Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Bündnis 90 / Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen gründen Ortsverband "Kaltenkirchen und Umland"

Kaltenkirchen (em) Am 23. Mai 2025, haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Kaltenkirchen einen neuen Ortsverband gegründet. Der Ortsverband Kaltenkirchen und Umland startet mit über 50 Mitgliedern und einem fünfköpfigen Vorstandsteam. Die Mitgliederversammlung wählte Wencke Stegemann und Martin Rücker zum Sprecherduo des neuen Ortsverbands. Stegemann, waschechte Kaltenkirchnerin, bringt ihre Expertise als Demokratiepädagogin mit dem Schwerpunkt Antisemitismusprävention in die politische Arbeit ein. „Wir müssen an einer Gesellschaft arbeiten in der demokratische Werte wie Vielfalt und Solidarität respektiert und geschätzt werden ", erklärte Stegemann nach ihrer Wahl. Martin Rücker, Bauingenieur mit Schwerpunkt auf nachhaltigen Energiekonzepten, wird sich besonders für die Energie- und Wärmewende sowie die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft einsetzen. „In Zeiten des Klimawandels müssen wir lokal handeln und die notwendigen Veränderungen aktiv gesta
02.06.2025
Freundeskreis Erich Prohn e.v.

Alles außer Sommer - Ausstellung in der Stadtbücherei

Kaltenkirchen (em) Nach einem Jahr werden am 29. Oktober 2020 in der Stadtbücherei Kaltenkirchen, Am Markt 10 wieder die Bilder gewechselt. Zurückblickend auf den langen, heißen und trockenen Sommer haben die Mitglieder des Freundeskreises Erich Prohn e.V. den Titel „Alles außer Sommer“ für ihre neue Ausstellung gewählt. Helga Eich, Anne Soldat und Claus Koch aus Hartenholm, Marianne Schröder aus Schwissel und Dorothea Hornung aus Schmalfeld zeigen 23 Bilder, gemalt mit Öl- und Acrylfarben, mit Aquarell auf Leinwand und gezeichnet mit Kohle, Bunt-und Bleistiften. Den winterlichen Freizeitpark, die leuchtend gelben Tulpen im Frühling, die reiche Ernte der kundigen Pilzsammler aus herbstlichen Wäldern, Eichhörnchen die ausgelassen durch den Schnee toben und vieles mehr, eben alles außer Sommer, gibt es zu betrachten. Die Ausstellung kann voraussichtlich bis zum nächsten Frühjahr 2021 während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei Kaltenkirchen besichtig
27.10.2020
Stadt Kaltenkirchen

Regionales Verkehrskonzept ist beauftragt

Kaltenkirchen (em) Das Büro Gertz Gutsche Rümenapp hat Ende Dezember 2019 den Auftrag für die Erarbeitung eines „Regionalen Verkehrskonzeptes“ erhalten. Der Untersuchungsraum umfasst die folgenden Gemeinden: Henstedt-Ulzburg, die Stadt Kaltenkirchen, im Amt Kisdorf die Gemeinden Hüttblek, Kattendorf, Kisdorf, Oersdorf, Sievershütten, Struvenhütten, Stuvenborn, Wakendorf II, Winsen, im Amt Kaltenkirchen-Land die Gemeinden Alveslohe, Hartenholm, Hasenmoor, Lentföhrden, Nützen, Schmalfeld und im Amt Itzstedt die Gemeinden Itzstedt, Kayhude, Nahe, Oering, Seth, Sülfeld sowie Tangstedt. Gegenstand des Projektes sind die Untersuchung der vorhandenen und durch künftige Entwicklungen erkennbaren zusätzlichen Verkehrsbelastungen auf den klassifizierten Straßen des Untersuchungsraumes. Es werden Möglichkeiten untersucht und aufgezeigt, mit denen sich Entlastungen für das Straßennetz und die davon betroffenen Ortslagen erreichen lassen. Dabei wird untersucht, wi
24.01.2020
Stadtbücherei Kaltenkirchen

Norddeutsch und farbenfroh: Ausstellung „Buch und Kunst“

Kaltenkirchen (em) Der Freundeskreis Erich Prohn e.V. freut sich über einen neuen Ausstellungsplatz. In der Stadtbücherei Kaltenkirchen stellen acht Mitglieder des Vereins unter dem Motto „Buch und Kunst“ ihre Bilder aus. Gemalt in Öl, Acryl und Aquarell mit Pastellkreide und Buntstiften zeigen farbenfrohe Sommerblumen, Blicke in unsere schöne norddeutsche Heimat mit leuchtend blühenden Rapsfeldern und Nord-und Ostseestrand den Sommer in allen seinen Facetten. Am Donnerstag, 9. Mai um 18 Uhr wird die neue Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Dazu laden die Stadtbücherei Kaltenkirchen und der Freundes-kreis Erich Prohn e.V. herzlich ein. Die Bilder können bis Mitte September während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei besichtigt werden. Ausstellende Künstler: Anne Soldat, Helga Eich und Claus Koch aus Hartenholm; Kirstin Woggon, Erdmute Günther und Esther Scheerer aus Kaltenkirchen; Marianne Schröder aus Schwissel und Dorothea Hornung aus Schmalf
06.05.2019
FDP

Politisch unterwegs: Landwirtschaft in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) „Schlechtes Wetter gibt es in Schleswig-Holstein nicht, nur falsche Kleidung“, stellt die FDP-Ortsvorsitzende Katharina Loedige fest. Und so machten sich die Liberalen und ihre Gäste am Samstagnachmittag auf den Weg und besuchten zwei Kaltenkirchener Landwirte. „Unser erstes Ziel war die Hofstelle des Schlachtermeisters Heinz Holst im Waldweg. Viele Alt-Kaltenkirchener kennen noch seinen Metzgerladen in der Kieler Strasse“, berichtet die Liberale. Nachdem Heinz Holst sein Ladengeschäft aufgegeben hat, hält er noch rund 180 Rinder, die bis zur Schlachtreife auf Kaltenkirchener Wiesen stehen. Die Kälber bleiben bis zum Alter von sieben bis acht Monaten bei der Mutter und werden dann streßarm ins benachbarte Hartenholm zur Schlachtung gefahren. „Die artgerechte Haltung ist Herrn Holst sehr wichtigt, davon konnten wir uns in einem langen Gespräch mit ihm überzeugen“, stellt Katharina Loedige fest. Nach einer kurzen Kaffeepause machten s
28.09.2018
Polizei

Gefährdung des Straßenverkehrs – LKW verliert Ladung

Hartenholm (em) Ein grauer Lastwagen hat am Dienstag, 31. Juli auf der Mühlenstraße zwischen Hartenholm und Struvenhütten unzureichend gesicherte Ladung verloren und dadurch einen Schaden an zwei Autos verursacht. Um 15.20 Uhr befuhr eine 43-Jährige aus Hartenholm mit ihrem Dacia die Mühlenstraße in Richtung Hartenholm. Dabei kam ihr ein grauer Lastwagen entgegen, der in einer Kurve seine nicht ausreichend gesicherte Ladung / Pflastersteine von der Ladefläche verlor. Einer der Pflastersteine schlug in die Frontscheibe der Hartenholmerin ein und beschädigte diese. Zur etwa gleichen Zeit befuhr ein 53-Jähriger aus Tangstedt die Mühlenstraße in Richtung Struvenhütten. In einer Kurve kam er ebenfalls auf die verlorene Ladung zu und überfuhr einen Pflasterstein, der auf der Fahrbahn lag. Dabei beschädigte er zwei Felgen und den rechten Seitenschweller seines BMWs. Der Verursacher mit dem grauen Lastwagen hatte sich vom Unfallort entfernt, ohne sich um die
01.08.2018