Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU

Thomas de Maizière zu Gast in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Unter verschärften Sicherheitsmaßnahmen besuchte Bundesinnenminister Thomas de Maizière das neue Logistikzentrum des Gabelstapler-Herstellers Jungheinrich in Kaltenkirchen. Begleitet wurde der Bundespolitiker von Kaltenkirchens Bürgermeister Hanno Krause und dem Landtagskandidaten Ole-Christopher Plambeck. Vorstandschef Hans-Georg Frey begrüßte die Politiker und führte auch selbst durch das Hochregallager. Dieses war gerade 2015 für 36 Millionen Euro fertiggestellt worden. Der Minister erläutere den 130 Gästen in seiner Rede die Eckpunkte seiner Sicherheitspolitik. Ole-Christopher Plambeck wies in seiner gelungenen Moderation auf Parallelen in der Landespolitik hin und kritisierte die Rot-Grüne-SSW Koalition. „Wenn die Kriminalität keine Grenzen kennt, dürfen auch wir keine Grenzen kennen“, argumentierte der Bundesminister für eine gemeinsame Sicherheitspolitik mit gleichen Voraussetzungen von Bund und Ländern im Kampf gegen die vern
21.04.2017
Wirtschaftsrat

HH trifft SH - Politpromis treffen sich (Fotogalerie)

Kaltenkirchen (th/tk) „Sprung in die Champions League wie gut ist die Metropolregion gerüstet?“ Das war das Thema der Veranstaltung des Wirtschaftsrates Segeberg (CDU) am Montag, 25. Januar, im Hause der Jungheinrich AG, in Kaltenkirchen. Der Wirtschaftsrat lud zu einer Betriebsbesichtigung mit anschließender Podiumsdiskussion ein. Die informative und eindrucksvolle Betriebsführung gab Einblicke in die perfekt organisierten Abläufe des Unternehmens. „Das war wirklich beeindruckend, zu sehen, wie im Hochregallager die Technik so ineinander greift, dass zwischen der Bestellung und der Auslieferfähigkeit nur 45 Minuten liegen. Wirklich faszinierend, dass aus den unendlichen Tiefen eines solchen Lagers genau das kommt, was der Servicemitarbeiter braucht. Dahinter steht ein innovatives Unternehmen mit großem Know how, das damit weltweit seine hervorragende Stellung untermauert, “ so Torsten Albig, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, nach der Betriebsbesi
27.01.2016