Artikel
Haus der Sozialen Beratung
Vortrag: „Flexibel in den Ruhestand“
Kaltenkirchen (em) Vorzeitig in den Ruhestand. Auch im Kreis Segeberg gehen mehr als die Hälfte der gesetzlich Rentenversicherten früher in Rente. Für viele heißt das aber auch eine deutlich niedrigere Rente durch hohe Abschläge.
Ab 1. Juli können Rentner einer vorgezogenen Altersrente 6.300 Euro im Jahr anrechnungsfrei hinzu verdienen. Das neue Flexirentengesetz soll es möglich machen, den Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand individuell zu gestalten. Darüber hinaus können Versicherte schon ab dem 50. Lebensjahr statt wie bisher dem 55. Lebensjahr Sonderzahlungen auf ihr Rentenkonto leisten. Dadurch gleichen sie zu erwartende Rentenabschläge rechtzeitig ganz oder teilweise aus.
„Gerade im Hinblick auf diese neuen gesetzlichen Änderungen ist der Beratungsbedarf der Bürgerinnen und Bürger in der Region Kaltenkirchen groß“, sagt Versichertenberater Gerd Reinartz. Im Rahmen der Vortragsreihe „Kaltenkirchener Perspektiven“ wird der Sozialversich
09.03.2017
VHS
So gelingt der Ruhestand
Kaltenkirchen (em) Mit dem Eintritt in den neuen Lebensabschnitt stehen einige Veränderungen bevor: Verpflichtungen fallen weg, finanzielle und soziale Gegebenheiten ändern sich, Sie haben mehr Freizeit.
Miteingeschlossen in diese Veränderungen ist auch die Möglichkeit, Ihrem Leben einen anderen Schwerpunkt zu geben. Im Seminar am 7. November können Sie Ihren Wünschen nachforschen und Ihren individuellen Weg für die kommende Lebensphase finden. Was wollten Sie schon immer einmal tun? Welchen Interessen möchten Sie nachgehen? Was möchten Sie hinter sich lassen, was beibehalten?
Mit vielfältigen Anregungen hilft die Veranstaltung Ihnen, Antworten auf diese Fragen zu finden und positiv und selbstbestimmt in die neue Freiheit zu starten.
Info und Anmeldung unter 0 41 91 / 917 60 oder info@vhskaltenkirchen.de.
Samstag, 7. November, 9 bis 13 Uhr VHS Kaltenkirchen
Gebühr: 20 Euro
26.10.2015
