Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Tausendfüßler Stiftung

Neue Ballspielgruppe für Kinder im Alter von 3–7 Jahren startet

Kaltenkirchen - Ab dem 10. Oktober startet eine neue Ballspielgruppe für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren in Kaltenkirchen. Immer freitags von 15:00 bis 16:00 Uhr treffen sich Kinder gemeinsam mit einem Elternteil in der Turnhalle der Grundschule Flottkamp (Hohenmoorweg 101, 24568 Kaltenkirchen), um spielerisch die Welt der Bälle zu entdecken. Die Gruppe wird von Thorben Schwede und Marcel Magg geleitet. Gemeinsam begleiten sie die Kinder und ihre Eltern durch abwechslungsreiche Bewegungsstunden, in denen geworfen, geschossen, gerollt, geprellt, gefangen oder balanciert wird. Dabei sammeln die Kinder spielerisch erste Erfahrungen mit verschiedenen Bällen – vom kleinen Softball bis hin zum großen Gymnastikball. Im Vordergrund stehen Spaß an der Bewegung, Teamgeist und das Ausprobieren neuer Dinge – nicht Leistung oder Wettkampf. Die Eltern begleiten ihre Kinder, geben Sicherheit und machen bei vielen Übungen aktiv mit. So entsteht ein fröhliches Miteinander, das
19.09.2025
VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH

Gelassenheit in Bewegung: Tai Chi bei der VHS

Kaltenkirchen. Wer nach einem Weg sucht, Körper und Geist in Einklang zu bringen und gleichzeitig Stress abzubauen, findet im Taiji (Taijiquan) eine bewährte Methode. Über Jahrhunderte hinweg hat sich diese fernöstliche Bewegungslehre in China entwickelt – auf der Grundlage traditioneller Medizin und weicher Kampfkünste. Im Mittelpunkt stehen langsame, fließende Bewegungen, die den Körper beweglicher machen, Verspannungen lösen und die Gesundheit fördern. Doch Taiji wirkt nicht nur nach außen. Wer regelmäßig übt, spürt auch eine innere Veränderung: mehr Ausgeglichenheit, bessere Konzentration und oft sogar erholsameren Schlaf. Taiji ist damit ein wirksames Stressmanagement, das mitten im Alltag zu mehr Gelassenheit führt – sanft, nachhaltig und für jedes Alter geeignet. In Kaltenkirchen startet am Montag, 15. September 2025, ein neuer Kurs mit Andreas Oldekamp. Zehn Wochen lang, jeweils montags von 18:30 bis 19:30 Uhr, können Interessierte in der Gymnast
27.08.2025
Kaltenkirchen

„Kaltenkirchen Singt" lädt zum großen Mitsingkonzert in die Bürgerhalle

Kaltenkirchen. Die Bühne vibriert vor Vorfreude: Bei dem Mitsingkonzert „Kaltenkirchen Singt“ versammeln sich hunderte Stimmen, um gemeinsam bekannte Hits, mitreißende Melodien und gute Laune zu feiern. Im Rahmen der großen „Deine Stadt Singt“-Herbst-Tournee kommt Sören Schröder erneut nach Kaltenkirchen und lädt am Samstag, den 06. September 2025 ab 20 Uhr zu einem unvergesslichen Abend in die Bürgerhalle (Flottkamp 34, 24568 Kaltenkirchen) ein, bei dem jeder mitsingen darf – egal, ob Profi- oder Anfängerstimme.  Die Teilnehmenden erwartet eine einmalige Konzert-Atmosphäre mit gut gelaunter Stimmung, einem beständigen Lächeln im Gesicht und gemeinschaftlichem Klang. Gesungen wird eine bunte Mischung aus Klassiker-Hits und modernen Favoriten – alle Songs singbar und die Texte unkompliziert auf eine große Leinwand projiziert. Eine Bühne, die die Zuschauer ins Zentrum des Geschehens rückt. Das Motto lautet: Singt gemeinsam, lacht gemeinsam, erlebt ein G
25.08.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft

Neue Karate-Anfängerkurse nach den Ferien in Kaltenkirchen

Ab dem 8. September 2025 startet die Karate-Abteilung der Kaltenkirchener Turnerschaft von 1894 e.V. mit neuen Anfängerkursen für alle Altersgruppen. Ob Kinder ab fünf Jahren, Jugendliche, Erwachsene oder die Generation „Ü 50“ – hier kann jeder mitmachen und den Weg des Karate für sich entdecken.  „Karate ist für praktisch jedes Alter geeignet und kann generationenübergreifend trainiert werden“ erklärt Trainerin Yvonne Sievert-Möhle. „Aber bei den Anfängerkursen staffeln wir nach Alter. So können wir individueller auf die Bedürfnisse eingehen und effektiv trainieren, ohne zu überfordern.“ Ab September werden daher folgende Trainingszeiten für Einsteiger angeboten:  Kinder 5–6 Jahre  Di 17:00–18:00 Uhr (Bühne Marschweghalle)  Fr 17:00–18:15 Uhr (Grundschule Alter Landweg) Kinder 7–9 Jahre  Di 18:00–19:00 Uhr (Bühne Marschweghalle)  Fr 17:00–18:15 Uhr (Grundschule Alter Landweg) Kinder & Jugendliche 10–14 Jah
25.07.2025
JFV Südholstein

"Unvergessliches Erlebnis" JFV Südholstein beim Gothia Cup erfolgreich

Henstedt-Ulzburg/Kaltenkirchen. 1939 Mannschaften aus 74 Nationen haben in der Woche vom 13.07. bis 19.07.2025 am Gothia Cup, dem größten Fußballjugendturnier der Welt teilgenommen. Ausgetragen wurden dabei rund 4.900 Spiele auf 119 Sportplätzen. Alleine der Knivberg ist eine Sportstätte mit 25 Kunstrasen- und Naturrasenplätze. Es sind die Teams und Teilnehmer aus der ganzen Welt, die das Turnier so besonders machen. Ein Treffpunkt für die Jugend der Welt, ganz unabhängig von Religion, Hautfarbe oder Nationalität.  Sven Firsching vom JFV Südholstein berichtet von dem unvergesslichen Erlebnis: "Unter dem Dach des JFV Südholstein waren 4 Jungs-Mannschaften und weitere 12 Mädchen-Mannschaften bei der 50. Auflage in Göteborg dabei. Insgesamt nahmen über 250 Spieler und Spielerinnen im Alter von 9 bis 18 Jahren an diesem einzigartigen und unvergesslichen Jubiläumsevent teil. Die Stimmung fand bereits zu Reisebeginn seinen Höhepunkt und schien diesen Höchststand n
24.07.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft

Teilnehmerrekord - Sensei Kawasoe begeistert in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen. Am 14. und 15. Juni fand in der Lakweghalle Kaltenkirchen ein besonderer Karate-Lehrgang statt: Die Karateabteilung der Kaltenkirchener Turnerschaft hatte niemand Geringeren als Sensei Masao Kawasoe (8. Dan) zu Gast – einen der international angesehensten Instruktoren des traditionellen Shotokan-Karate. Besonders bemerkenswert: Kawasoe Sensei hatte erst am Vortag seinen 80. Geburtstag gefeiert – gemeinsam mit einem Teil seiner Kaltenkirchener Karate-Schüler. Trotz seines hohen Alters steht er weiterhin regelmäßig in der Halle und gehört damit zu den ältesten sowie höchstgraduierten aktiven Karate-Lehrern weltweit. Seine langjährige Erfahrung, verbunden mit großer Präsenz und klarer Didaktik, machten den Lehrgang zu einem besonderen Ereignis. Großes Interesse – internationale Teilnahme Mit rund 190 Teilnehmenden war der Lehrgang sehr gut besucht. Karateka aus ganz Deutschland sowie eine Delegation aus Dänemark reisten an. Die Bandbreite
17.06.2025