Unternehmen
Kaltenkirchen
Davi-Seniorenhilfe
Videos
Bürgermeister Stefan Bohlen
Nachtragshaushalt beschlossen! Das sind die Investitionen in Kaltenkirchen
10.07.2024
Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Mikrozensus 2025 - Haushaltsbefragung auch in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Im Jahr 2025 wird in Schleswig-Holstein wieder der Mikrozensus durchgeführt. Haushalte aus verschiedenen Städten und Gemeinden werden im Laufe des Jahres zu einer Befragung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt eingeladen.
Die Befragungen werden im Verlauf des Jahres im gesamten Bundesgebiet, und damit auch in vielen Städten und Gemeinden des Bundeslandes Schleswig-Holstein stattfinden. Diese Erhebung erfolgt durch das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein und basiert auf dem Mikrozensusgesetz vom 7. Dezember 2016.
Im Rahmen der Befragung werden im gesamten Jahr 2025 ausgewählte Haushalte in den betroffenen Gemeinden zu einem (telefonischen) Interview eingeladen. Die Erhebung erfolgt durch speziell beauftragte Interviewerinnen und Interviewer. Um den Datenschutz und die Vertraulichkeit der erhobenen Daten zu gewährleisten, sind die Erhebungsbeauftragten besonders verpflichtet, diese Vorschriften zu wahren und wurden entsprechend
16.04.2025
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen
Anerkennung für die Bildungsarbeit an der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Schon seit längerem ist an der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen ein über das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur abgeordneter Lehrer tätig, der im Rahmen dieser Tätigkeit, die sechs Wochenstunden umfasst, insbesondere für die gedenkstättenpädagogische Arbeit mit Schulen verantwortlich ist. Die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen ist die einzige Gedenkstätte in Schleswig-Holstein, bei der eine entsprechende Lehrer:innen-Abordnung angesiedelt ist.
In den vergangenen sechs Jahren hat Thomas Tschirner, Lehrer an der Immanuel-Kant-Schule, dem Gymnasium der Stadt Neumünster, die Abordnung wahrgenommen. Für eine Verlängerung der Abordnung, die am 31.01.2025 ausgelaufen wäre, über weitere sechs Jahre hat das Ministerium trotz der schwierigen Haushaltslage jetzt „grünes Licht“ gegeben.
Marc Czichy, Leiter der Gedenkstätte, zeigt sich über die Nachricht aus dem Ministerium er-leichtert und dankba
10.02.2025
CDU Ortsverband Kaltenkirchen
Diskussion über die Kita-Reform mit Ole Plambeck
Kaltenkirchen (em) . Das aktuelle Kita-Gesetz im Land wird derzeit überarbeitet. Ziel der Reform ist es, eine bestehende Finanzierungslücke zu schließen und gleichzeitig mehr Flexibilität zu ermöglichen. Eine bedarfsgerechte Betreuung soll sichergestellt werden. Das Gesetz tritt am 1. Januar in Kraft. Es hat Auswirkungen auf Kommunen, Träger und Eltern.
Am vergangenen Freitag informierte der Landtagsabgeordnete und stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Ole Plambeck über die anstehende Reform. Unter dem Titel „Was bringt die Kita-Reform 2024?“ diskutierten 50 Eltern, Kitamitarbeiter, Kommunalpolitiker im Vereinsheim am Marschweg in Kaltenkirchen mit dem CDU-Finanzexperten. Dabei wurden wesentliche Fragen rund um die Finanzierung, neue Betreuungsmodelle und die Unterstützung von Familien und Trägern thematisiert.
Der haushaltspolitische Sprecher der CDU Landtagsfraktion betonte die Wichtigkeit, das Gesetz frühzeitig umzusetzen, um die Herausforderungen in der
21.10.2024
Stadt Kaltenkirchen
Bessere Radverkehrsführung in der Alvesloher Straße und im westlichen Flottkamp
30.08.2024
Stadt Kaltenkirchen
Kaltenkirchen treibt Barrierefreiheit voran – Weitere Bushaltestellen modernisiert
28.08.2024
chor` 82
Monica Suhren ist neue Vorsitzende des chor`82
Kaltenkirchen (em) Am Montag, den 12. Februar 2024, hielt der Kaltenkirchener chor’82 im Probenraum in der Hamburger Straße 14a seine alljährliche Jahreshauptversammlung ab. Die noch amtierende 1. Vorsitzende Anja Oster gab in ihrem Jahresbericht zunächst einen Überblick über die Aktivitäten im Chorjahr 2023, das etliche Highlights umfasste. Dazu gehörten – neben den traditionellen Konzerten im Sommer und zu Weihnachten – Auftritte bei Veranstaltungen des 50jährigen Stadtjubiläums: das „AufTakt“-Konzert der Stadt Kaltenkirchen, zu dem extra ein Kinderchorprojekt gestartet worden war, das Stadtfest sowie die Abschlussveranstaltung des Jubiläumsjahres in der Bürgerhalle.
Aus dem Kinderprojekt ist inzwischen ein fest etablierter Kinderchor geworden, der CrazyKidsChor, der bei jedem Konzert des chor’82 mitwirkt und im Wachsen begriffen ist.
Genau wie die 1. Vorsitzende zog Chorleiter Michel Preiß in seinem Jahresbericht ein positives Fazit der Chorarbeit
20.02.2024