitsingkonzert und bietet ein buntes Repertoire aus aktuellen Hits und Popsongs, Oldies und Evergreens der letzten 50 Jahre Musikgeschichte. Die Liedtexte werden dabei ganz unkompliziert auf eine große Leinwand projiziert. Notenlesen oder gesangstechnische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, denn Schröder zeigt mit seiner sympathischen Art und meist einem Augenzwinkern, wie die Titel gesungen werden. Humor, Spaß und Freude am Gesang stehen an erster Stelle!
„Wir sind komplett begeistert
20.03.2025
Stadt Kaltenkirchen
Kaltenkirchen treibt Barrierefreiheit voran – Weitere Bushaltestellen modernisiert
28.08.2024
Tausendfüßler Stiftung
Kultur macht stark! - Medienworkshop in den Herbstferien
Kaltenkirchen (em) In den Herbstferien konnte das Jugendhaus der Tausendfüßler Stiftung in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Kaltenkirchen und der Stiftung Digitale Chancen zwei Medienworkshops anbieten.
Das Projekt der Stiftung Digitale Medien "Kultur trifft Digital: Stark durch digitale Bildung und Kultur" ermöglicht sozial- und bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren das Erleben und Gestalten kultureller Werke mit Hilfe digitaler Medien. Bereits im Februar 2020 gab es in den Räumen der Stadtbücherei hierzu einen eintägigen Orientierungsparcours, an dem 11 interessierte Jugendliche teilnahmen. Ziel war es, dass die Jugendlichen über die vier Stationen Digitaler Sound, Digitale Technik, Digitale Sprache und Digitale Realität Erfahrungen mit den vielfältigen Möglichkeiten digitaler Medien sammeln. In den darauf aufbauenden medienpraktischen Workshops im April 2020 sollten die Jugendlichen ihre an den Stationen des O
19.10.2020
CDU
„Die Energiewende fängt vor Ort an“
Stuvenborn (em) Zu einem Energiepolitischen Dialog hatte der Landtagsabgeordnete Ole-Christopher Plambeck aus Henstedt-Ulzburg gemeinsam mit dem Kreistagsabgeordneten Torsten Kowitz aus Stuvenborn (beide CDU) in den Landgasthof Goldener Hahn in Stuvenborn eingeladen.
Vor den rund 100 Gästen warfen die beiden CDU-Politiker die Frage auf: „Wie gestalten wir die Energiewende für unsere Dörfer?“ Dazu hatten sie aus dem Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR), Abteilung Geologie und Energierohstoffe Claudia Thomsen sowie Sören Haase und Melanie Koch vom nordfriesischen Unternehmen GP Joule aus Reußenköge mit den Themen Wärmeversorgung und Mobilität mit Wasserstoff (Power-to-Gas) gewinnen können.
In seiner Begrüßung sprach Torsten Kowitz über die Motivation, die in den CDU-Ortsverbänden Stuvenborn und Sievershütten durch den Entwurf des Landesentwicklungsplans entstand, über die Möglichkeiten der CO2-freien Energienutzung und der
06.11.2019