Kaltenkirchen (em) Einen etwas ungewöhnlichen Ort hatte sich der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) für die Preisträger des WZV-Ideenwettbewerbes ausgesucht. Sie hatten ein abfallarmes Frühstück auf der renaturierten Mülldeponie in Damsdorf gewonnen. Doch wer glaubte, einen unangenehmen Ort vorzufinden, der hatte sich geirrt. Die weiße Tafel mit vielen regionalen Leckereien aus der Küche des Landhauses Schulze-Hamann stand bei strahlendem Sonnenschein auf einer blühenden Wiese inmitten der Natur. Dass es sich um eine Altdeponie handelt, sah der Betrachter erst am dichten Netz von Gasbrunnen, die Deponiegase sammeln und gezielt einem Gasmotor zuführen.
„Das sieht ja wie ein natürliches Biotop aus. Man merkt gar nicht, dass im Untergrund viele tausend Kubikmeter Abfall lagern“, sagte Kai Bendfeldt aus Negernbötel und biss herzhaft in ein Brötchen. Unter den Gästen gab es angeregte Diskussionen mit Verbandsvorsteher Jens Kretschmer und Deponieleiter Reiner Betten zum Thema Abfall. Von dem Gipfel der Altdeponie hatten alle Gäste einen guten Blick auf die aktive Deponie direkt gegenüber.
Insgesamt waren 15 Gewinner aus dem ganzen Kreisgebiet zu Gast auf dem Deponiegelände. Sie hatten den 4. bis 10. Preis des Ideenwettbewerbes gewonnen. Die Auslosung aus fast vierhundert Zuschriften fand Anfang Juli am Tag der offenen Tür des WZV statt und wurde nun eingelöst.
Von den Frühstücksgästen wurden interessante Vorschläge eingereicht. Zum Beispiel regte Lutz Christiansen aus Hasenkrug an, dass die Restabfalltonne deutlich verkleinert werden könnte. Seines Erachtens reichen 90 Liter allemal. Flexible Tonnen, die je nach Bedarf, mal Restmüll und mal Biomüll aufnehmen, wünscht sich Monika Potthast aus Bad Segeberg. Die Biotonne war auch für Gudrun Kroll aus Alveslohe ein Thema. Sie möchte mehr Bioabfallvolumen und eine wöchentliche Entleerung in den Sommermonaten. Alle Vorschläge werden auf Realisierbarkeit geprüft. Viele Anregungen, wie zum Beispiel die Einführung einer Saisonbiotonne, sind in der Vergangenheit bereits umgesetzt worden.