Kaltenkirchen. Am 14. und 15. Juni fand in der Lakweghalle Kaltenkirchen ein besonderer Karate-Lehrgang statt: Die Karateabteilung der Kaltenkirchener Turnerschaft hatte niemand Geringeren als Sensei Masao Kawasoe (8. Dan) zu Gast – einen der international angesehensten Instruktoren des traditionellen Shotokan-Karate.

Besonders bemerkenswert: Kawasoe Sensei hatte erst am Vortag seinen 80. Geburtstag gefeiert – gemeinsam mit einem Teil seiner Kaltenkirchener Karate-Schüler. Trotz seines hohen Alters steht er weiterhin regelmäßig in der Halle und gehört damit zu den ältesten sowie höchstgraduierten aktiven Karate-Lehrern weltweit. Seine langjährige Erfahrung, verbunden mit großer Präsenz und klarer Didaktik, machten den Lehrgang zu einem besonderen Ereignis.

Großes Interesse – internationale Teilnahme

Mit rund 190 Teilnehmenden war der Lehrgang sehr gut besucht. Karateka aus ganz Deutschland sowie eine Delegation aus Dänemark reisten an. Die Bandbreite reichte von sechsjährigen Anfängern bis hin zu erfahrenen Dan-Trägern – ein deutliches Zeichen für die hohe Strahlkraft des Lehrgangs.

In den Trainingseinheiten legte Kawasoe den Schwerpunkt auf grundlegende Techniken. Dabei ging es nicht um das bloße Wiederholen, sondern um die präzise Ausführung und das Verständnis der Details, die gute von sehr guter Technik unterscheiden. Besonders beeindruckte seine Fähigkeit, komplexe Prinzipien klar zu vermitteln und individuell auf das Niveau der Teilnehmenden einzugehen.

Kyu-Prüfungen: Neue Stufen auf dem Karate-Weg

Am Ende des Lehrgangs stellten sich 14 junge Karateka den Kyu-Prüfungen – ein weiterer Höhepunkt des Wochenendes.

Für Almira Nyazi, Artem Stavytski, Daniel Afshar, Elias Afshar und Emma Lange war es der erste große Schritt: Sie legten erfolgreich ihre Prüfung zum 9. Kyu ab und dürfen nun offiziell den Weißgurt tragen. Alle zeigten großes Engagement und konzentrierte Leistungen.

Sica Genesis Zounchegnon überzeugte mit sauberer Technik und erhielt den 8. Kyu (gelb).

Bereits etwas weiter auf dem Karate-Weg sind Josiah Aneno, Layla Howe, Martha Hawla und Simon Jiang. Sie meisterten die Prüfung zum 7. Kyu (orange) mit klarer Struktur und sichtbarem Fortschritt.

Emma Nrecaj zeigte beim 6. Kyu (grün) eine gute Kombination aus Technikverständnis und Körperspannung.

Ayla Sütcü, die bereits den blauen Gürtel trug, bestand die Prüfung zum 4. Kyu. Ihr selbstsicheres Auftreten und die saubere Ausführung bestätigten ihren Trainingsfleiß.

Alexander Knaus aus Arsten bestand die Prüfung zum 3. Kyu (1. Braungurt) mit überzeugender Leistung. Ben Seidel aus Flensburg trug bereits den 1. Braungurt und hatte daher an allen 4 harten Trainingseinheiten des Wochenendes teilgenommen. Die Kraft reichte dennoch für die anspruchsvolle Prüfung zum 2. Kyu.

Der Lehrgang mit Sensei Kawasoe war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung. Nicht nur wegen der prominenten Persönlichkeit des Lehrers, sondern auch durch die inhaltliche Tiefe und die hohe Trainingsqualität. Die Teilnehmenden gingen mit neuem Wissen, Motivation und – für einige – einem neuen Gürtelgrad nach Hause. Ein rundum gelungener Lehrgang, der lange in Erinnerung bleiben wird.