Artikel
Margarethenhoff
„CHILL MAL! Kabarett mit Axel Pätz am 22. August
Kaltenkirchen/Kisdorf (em) Am Freitag, 22. August, 20 Uhr, begrüßen wir erneut den beliebten Kabarettisten im Margarethenhoff, Kisdorf: Axel Pätz avancierte in den letzten Jahren zu einem Shooting-Star der deutschen Kabarett-Szene. Er etablierte sich nicht nur in TV-Sen-dungen wie „Satire-Gipfel", „Ottis Schlachthof" und „Mitternachts-spitzen", sondern wurde zudem mit Kabarett- und Kleinkunstpreisen überhäuft.
In seinem dritten Soloprogramm Chill mal! zieht Axel Pätz wieder alle Register seines textlichen, musika-lischen und darstellerischen Könnens und lässt dabei keine Absurdität aus: Evaluations-gespräche unter Kleinkindern, das ausschweifende Nachtleben der Generation Ü-80 oder durch Genozid traumatisierte Bakterien unter dem Latexhandschuh einer Fleischfachverkäuferin. Auch drängende Fragen unserer Zeit, z.B. ob Selbstmordattentäter ein Beruf mit Zukunft ist, und welche Konsequenzen es hat, wenn man nachts im Körper eines Bayern erwacht
02.07.2014
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg
Schlemmen auf der Mülldeponie
Kaltenkirchen (em) Einen etwas ungewöhnlichen Ort hatte sich der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) für die Preisträger des WZV-Ideenwettbewerbes ausgesucht. Sie hatten ein abfallarmes Frühstück auf der renaturierten Mülldeponie in Damsdorf gewonnen. Doch wer glaubte, einen unangenehmen Ort vorzufinden, der hatte sich geirrt. Die weiße Tafel mit vielen regionalen Leckereien aus der Küche des Landhauses Schulze-Hamann stand bei strahlendem Sonnenschein auf einer blühenden Wiese inmitten der Natur. Dass es sich um eine Altdeponie handelt, sah der Betrachter erst am dichten Netz von Gasbrunnen, die Deponiegase sammeln und gezielt einem Gasmotor zuführen.
„Das sieht ja wie ein natürliches Biotop aus. Man merkt gar nicht, dass im Untergrund viele tausend Kubikmeter Abfall lagern“, sagte Kai Bendfeldt aus Negernbötel und biss herzhaft in ein Brötchen. Unter den Gästen gab es angeregte Diskussionen mit Verbandsvorsteher Jens Kretschmer und D
25.08.2011
