Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Ehrenamtliche gesucht - Flüchtlingslotsen brauchen Verstärkung

Kaltenkirchen (em) Die Flüchtlingslotsen in Kaltenkirchen suchen schnellstmöglich neue Mitglieder für ihre ehrenamtliche Arbeit. Seit 2014 engagieren sie sich in diesem Verbund, um geflüchtete Menschen im Alltag zu unterstützen. Integration und Miteinander spielen hier die zentrale Rolle.  Vor dem Hintergrund aktueller politischer Debatten möchte die Stadt Kaltenkirchen Barrieren weiter abbauen, die Gemeinschaft fördern und ein Miteinander aller Menschen und Kulturen in Kaltenkirchen ermöglichen. „Für Geflüchteten sind die Lotsen ein echter Gewinn. So gelingt es leichter hier bei uns in Kaltenkirchen anzukommen und sich irgendwann wieder sicher fühlen zu können. Die Ehrenamtlichen arbeiten toll zusammen und ich kann empfehlen sich bei Interesse mit zu engagieren.“ Bürgermeister Stefan Bohlen  In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Ehrenamtlichen u. a. altersbedingt zurückgegangen. Der Bedarf besteht allerdings weiterhin, weshalb die Lotsen nun um ne
14.02.2025
Bürgermeisterwahl Kaltenkirchen

Bohlen besucht Regenbogen Kaltenkirchen: Wertvoller Sozialraumträger für die Stadt!

Stefan Bohlen (40, CDU), Bürgermeisterkandidat für Kaltenkirchen, besuchte kürzlich den Regenbogen e.V. und berichtet von einem inspirierenden Gespräch mit dem Team des Regenbogens Kaltenkirchen, einem bemerkenswerten Sozialraumträger in der Stadt. Gemeinsam mit Holger Lindner und seinem engagierten Team bietet der Regenbogen eine Vielzahl sozialer Angebote und Dienstleistungen, die junge Menschen und Familien passgenau unterstützen. Bürgermeisterkandidat Stefan Bohlen betont, dass dieses Engagement von unschätzbarem Wert für die gesamte Stadt Kaltenkirchen ist.   Während des Treffens mit den Mitarbeitenden des Regenbogens wurden die zahlreichen Aufgaben des Sozialraumträgers beleuchtet, die Kaltenkirchen zu einer lebenswerten und inklusiven Stadt machen. Stefan Bohlen hob einige der beeindruckenden Leistungen des Regenbogens hervor:  Schulische Erziehungshilfe: Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, um ihnen bestmögliche Bildungschancen zu bieten.
07.09.2023
Stadt Kaltenkirchen

Bau der neuen Skateranlage gestartet

16.06.2023
Kreis Segeberg

Kaltenkirchen: Die neuen StadtBusse sind da!

Kaltenkirchen (em) Bereits seit dem Fahrplanwechsel am 12.12.2021 ist der neuentwickelte Stadtverkehr Kaltenkirchen für die Bürgerinnen und Bürger unterwegs. Für den StadtBus-ÖPNV Kaltenkirchen (Linien 7961, 7962, 7969) wurde ein völlig neues Konzept mit stark verbesserter Attraktivität entwickelt und nach Ausschreibung an die Autokraft GmbH vergeben, die als im Kreis Segeberg erfahrene ÖPNV-Betreiberin eine bewährte Partnerin ist. Die entscheidenden Merkmale sind: • dichtere Takte, übersichtliche Strukturen: montags bis samstags im 30-Minuten-Takt, • Rendezvous: alle halbe Stunde Rundumbusanschlüsse sowie Bahnanschlüsse am Bahnhof Kaltenkirchen, • längere Servicezeiten: montags bis freitags 5 bis 23 Uhr, samstags 7 bis 23 Uhr, • sonntags: AnrufSammelTaxi im 60-Minuten-Takt 9 bis 23 Uhr, • Anbindung auch von Oersdorf, • hvv-Integration inklusive hvv.de, hvv-App, online-Rabatt etc. Das Konzept sah vor,
13.01.2023
Stadt Kaltenkirchen

Neue Skateranlage an neuem Standort

01.12.2022
Stadt Kaltenkirchen

Flüchtlinge besuchen FUN - Arena

12.10.2022